Hallo Mario, Am Sun, Aug 17, 2025 at 04:16:09PM +0200 schrieb Mario Blättermann: > # FIXME ftp → E<.Ic ftp> > # FIXME "proxy ?" → E<.Ic proxy ?> > #. type: Plain text > #: fedora-42 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Execute an ftp command on a secondary control connection. This command " > "allows simultaneous connection to two remote ftp servers for transferring " > "files between the two servers. The first E<.Ic proxy> command should be an " > "E<.Ic open>, to establish the secondary control connection. Enter the " > "command \"proxy ?\" to see other ftp commands executable on the secondary " > "connection. The following commands behave differently when prefaced by E<.Ic " > "proxy>: E<.Ic open> will not define new macros during the auto-login process, " > "E<.Ic close> will not erase existing macro definitions, E<.Ic get> and E<.Ic " > "mget> transfer files from the host on the primary control connection to the " > "host on the secondary control connection, and E<.Ic put>, E<.Ic mput>, and " > "E<.Ic append> transfer files from the host on the secondary control " > "connection to the host on the primary control connection. Third party file " > "transfers depend upon support of the ftp protocol E<.Dv PASV> command by the " > "server on the secondary control connection." > msgstr "" > "führt einen FTP-Befehl auf einer sekundären Steuerverbindung aus. Dieser " > "Befehl ermöglicht die gleichzeitige Verbindung zu zwei fernen FTP-Servern, um " > "Dateien zwischen ihnen zu übertragen. Der erste E<.Ic proxy>-Befehl sollte " > "ein E<.Ic open> sein, um die sekundäre Steuerverbindung herzustellen. Geben " > "Sie den Befehl E<.Ic proxy?> ein, um weitere FTP-Befehle anzuzeigen, die auf " > "der sekundären Verbindung ausführbar sind. Die folgenden Befehle verhalten " > "sich anders, wenn sie mit E<.Ic proxy> eingeleitet werden: E<.Ic open> " > "definiert während der automatischen Anmeldung keine neuen Makros, E<.Ic " > "close> löscht keine bestehenden Makrodefinitionen, E<.Ic get> und E<.Ic mget> " > "übertragen Dateien vom Rechner der primären Steuerverbindung zum Rechner der " > "sekundären Steuerverbindung, und E<.Ic put>, E<.Ic mput> und E<.Ic append> " > "übertragen Dateien vom Rechner der sekundären Steuerverbindung zum Rechnern " > "der primären Steuerverbindung. Dateiübertragungen von Drittanbietern hängen " > "von der Unterstützung des FTP-Protokolls E<.Dv PASV> durch den Server der " > "sekundären Steuerverbindung ab." s/E<.Ic proxy?>/E<.Ic proxy ?>/ > #. type: Plain text > #: fedora-42 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "E<.Ic rename> E<.Op Ar from> E<.Op Ar to> E<.Xc> Rename the file E<.Ar from> " > "on the remote machine, to the file E<.Ar to>." > msgstr "" > "E<.Ic rename> E<.Op Ar from> E<.Op Ar to> E<.Xc> benennt die Datei E<.Ar " > "von>auf dem Remote-Rechner in E<.Ar nach> um." s/E<.Op Ar from> E<.Op Ar to>/E<.Op Ar von> E<.Op Ar nach> s/von>auf/von> auf/ s/Remote-Rechner/fernen Rechner/ > #. type: Plain text > #: fedora-42 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Toggle storing of files on the local system with unique filenames. If a file " > "already exists with a name equal to the target local filename for a E<.Ic " > "get> or E<.Ic mget> command, a \".1\" is appended to the name. If the " > "resulting name matches another existing file, a \".2\" is appended to the " > "original name. If this process continues up to \".99\", an error message is " > "printed, and the transfer does not take place. The generated unique filename " > "will be reported. Note that E<.Ic runique> will not affect local files " > "generated from a shell command (see below). The default value is off." > msgstr "" > "schaltet die Speicherung von Dateien auf dem lokalen System mit eindeutigen " > "Dateinamen ein. Existiert bereits eine Datei mit dem gleichen Namen wie der " > "lokale Zieldateiname für einen E<.Ic get>- oder E<.Ic mget>-Befehl, wird " > "eine ».1« an den Namen angehängt. Stimmt der resultierende Name mit einer " > "anderen vorhandenen Datei überein, wird eine ».2« an den ursprünglichen Namen " > "angehängt. Wird dieser Vorgang bis zu ».99« fortgesetzt, wird eine " > "Fehlermeldung ausgegeben, und die Übertragung findet nicht statt. Der " > "generierte eindeutige Dateiname wird gemeldet. Beachten Sie, dass E<.Ic " > "runique> keine Auswirkungen auf lokale Dateien hat, die durch einen Shell-" > "Befehl generiert wurden (siehe unten). Die Standardeinstellung ist »Aus«." müsste es nicht s/»Aus«/»off« (aus)/ sein? Oder s/»Aus«/aus/ Sonst sieht es so aus, als wäre „Aus“ ein gültiger Wert. (Das hatte wir letztes Jahr ähnlich auch als Fehlerbericht für Systemd bekommen). Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature