On Fri, Nov 19, 1999 at 01:22:39PM +0100, Martin Schulze wrote: > Ralf Doering wrote: > > - kein Xemacs > > - kein TeX/LaTeX !! (soll sich jeder WordPerfect besorgen?) > > - nur cnews als Newsserver (kein inn!) > > - kein slrn > > - kein mutt > > - kein Python, die Skriptsprachenliebhaber kommen überhaupt *sehr* kurz > > weg. von den "typischen universellen Skriptsprachen" sind nur Perl > > und TCL vorhanden. > > - kein bind, aber scheinbar Setupinformationen dafür? > > - die traditionelle Vielzahl an Windowmanagern beschränkt sich auf > > fvwm95 und das, was bei KDE bei ist ... > Leute! Macht euch mal klar, welche Zielgruppe Corel Linux hat. > Das sind Leute, die im Zweifelsfall Emacs noch nicht einmal buchstabieren > koennen... > > Corel Linux greift den jetzigen Windows-Markt an, um eine Plattform > fuer Corel-Applikationen zu bieten. Es wird ueberhaupt nicht > versucht, Freaks oder PowerUser wie ihr anzusprechen. Der Windows- > Markt ist das Ziel. > > Die ganzen Programme, die Du angefuehrt hast, haben bei der > Zielgruppe keinen Wert. Ich möchte ja keinen Flamewar starten und bin sicher auch voreingenommen, aber schade finde ich es trotzdem, dass Python nicht dabei ist. In jüngster Zeit nehmen die Artikel und Wortmeldungen zu, die feststellen, dass Python sich erstaunlich gut als erste Programmiersprache eignet, eben weil die Sprache sehr schnelle Lernerfolge am Anfang zeitigt, und sich doch im ganzen Spektrum von Skriptsprache bis hin zur Entwicklung von grossen Applikationen sehr gut bewährt. In den USA gibt es inzwischen sogar ein Förderprojekt "Computer Programming for Everybody" (nach "CP4E" suchen), das zum Ziel hat, Python landesweit in den Schul-, Highschool- und Uni-Unterricht einzuführen. Damit reicht Python m.M. nach *gerade* in die Zielgruppe der Corel-Kunden hinein, passt zumindest als Skriptsprache besser als Perl (unabdingbar wg. Legacy-Code und Unix-Feeling) und Tcl (leichter Einstieg, aber nicht viel dahinter). Vielleicht kann man ja Corel klar machen, dass Python eine lohnenswerte Ergänzung für die nächsten Releases wäre. Platz genug ist ja noch auf der CD ;-). Gregor PS: Ich vermute mal, Gimp ha'm 'se sich auch gespart, oder ? Von wegen CorelDraw.
Attachment:
pgp0fnyoOwV2D.pgp
Description: PGP signature