Re: [Debian]: Paketgroesse bei named pipes
On Fri, 3 Apr 1998, I wrote:
> Ich habe zwei Programme, die sich ueber named pipes unterhalten.
> Zugriff auf die Pipes geschieht mittels read() und write(). Nun musste
> ich feststellen, dass ich nicht mehr als 4096 Byte 'am Stueck' (also
> mit einem read-Befehl) lesen kann. Unter Digital Unix und AIX ist
> das kein Problem. Ist das nun eine generelle Einschraenkung unter Linux
> oder kann man daran drehen?
Ein wenig suchen hat dann doch noch geholfen. Der Pipe-Buffer wird
in linux/limits.h auf 4096 gesetzt.
Viele Gruesse,
Volker
--
Volker Hejny, II. Phys.Institut, Univ. Giessen | Tel.: 0641 - 99 33223
Heinrich-Buff-Ring 16, D-35392 Giessen | Sekretariat II. Physik:
EMail: Volker.Hejny@exp2.physik.uni-giessen.de | Tel.: 0641 - 99 33261
WWW: http://piggy.physik.uni-giessen.de/~hejny | Fax : 0641 - 99 33209
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 429
Reply to: