Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5-specs.7.po (Teil 2/2)
Hallo Helge,
vorab: Die Datei lag einige Wochen brach. Ich hab sie erst in den
letzten Tagen vervollständigt und dabei vergessen, die schon
übersetzten Teile noch mal selbst gegenzulesen. Dehalb ist mir hier
Einiges durch die Lappen gegangen…
Am Sa., 23. Aug. 2025 um 19:56 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Sat, Aug 23, 2025 at 07:00:29PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > Ich sollte noch erwähnen, dass ich morgen früh für ein paar Tage
> > wegfahre. Ich kann frühestens am Donnerstag wieder was machen,
> > wahrscheinlich wird es aber erst am Wochenende was werden.
>
> Gute Fahrt.
>
Danke!
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Many commands take a B<E<lt>package-specE<gt>> parameter that selects a "
> > "package for the operation. The B<E<lt>package-specE<gt>> argument is matched "
> > "against package NEVRAs, provides and file provides."
> > msgstr ""
> > "Viele Befehle verwenden den Parameter „B<E<lt>PaketangabeE<gt>>“, der ein "
> > "Paket für die Aktion auswählt. Das Argument „B<E<lt>PaketangabeE<gt>>“ wird "
> > "mit Paket-NEVRAs, Provides und Datei-Provides abgeglichen."
>
> Warum verwendest Du hier „“? Das Original verwendet auch keine
> Anführungszeichen und i.A. reicht doch B<>?
>
Das kam aus dem Übersetzungsspeicher von Lokalize, Ursprung unklar.
OK, die Anführungszeichen müssen natürlich weg.
> Im nächsten Block hast Du zudem
> > # FIXME B<E<lt>package-specE<gt>> → I<package-spec>
> Wäre das nicht auch hier die bevorzugte Variante?
>
OK.
> Hattest Du „Provides“ nicht in anderen Seiten/weiter oben übersetzt?
> Im nächsten Absatz verwendest Du auch „Bereitstellung“ - das würde ich
> einheitlich machen.
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "To build more complex expressions, a rich dependency feature is also "
> > "supported, which is always enclosed in parentheses. Boolean operators and "
> > "nesting can be used, f.e. B<(E<lt>spec1E<gt> or (E<lt>spec2E<gt> and "
> > "E<lt>spec3E<gt>))>\\&. For more information, please see I<\\%RPM boolean "
> > "dependencies>\\&."
> > msgstr ""
> > "Für komplexere Ausdrücke wird außerdem eine umfangreiche "
> > "Abhängigkeitsfunktion unterstützt, die stets in Klammern steht. Boolesche "
> > "Operatoren und Verschachtelungen können verwendet werden, z.B. "
> > "B<(E<lt>Angabe1E<gt> oder (E<lt>Angabe2E<gt> undE<lt>Angabe3E<gt>))>. Weitere "
> > "Informationen finden Sie unter B<Boolesche RPM-Abhängigkeiten>."
>
> ggf. s/Abhängigkeitsfunktion/Abhängigkeitsfunktionalität/
>
OK.
> Ich vermute, die logischen (boolschen) Operatoren sind nicht übersetzt
> funktionsfähig, daher:
> B<(E<lt>Angabe1E<gt> oder (E<lt>Angabe2E<gt> undE<lt>Angabe3E<gt>))> → B<(E<lt>Angabe1E<gt> or (E<lt>Angabe2E<gt> and E<lt>Angabe3E<gt>))>
>
> > # FIXME B<E<lt>package-file-specE<gt>> → I<package-file-spec>
> > # FIXME B<E<lt>package-specE<gt>> → I<package-spec>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "B<E<lt>package-file-specE<gt>> is similar to B<E<lt>package-specE<gt>>, "
> > "except provides matching is not performed. Therefore, B<E<lt>package-file-"
> > "specE<gt>> is matched only against NEVRAs and file provides."
> > msgstr ""
> > "Eine I<Paketdateiangabe> ähnelt einer I<Paketangabe>,außer dass hier kein "
> > "Abgleich der Bereitstellungen durchgeführt wird. Daher wird die "
> > "I<Paketdateiangabe> nur mit NEVRAs und Dateibereitstellern abgeglichen."
>
> s/I<Paketangabe>,außer/I<Paketangabe>, außer/
>
> s/Dateibereitstellern/Dateibereitstellungen/
> („provides“, nicht „provider“)
>
OK.
> > # FIXME B<E<lt>package-name-specE<gt>> → I<package-name-spec>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "B<E<lt>package-name-specE<gt>> is matched against NEVRAs only."
> > msgstr "Die I<Paketangabe> wird nur mit NEVRAs abgeglichen."
>
> Du hast bereits package-spec → Paketangabe, daher muss entweder ein
> FIXME package-name-specE → package-specE
> oder
> I<Paketangabe> → I<Paketnameangabe>
>
OK.
> > # FIXME B<E<lt>provide-specE<gt>> → I<provide-spec>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "B<E<lt>provide-specE<gt>> in command descriptions means the command operates "
> > "on packages providing the given spec. This can either be an explicit provide, "
> > "an implicit provide (i.e. name of the package) or a file provide. The "
> > "selection is case-sensitive and globbing is supported."
> > msgstr ""
> > "I<Bereitstellungsangabe> in Befehlsbeschreibungen bedeutet, dass der Befehl "
> > "Pakete bearbeitet, die die angegebene Spezifikation bereitstellen. Dies kann "
> > "entweder eine explizite, eine implizite (z.B. der Name des Pakets) oder eine "
> > "bereitgestellte Datei sein.Die Auswahl berücksichtigt die Groß- und "
> > "Kleinschreibung und unterstützt Globbing."
>
> Spec ist hier mal „Angabe“, mal „Spezifikation“ - ggf. prüfen.
>
OK, machen wir es so:
die angegebene Spezifikation → die genannte Angabe
> S/z.B. /d.h. /
>
> s/bereitgestellte Datei/Datei-Bereitstellung/
> oder s/oder eine/Bereitstellung oder eine/
>
> s/sein.Die/sein. Die/
>
OK, alles übernommen.
> > #. type: SS
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "Specifying File Provides"
> > msgstr "Angabe von Bereitstellungen der Datei"
>
> Ich würde eher s/Bereitstellungen der Datei/Datei-Bereitstellungen/
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "If a B<spec> starts with either B</> or B<*/>, it is considered as a "
> > "potential file provide."
> > msgstr ""
> > "Beginnt eine B<Angabe> mit B</> oder B<*/>, wird sie als potenzieller "
> > "Dateibereitsteller betrachtet."
>
> s/potenzieller Dateibereitsteller/potenzielle Datei-Bereitstellung/
>
> (Bereitsteller wäre „provider“)
>
OK.
> > # FIXME The first part renders to <group-spec>``|``<environment-spec> in terminal. What are the double backticks for…?
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "B<E<lt>group-specE<gt>\\(ga\\(ga|\\(ga\\(gaE<lt>environment-specE<gt>> allows "
> > "one to select groups|environments a particular operation should work on. It "
> > "is a case insensitive string (supporting globbing characters) that is matched "
> > "against a group\\(aqs|environment\\(aqs ID, canonical name and name "
> > "translated into the current B<LC_MESSAGES> locale (if possible)."
> > msgstr ""
> > "I<Gruppenangabe>``|``I<Umgebungsangabe> ermöglicht die Auswahl von Gruppen|"
> > "Umgebungen, auf denen eine bestimmte Aktion ausgeführt werden soll. Es "
> > "handelt sich um eine Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/"
> > "Kleinschreibung (mit Unterstützung von Globbing-Zeichen), die mit einer "
> > "Gruppen-|Umgebungs-ID, einem kanonischen Namen und einem in das aktuelle "
> > "B<LC_MESSAGES>-Gebietsschema übersetzten Namen (falls möglich) abgeglichen "
> > "wird."
>
> s/Gebietsschema/Gebietsschema (Locale)/
> (siehe Wortliste)
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Since I<NEVRA> matching form is insufficient for modules, they are uniquely "
> > "identified by the I<NSVCA> format (B<NAME:STREAM:VERSION:CONTEXT:ARCH/"
> > "PROFILE>). Supported partial forms are the following:"
> > msgstr ""
> > "Da die Übereinstimmungsform I<NEVRA> für Module nicht ausreicht, werden sie "
> > "eindeutig durch das Format I<NSVCA> (B<NAME:STREAM:VERSION:CONTEXT:ARCH/"
> > "PROFILE>) identifiziert. Folgende Teilformen werden unterstützt:"
> >
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid ""
> > "B<NAME>\n"
> > "B<NAME:STREAM>\n"
> > "B<NAME:STREAM:VERSION>\n"
> > "B<NAME:STREAM:VERSION:CONTEXT>\n"
> > "All above combinations with B<::ARCH> (e.g. B<NAME::ARCH>)\n"
> > "B<NAME:STREAM:VERSION:CONTEXT:ARCH>\n"
> > "All above combinations with B</PROFILE> (e.g. B<NAME/PROFILE>)\n"
> > msgstr ""
> > "B<NAME>\n"
> > "B<NAME:STREAM>\n"
> > "B<NAME:STREAM:VERSION>\n"
> > "B<NAME:STREAM:VERSION:CONTEXT>\n"
> > "All above combinations with B<::ARCH> (e.g. B<NAME::ARCH>)\n"
> > "B<NAME:STREAM:VERSION:CONTEXT:ARCH>\n"
> > "All above combinations with B</PROFILE> (e.g. B<NAME/PROFILE>)\n"
>
> Warum ist der zweite Absatz nicht übersetzt?
>
Siehe ganz oben.
> Ich frage mich, ob CONTEXT → KONTEXT und ggf. STREAM → DATENSTROM
> (dann auch im vorherigen Absatz) übersettz werden soll, zudem PROFILE
> → PROFIL und ARCH → ARCHITEKTUR, wie Du das auch weiter oben / in
> andern Seiten gemacht hast.
>
OK, bis auf STREAM. Da ist kein Datenstrom im landläufigen Sinne
gemeint, sondern der Modul- oder Comps-Stream. Wird in dnf5-comps.8
erklärt (Übersetzung folgt).
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "In case stream is not specified, the enabled or the default stream is used, "
> > "in this order. In case profile is not specified, the system default profile "
> > "or the \\(aqdefault\\(aq profile is used."
> > msgstr ""
> > "Falls kein Stream angegeben ist, wird der aktivierte oder der Standardstream "
> > "verwendet (in dieser Reihenfolge). Falls kein Profil angegeben ist, wird das "
> > "Systemstandardprofil oder das Profil »default« verwendet."
>
> Ah, hier verwendest Du Profil (nicht Profile). Ggf. auch DATENSTROM?
> Und dann oben auch.
>
Siehe oben.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "B<E<lt>transaction-specE<gt>> can be in one of several forms. If it is an "
> > "integer, it specifies a transaction ID. Specifying B<last> is the same as "
> > "specifying the ID of the most recent transaction. The last form is B<last-"
> > "E<lt>offsetE<gt>>, where B<E<lt>offsetE<gt>> is a positive integer. It "
> > "specifies offset-th transaction preceding the most recent transaction."
> > msgstr ""
> > "B<E<lt>transaction-specE<gt>> kann verschiedene Formen annehmen. Handelt es "
> > "sich um eine Ganzzahl, gibt sie eine Transaktions-ID an. Die Angabe von "
> > "B<last> entspricht der Angabe der ID der letzten Transaktion. Die letzte Form "
> > "ist B<last-E<lt>ZahlE<gt>>, wobei die B<E<lt>ZahlE<gt>> eine positive "
> > "Ganzzahl ist. Sie gibt die der Zahl entsprechende Transaktion vor der letzten "
> > "Transaktion an."
>
> Warum nicht FIXME B<E<lt>transaction-specE<gt>> → I<…>
> und B<E<lt>transaction-specE<gt>> → I<Transaktionsangabe> ?
>
OK, ergänze ich für B<E<lt>transaction-specE<gt>> und B<E<lt>offsetE<gt>>.
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: