[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5-specs.7.po (Teil 1/2)



Hallo Helge,

Am Fr., 22. Aug. 2025 um 16:54 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Thu, Aug 21, 2025 at 09:54:47PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Different pattern matching rules for arguments in B<*-spec> form are defined "
> > "for operation with each entity type in B<DNF5>\\&. In this section all rules "
> > "are described and explained in detail, with examples."
> > msgstr ""
> > "Für Argumente im B<*-Angabe>-Format sind unterschiedliche "
> > "Mustervergleichsregeln für die Aktion mit jedem Entitätstyp in B<DNF5> "
> > "definiert. In diesem Abschnitt werden alle Regeln ausführlich beschrieben und "
> > "anhand von Beispielen erläutert."
>
> Bist Du Dir sicher, das B<*-spec> → B<*-Angabe> geht?
>
> Es gibt ja „spec“-Dateien (.spec). Aber wenn das ein konsistent so
> übersetzter Begriff ist (habe ich gerade keinen Überblick), dann ist
> das natürlich vollkommen i.O.
>

Ja. Es geht um so etwas wie »package-spec«, »environment-spec« usw.
Darauf verweisen Platzhalter und Bindestrich. Bei den *.spec-Dateien
dagegen wird es eher lasch gehandhabt, da scheint für die Autoren das
Wort »spec« eine Art feststehender Begriff zu sein. Auch nicht immer
so praktisch für uns als Übersetzer :(

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "Matches any single character."
> > msgstr "Stimmt mit jedem einzelnen Zeichen überein."
>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Matches any one of the enclosed characters. A pair of characters separated by "
> > "a hyphen denotes a range expression; any character that falls between those "
> > "two characters, inclusive, is matched. If the first character following the "
> > "B<[> is a B<!> or a B<^> then any character not enclosed is matched."
> > msgstr ""
> > "Entspricht einem der eingeschlossenen Zeichen. Ein durch einen Bindestrich "
> > "getrenntes Zeichenpaar kennzeichnet einen Bereichsausdruck; jedes Zeichen "
> > "zwischen diesen beiden Zeichen und die angegebenen Zeichen selbst werden "
> > "erkannt. Ist das erste Zeichen nach dem B<[> ein B<!> oder ein B<^>, wird "
> > "jedes nicht eingeschlossene Zeichen erkannt."
>
> Ich würde die Formulierung hier einheitlich lassen:
> Entspricht einem der eingeschlossenen Zeichen → Stimmt mit jedem der eingeschlossenen Zeichen überein
>

OK.

> werden erkannt → werden einbezogen
>
> Zeichen erkannt → Zeichen einbezogen
>
> (Am besten wäre was mit „übereinstimmen“, aber das wird sehr komplex
> in der Formulierung, Dein „erkannt“ finde ich zu schwach, es wird ja
> berücksichtigt, einbezogen)
>

»Erkannt« gefällt mir besser, aber um es verständlicher zu machen (und
gar nicht sehr komplex formuliert):

erkannt → als Übereinstimmung erkannt

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Note: Curly brackets (B<{}>) are not supported. You can still use them in "
> > "shells that support them and let the shell do the expansion, but if quoted or "
> > "escaped, B<DNF5> will not expand them."
> > msgstr ""
> > "Hinweis: Geschweifte Klammern (B<{}>) werden nicht unterstützt. Sie können "
> > "sie weiterhin in Shells verwenden, die sie unterstützen, und die Erweiterung "
> > "der Shell überlassen. Wenn sie jedoch in Anführungszeichen gesetzt oder "
> > "maskiert sind, werden sie von B<DNF5> nicht erweitert."
>
> s/Erweiterung/Expansion/
> s/erweitert./expandiert./
>
> (siehe die Diskussion in früheren DNF-Seiten)
>

OK.

> > #. type: TP
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "I<Release>"
> > msgstr "I<Release>"
> >
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "Edition string.\n"
> > msgstr "Editions-Zeichenkette.\n"
>
> Editions → Herausgabe
>

Nein, dann mache ich oben lieber:
I<Release> → I<Veröffentlichung>
…und weiter unten:
Editions-Zeichenkette → Veröffentlichungs-Zeichenkette
(»Edition« habe ich im Zusammenhang mit Releases noch nirgends gelesen)

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "It is an information about the particular package build, usually a number "
> > "increased with the newer build. It is not connected with the upstream "
> > "software."
> > msgstr ""
> > "Es handelt sich um eine Information über den jeweiligen Paket-Build, "
> > "üblicherweise eine Nummer, die mit dem neueren Build erhöht wird. Sie hat "
> > "keinen Bezug zur Upstream-Software."
>
> ggf. Build → Bau
>

Hm, würde ich eigentlich lieber so lassen. Das ist zumindest auf den
auf deutsch verfügbaren Fedora-Webseiten ein nicht übersetzter
Begriff. Nicht im Paketbau allgemein, sondern als Bezeichnung für das
Ergebnis eines bestimmten Bauvorgangs, und darum geht es ja hier.

> s/Upstream-Software./Software der Originalautoren./
>
OK. Aber eigentlich fehlt mir hier noch was:
FIXME with the upstream software → with versioning of the upstream software
Daraus wird dann:
»zur Versionierung der Software der Originalautoren.«

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "When matching against NEVRAs, partial matching is supported. B<DNF5> tries to "
> > "match the spec against the following list of NEVRA forms (in decreasing order "
> > "of priority):"
> > msgstr ""
> > "Beim Abgleich mit NEVRAs wird ein teilweiser Abgleich unterstützt. B<DNF5> "
> > "versucht, die Spezifikation mit der folgenden Liste von NEVRA-Formen "
> > "abzugleichen (in absteigender Reihenfolge):"
>
> s/Reihenfolge/Prioritätsreihenfolge/
>

OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Note that I<name> can in general contain dashes (e.g. B<package-with-dashes>)."
> > msgstr ""
> > "Beachten Sie, dass der I<nName> im Allgemeinen Bindestriche enthalten kann "
> > "(z.B. B<package-with-dashes>)."
>
> ggf. s/package-with-dashes/Paket-mit-Bindestrichen/
>

Davon halte ich nicht viel. Kein Mensch benennt Distributionspakete in
seiner Muttersprache, deshalb ist es egal, ob die Wörter, die zur
Demonstration der Bindestriche dienen, deutsch oder englisch sind.

Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: