[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:OT: PostgresSGL



On Thu, Jun 22, 2000 at 10:16:31AM +0200, Christian Schrader wrote:
> On Wed, Jun 21, 2000 at 07:56:17PM +0200, David Buch wrote:
> > Ich würde mich gerne mal mit PHP im Zusammenhang mit Datenbanken
> > beschäftigen.
> 
> Freiwillig? :-)

klar, alles freiwillig, mache kein Studium (jedenfalls noch), arbeite
auch noch nicht in diesen Gebieten, gehe noch zur Schule, würde aber
gerne Interaktive Webseiten bauen

> > MySQL funktioniert bei mir aber irgenwie nicht, deshalb
> 
> Wieso nicht? Was geht nicht?

server will nicht starten, habe die genaue Fehlermeldung aber nicht
mehr (mysql wieder deinstalliert)

> > Könnt ihr mir sagen wie verschieden diese beiden Datenbanken sind?
> 
> Das ist aber Kleinkram. Viel wichtiger sind so Sachen, daß MySQL keine
> Transaktionen, Trigger u. Stored Procedures kann. Dafür ist es halt fix
> wie nix. Bei Postgres nervt dagegen z.B. daß es noch keine OUTER JOINs
> kann (muß man durch einen recht unübersichtlichen Konstrukt ersetzen),
> die maximale Datensatzgröße 8kB beträgt, BLOBs relativ umständlich zu
> handhaben sind. 

davon habe ich jetzt leider noch nicht viel verstanden, hoffe, aber das
das noch kommt, eines will ich aber noch wissen: Datensatzgröße auf 8kB
beschraengt, was heißt das? Das man in eine Zelle nur 256 Zeichen
schreiben kann? oder gar in der ganzen Tabelle?

> Im Endeffekt kommt es darauf an, wie das Datenbankschema aussieht und 
> wie darauf zugegriffen wird (vorwiegend lesend, viel Schreibzugriffe).

hmmm... weiß ich noch nicht genau, will eigentlich alles ausprobieren,
allerdings nur mit einer Datenbank
 
> Zum Thema Postgres kann ich folgendes Buch empfehlen:
>   http://www.postgresql.org/docs/aw_pgsql_book/aw_pgsql_book.pdf

das werde ich mir mal anschauen

> Einschränkungen auf. Ist aber english. 

naja, deutsch währe mir zwar lieber, ich schaus mir trotzdem mal an

> > Ich bin totaler Neuling was Datenbanken betrifft. Habe also ueberhaupt
> > keine Ahnung wie man das macht, 
> 
> Trifft sich gut. Geht mir genau so. :o)

ah, ein Leidensgenosse *g*
aeh, kann mir vielleicht jemand (weil das hier so OT ist), eine
(allerdings deutsche) mailingliste empfehlen?

> > up to sometime and thx for any help
>   ^^^^^^^^^^^^^^
> Bin ich der Einzige, dem sich dabei die Zehennägel einrollen?

warum? stimmt da was nicht? grammatikalisch? (bin leider nicht so gut
in english)


up to sometime

David


-- 
Diese email ist ausschließlich mit freier Software erstellt worden
(Debian (Potato), Linux, mutt/vi ... )  ! ! !

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     731


Reply to: