Re: [Debian]:Netiquette
On Tue, Dec 21, 1999 at 10:45:01AM +0000, Andreas Koehler wrote:
> On Mon, 20 Dec 1999, Marko Schulz wrote:
>
> >Was Deinen Qoutingstil angeht: Ich finde jede Art von Quoting die mehr
> >als Leerzeichen und '>'s enhält (womit auch das von Michelle Konzack
> >dazugehört) als unhöflich. Sowas läst sich nicht mehr halbwegs
> >automatisch parsen und verhindert somit das computerunterstützte
> >Einfärben, Ausblenden, Überspringen usw. von Quotes, was anderen
> >Leuten unnötig Arbeit macht. Mehrwert bringt es auch nicht.
>
> Ich sehe zwar nicht, wo ein nicht automatisch erkanntes Quoting über 5
> Zeilen Mehrarbeit für den Empfänger verursacht, aber der Verlust von
> Einfärbefunktionaltät ist sicher nicht schön und damit ein gutes Argument,
> das ich noch nicht kannte. Welcher Mailclient kann eigentlich Mails
> einfärben - bloß der emacs? Das pine hier kanns nicht!
Mutt auf jeden Fall. Und natuerlich Vim beim Editieren :).
> In der pine Help steht lediglich:
>
> OPTION: Reply-Indent-String
> This variable specifies an aspect of Pine's Reply command. When a message
> is replied to and the text of the
> message is included, the included text usually has the string "> ", the
> default, prepended to each line
> indicating it is quoted text.
> ...
>
> also nix Wertung oder so - und da dacht' ich halt ...
Konventionen verlieren halt leider ihren Nutzen, wenn zuviele Leute sie
nicht einhalten...
-- Niklas
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 770
Reply to: