[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Lilo und NT



Nils Rennebarth wrote:

> > Die Idee, Lilo installieren zu wollen, den 1. Sector dann mittels dd auf
> > die Platte zu speichern, funktioniert aufgrund meiner Platte auch nicht:
> Mounte die /dev/hda1 Partition beispielsweise unter /dos
> - Erstelle (z.B) das Verzeichnis /dos/boot
> - Kopiere einmal den Linux bootsector dahin mittels
>     dd if=/dev/hda2 of=/dos/boot/linux.bin bs=512 count=1
> - Editiere /dos/boot.ini so daß die letzte Zeile
>     C:\boot\linux.bin="Linux"
>   lautet

Ist bereits alles schon gemacht worden von mir, zwar nicht mit
/dos/boot/bootsect.lnx, sondern mit /pc-sys/bootsect.lnx, mit dem
Resultat, dass es nicht funktioniert... 

> - Und ändere lilo.conf zu:
> boot=/dos/boot/linux.bin
> root=/dev/hda2
> install=/boot/boot.b
> map=/boot/map
> vga=normal
> delay=20
> image=/vmlinuz
>       label=Linux
>       read-only
> - Dann noch einmal
>     lilo -v
>   aufrufen

Hmmm... das waere vielleicht bestenfalls noch eine Idee, wie es
funktionieren koennte mit dem Boot-Eintrag... 

boot=/pc-sys/bootsect.lnx
root=/dev/hda2
install=/boot/boot.b
map=/boot/map
vga=normal
delay=20
image=/vmlinuz
        label=Linux
        read-only


harkonne:/var/log# lilo -v   
LILO version 21, Copyright 1992-1998 Werner Almesberger

Reading boot sector from /pc-sys/bootsect.lnx
Merging with /boot/boot.b
Warning: device 0x0302 exceeds 1024 cylinder limit
geo_comp_addr: Cylinder number is too big (2055 > 1023)

So, die Fehlermeldung wegen der Drive Geometry kommt immer noch, was ja
auch nicht anders zu erwarten war... 

Kurz mal die Message als Draft abspeichern, rebooten, testen und dann
das Resultat beschreiben... ;-)) brb

Sodele... eben getestet und es funktioniert auch nicht.... :-(( 
Das gleiche: schwarzer Bildschirm, blinkender Cursor und ganz grosse
Stille danach... 
 
> Und das wars. Von nun an bei Kernelwechseln lilo ganz normal laufen lassen.
> Kein dd oder ähnliches nötig. Vielleicht sollte das Linux+NT howto mal
> geändert werden...

Vermutlich, denn diese Vorgehensweise funktioniert zumindest bei mir
nicht. Weiss der Geier warum ausgerechnet immer ich auf sowas stosse... 
Und mal davon abgesehen: ich wollte nicht den Lilo als Bootloader haben,
sondern den NT Loader... 
Naja, dann werde ich weiter gucken, wie ich Enlightment per default
starte und nicht immer beim WMaker auf das entsprechende Menu klicken
muss, eh ich Enlightment auf dem Desktop habe... 

-- 
Ciao...

      Ingo
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     737


Reply to: