Re: [Debian]:Linux und Partitionen
Hallo Stefan!
Also soweit ich weiß ist die Art wie BpBatch die Partitionen schachtelt
höchst seltsam. KAnnst du vielleicht mal mit fdisk -l von Linux ausgeben
lassen wie die Partitionstabelle aussieht oder mag er nichtmal das?
>MW> Device Boot Start End Blocks Id System
>MW> /dev/hda1 * 1 3 12064+ 1 FAT12
>MW> /dev/hda2 4 619 2483712 5 Extended
>MW> /dev/hda5 4 18 60448+ 83 Linux
>MW> /dev/hda6 19 145 512032+ 83 Linux
>MW> /dev/hda7 146 259 459616+ 83 Linux
>MW> /dev/hda8 260 335 306400+ 83 Linux
>
>Das ist doch nur die simple Auflistung von fdisk. Ich rede von der
>Partitionstabelle auf der Festplatte - die wird von BpBatch direkt
>geschrieben. Und obiges fdisk schreibt da auch jede Menge Extended
>Partitions rein - nur anscheinend halt anders als BpBatch (wobei mir
>mehrfach versichert wurde, dass BpBatch korrekt arbeiten würde).
Das stimmt so nicht ganz, das oben ist EINE Extended Partition mit
etlichen logischen Laufwerken.
BpBatch produziert soweit ich verstanden habe, in jeder Extended Partition
genau ein logisches Laufwerk und eine Extended Partiton für den Rest -
ein höchst suboptimales Verhalten!
>Obiges sieht als Partitionstabelle auf der Festplatte etwa so aus:
>
>FAT12:12 EXT:2400 EMPTY EMPTY LINUX-EXT2:60 EXT:500 EMPTY EMPTY
>LINUX-EXT2:500 EXT:450 EMPTY EMPTY LINUX-EXT2:450...
>
>Und das ist das Problem, denn nach allem, was ich bisher so gehört
>habe, wäre das eigentlich keine korrekte Partitionstabelle, sondern
>sie sollte eigentlich etwa so aussehen:
>
>FAT12:12 EXT:2400 EMPTY EMPTY LINUX-EXT2:60 EXT:950 EMPTY EMPTY
>LINUX-EXT2:500 EXT:450 EMPTY EMPTY LINUX-EXT2:450.
Also wenn ich das richtig verstehe sollte es so aussehen:
FAT12:12 EXT:2400 EMPTY EMPTY Linux-EXT2:60 LINUX-EXT2:500 LINUX-EXT2:450
Ohne die diversen EMPTYs dazwischen.
Übrigens, das Linux-Fdisk ist das kulanteste das mir bisher untergekommen
ist, teilweise konnte ich Partitionstabellen nur noch so entwirren!
>Und ich suche jetzt nach einem Weg, Linux doch dazu zu überreden, eine
>korrekte Partitionstabelle (die ich mit BpBatch schreibe) zu
>akzeptieren.
Ob die so korrekt ist, da bin ich mir nicht so sicher, welche Möglichkeiten
bietet BpBatch denn überhaupt?
--
Ciao, Arne P. Boettger
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 731
Reply to: