Re: [RFR] man://manpages-l10n/ioctl_kd.2.po (1/3)
Am 17.08.25 um 15:15 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 2 übersetzt.
Es sind insgesamt 144 Zeichenketten, pro Teil ca. 48 Zeichenketten.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Hallo Helge,
zusätzlich zu Marios Anmerkungen:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-trixie debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Generate tone of specified length. The lower 16 bits of the unsigned
long "
"integer in I<argp> specify the period in clock cycles, and the upper 16
bits "
"give the duration in msec. If the duration is zero, the sound is turned "
"off. Control returns immediately. For example, I<argp> =
(125E<lt>E<lt>16) "
"+ 0x637 would specify the beep normally associated with a ctrl-G. (Thus "
"since Linux 0.99pl1; broken in Linux 2.1.49-50.)"
msgstr ""
"Erzeugt einen Ton der angegebenen Länge. Die niedrigen 16 Bits des "
"vorzeichenlosen »long integers« in I<argp> legen die Periode in Uhrzyklen "
"fest und die höheren 16 Bits ergeben die Dauer in ms. Falls die Dauer
Null "
"ist, wird der Klang abgestellt. Die Steuerung kehrt sofort zurück. "
"Beispielsweise würde I<argp> = (125E<lt>E<lt>16) + 0x637 den Klang "
"festlegen, der normalerweise mit Strg-G verbunden ist. (So seit Linux "
"0.99pl1; defekt in Linux 2.1.49-50.)"
Warum setzt Du hier "long intergers" in "»«"?
Freundliche Grüße
Hermann-Josef
Reply to: