[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Mit Lilo reiserfs booten...



Hallo Stephan!

Du hast am 20 Feb 2000 11:46:37 +0100 geschrieben:

>> Ich habe mir Potato auf einer reiserfs-Partition (Kernel-Patch auf 2.2.14)
>> installiert ... läuft wunderbar ... Nur der Lilo mag nicht:
> In der ReiserFS FAQ steht hierzu etwas (vielleicht ist das unter dem
> Q: Can reiserfs be used as a root partition? 
> A: Yes, but you must mount /boot with the -notail option. 
also daran liegt's nicht... das mache ich schon

> Wie sich zum Beispiel loadlin verhält weiss ich nicht - vieleicht kann
> mich da jemand erleuchen.
als DOS-Programm lädt loadlin den Kernel von einer fat-Partition.

> Unter Umständen solltest Du Deine Root-Partition auch einfach als ext2
> belassen.  IMHO ist es ganz sinnvoll, wenn man mit einem
> Standard-Not-Kernel, der zwangläufig die ReiserFS-Treiber noch nicht
> enthält, booten kann und trotzdem ohne Verrenkungen auf seine
> Root-Platte zugreifen kann.
ich habe ein boot-Diskette, die sowas kann .-). Wenn die - wie fast
alle Disketten - den Geist aufgibt habe ich loadlin und einen aktuellen
Kernel, mit dem ich von DOS aus starten kann.

> Viele geschrieben wird auf / ohnehin nicht und bei allem Anderen wie
> /var, /usr und /home, usw. kannst Du Dich dann beliebig gehenlassen
> und TimbuktuFs oder sonst noch etwas installieren. :-)

TimbuktuFs werde ich mir bestimmt nicht installieren ;-))))

Wenn irgendetwas schiefgehen sollte, ist das vielleicht ärgerlich, aber auch
nicht weiter schlimm, da alles Wichtige gesichert ist. Ich hatte vorher
ein paar Tests mit einer kleinen Root-Partition gemacht. Die Zeit, wo
man für jede neue Treiber-Version das Dateisystem neu anlegen muß,
scheint vorbei zu sein... (wenn nicht, habe ich etwas mehr Arbeit;-)

es läuft jetzt schon seit ein paar Wochen stabil. Beim Boot-Vorgang und
beim News-Server merkt man es deutlich ... auch Monster-Anwendungen wie
Netscape 4.7 starten deutlich flotter. Gleicher Effekt bei der
Erstellung von CD-Images...

Ext2 halte ich für ein (Daten-)Sicherheitsrisiko. Auch wenn man bei
Abstürzen oft Glück hat ... immer wieder hört/sieht man, daß danach das
Dateisystem im Eimer war. AIX-User, z.B., lachen über sowas...

(Linux-User werden in naher Zukunft auch darüber lachen ... auch
reiserfs bekommt Konkurrenz)
-- 
   Michael                  LDKnet / LDK/LUG / Unix-AG
     *Weitzel* /LinuX --- email: weitzel@ldknet.org
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     739


Reply to: