Allmaehlich verzweifle ich: Ich hab' momentan keine grosse Lust, mich in die Tiefen und die Historie der diversen Tastatur-Systemprogramme einzuarbeiten, und bin einfach auf der Suche nach dem Koenigsweg, wie ich unter potato mit moeglichst wenig Aufwand eine in der Console und X11 einigermassen konsistente und komfortable Tastaturbelegung hinbekomme. Hab ich das soweit mal richtig verstanden: Allgemein ist es inzwischen der beste Weg, console-tools (+console-data) anstelle von kbd zu verwenden. Mittels kbdconfig kann man dann die Default-Belegung konfigurieren (aendert einfach /etc/console-tools/default.kmap). Weiterhin kann man im laufenden Betrieb mittels loadkeys eine andere Keymap laden, z.B. aus /usr/share/keymaps/... Und unter XFree86 auf Linux waere es nun eigentlich am sinnvollsten, XkbDisable zu setzen, damit der X-Server nicht die Xkb-Extension benutzt (die unter Linux doppelt gemoppelt waere, den console-tools machen ja schon das gleiche), sondern schlichtweg die Einstellung der Console durchschleift. Das waere doch wohl unter potato die Konfiguration der Wahl, oder ? Wenn ich das aber so angehe, dann funktioniert mit einem Mal in xterms die Backspace-Taste nicht mehr, ich muss mir mit Ctrl-H behelfen! Die Docs zu den diversen Programmen sind zwar recht ausfuehrlich, aber teilweise schlichtweg veraltet bzw. mit (inzwischen) falschen Pfadangaben (console-tools/README.Debian, Keyboard-and-Console-HOWTO). Gregor
Attachment:
pgp7EyHxCvBNl.pgp
Description: PGP signature