Re: [Debian]:Mit Lilo reiserfs booten...
On Sun, Feb 20, 2000 at 04:08:28PM +0100, Stephan Engelke wrote:
>
> > mit loadlin ist das eh kein Thema, weil der kernel von einer FAT
> > Partition aus geladen wird. Was spricht denn eigentlich gegen ne kleine
> > (~10MB) Boot-Partition mit ext2? Ich hab mein / auch als ext2 und den
> > rest als reiserfs...
>
> dagegen spricht gar nichts - ich bin nur der Ansicht, da /etc auf
> jeden Fall auf einer Platte mit einem Filesystem liegen sollte, da ein
> Notkernel, der ungepatch ist verstehen kann. Wenn ein Rechner, aus
> welchen Gr"unden auch immer, so brach liegt, da"s cvon CD oder
> Diskette booten muss, dann hat man einfach verloren, wenn ein Standard-
> Kernel mit der Root-Platte nicht umgehen kann.
Wenn man einen entsprechenden Kernel auf Diskette hat, bzw. einen anderen
Rechner, auf dem man so was schnell erzeugen kann, ist das gar kein
Problem.
Hier habe ich einen Rechner mit /boot als kleine 10MB - Partition in ext2
und den Rest mit ReiserFS. Lilo sitzt im MBR, /boot wird read-only
gemoutet, nur beschreibbar beim Kernel-Update etc. Scheint bisher gut zu
funktionieren.
--
Bye,
Dietmar
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 728
Reply to: