[Debian]:Re: cmos-clock
Hallo Clemens!
Clemens Wohld schrieb am Sonntag, 27. September 1998:
[...]
> > Ein gerade vorbeigelaufener Kobold gab mir aber den Tip, daß Deine
> > /etc/adjtime im Eimer sein könnte, so daß Du die einfach mal löschen
> > solltest.
> Scho gemacht. Ich weiß das dort die differenz/Uhrzeit OS <->
> festgehalten wird.
> Aber ich weiß immer noch nicht wie ich an die Einstellung GMT komme.
Dann versuche doch mal folgendes Shell-Skript bei Deinem nächsten
online-connect als root (bitte nicht weitersagen!) zu starten.
-----------------------> Beißkante <------------------------ -
#!/bin/sh
# settime script by W. Wienemann 1996-12-18
/sbin/netdate 130.83.22.63 2>&1 | /usr/bin/logger
/sbin/clock -w
---------------------> hier abbeißen <---------------------- -
Das muss natürlich mit einem 'chmod -v 755 settime' ausführbar
gestaltet werden. Das funktioniert nur als root wegen der permissions
von /sbin/clock.
[...]
> > Die CMOS-Zeit wird von allen System benutzt, sie haben ja nix
> > anderes.
> >
> > > Irgendwas ist Oberfaul, die Batterie hab ich gestern
> > > gewechselt.......und doch nicht leer gewesen. Übel.
> >
> > Spricht für adjtime.
> Nee, hilft nix.
Doch, gerade hier liegt das Problem!
> Ich denke ein System ohne GMT (Sommerzeit eben per Hand einstellen)
> laufen. (?)
> Hoffentlich hat bald einer den entscheidenen Tip für mich. Wäre sehr
> Dankbar!
Vielleicht setzt Du obigen Tipp mal in die Tat um und berichtest dann.
Grüße - Wilhelm
--
____ ____
\_\_\ /_/_/ | Wilhelm Wienemann, Amselweg 10, D-47546 Kalkar/Germany
\_\_\ /_/_/ | E-Mail: ww@kalwien.regio.rhein-ruhr.de
\_\_\/\\/_/_/ | PGP-key available on request
\__/\___/_/ | "Hautpsache es geht vorwärts, die Richtung ist egal"
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 728
Reply to: