[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: Q:update hamm->slink Fragen und noch mehr Fragen



Hallo Debian-Experten, 

Am Wochenende habe ich mein Notebook von hamm nach slink
(Schlittermann-CD's) geupdatet. Mit dselect lief auch fast alles ohne
Probleme durch.
Wie Bruce Perens mal sagte ausser Enter-Taste drücken kaum was zu tun.
:-)

Beim Updaten musste ich aber festellen das ich noch nicht genug über
das Debian Paket Management weiss :-(. Hatte halt immer nur neu
installiert
nie über deselect geupdated, neue Pakete dann mit dpkg nachinstalliert. 
Ich benutzte zwar Debian schon seit bo, aber manche Sachen habe ich
noch nicht 100% verinnerlichen können. 
Deshalb nachfolgend mal ein paar Fragen, ich hoffe Ihr steinigt mich
nicht gleich. 

1. Ist es richtig das dpkg die Abhängigkeiten nicht in der gleichen
Weise berücksichtigt , b.z.w dselect da viel pingeliger ist ?

2. Beim Durchlesen der exim doc ist mir nichts zu relaying unter die
Augen gekommen, kann exim das nicht ? 
(vielleicht hat ja jemand schon exim den Mailtransport zu T-online
beigebracht und kann mal sagen was man wie configurieren muss)
Wenn ich das richtig verstanden habe favorisiert ja Debian jetzt exim
anstatt smail.
 

4. Ich habe nach dem Update auf slink mehrere C++ Libs unter /usr/lib
(libstdc++,libg++2.9.*,libg++2.7.2 usw).
Wie kann ich rauskriegen was ich nicht mehr benötige ? dpkg -? .

5. Wie kann ich ermitteln welche(s) aktuell installierte(n) Paket(e) ein
anderes
Paket vorraussetzen ? 

6. Was hat hat es mit dem Paket linux-doc aufsich, es ließ sich nicht
installieren.
Dauernd kamen nur Fehlermeldungen vom dselect. Konnte es auch auf den
slink CD's nicht finden, sollte es noch von hamm stammen ?

Gibt es eigentlich ein Programm mit dem ich mir die Angaben der Paket
Abhängigkeiten
ähnlich wie auf den Webseiten von Debian ansehen kann ?
Wenn ich wüsste wie ich an die  Abhängigkeiten der einzelnen Pakete
komme,
würde ich gerne mal ein Programm schreiben, um diese Informationen
grafisch
darzustellen, oder für den Druck aufbereiten, das ist IHMO gerade für
Umsteiger von anderen Distributionen bestimmt hilfreich.

Bestimmt habe ich wieder was nicht richtig gelesen oder verstanden,
Nicht das ich nicht alles zu lesen versuche dessen ich habhaft werden
kann, aber meist tut man es ja erst, wenn wirklich ein Problem
auftaucht. Letztendlich verlangen Beruf und Familie ja auch noch ihr
Recht und einen grossen Teil der knappen Freizeit. 

Im Moment läuft auf meinem Desktop-Rechner noch DLD-6.0. Nach dem
Festplatten-wechsel (Headcrash :-(( ) wollte ich eigentlich auf slink
warten, aber da kam die PC-Online CD und ich konnte einfach nicht
widerstehen DLD auszuprobieren. Nächste Woche habe ich Urlaub und da
wollte ich eigentlich dann die DLD wieder durch Debian ersetzen ;-).
Bei der in letzter Zeit zu beobachtenden starken Kommerzialisierung von
Linux, bleibt
ja eigentlich nur noch Debian als Alternative übrig :-) 
 
Danke für Eure Antworten 
Wolf
-- 
Linux - Why look out windows if you can run in the park.
Wolf-Ruediger Juergens mailto:WJuergens@t-online.de
D-39418 Stassfurt      phone :(+49)(0)3925-627321
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     745


Reply to: