Hallo Mario, vielen Dank fürs Korrekturlesen. Nicht kommentiertes habe ich 1:1 übernommen. Am Sun, Aug 17, 2025 at 04:08:30PM +0200 schrieb Mario Blättermann: > #. type: Plain text > #: archlinux debian-trixie debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Get state of LEDs. I<argp> points to a I<char>. The lower three bits of " > "I<*argp> are set to the state of the LEDs, as follows:" > msgstr "" > "Ermittelt den Zustand der LEDs. I<argp> zeigt auf ein I<char>. Die unteren " > "drei Bits von I<*argp> werden wie folgt auf den Zustand der LEDs gesetzt:" > > I<char> → I<Zeichen> Nein, hier ist der (C-)Typ „char“ gemeint. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-trixie debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Get keyboard flags CapsLock, NumLock, ScrollLock (not lights). I<argp> " > "points to a char which is set to the flag state. The low order three bits " > "(mask 0x7) get the current flag state, and the low order bits of the next " > "nibble (mask 0x70) get the default flag state. (Since Linux 1.1.54.)" > msgstr "" > "Ermittelt die Tastaturschalter CapsLock, NumLock, ScrollLock (nicht " > "Lichter). I<argp> zeigt auf ein Char, der auf den Schalterzustand gesetzt " > "ist. Die niedrigrangigen drei Bits (Maske 0x7) erhalten den aktuellen " > "Schalterzustand und die niedrigrangigen Bits des nächsten Halbbytes (Maske " > "0x70) erhalten den Standardschalterzustand. (Seit Linux 1.1.54)" > > I<argp> → I<argz> > auf ein Char, der →auf ein Zeichen, das Erstes ja, zweites siehe oben. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-trixie debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Set keyboard flags CapsLock, NumLock, ScrollLock (not lights). I<argp> is " > "an unsigned long integer that has the desired flag state. The low order " > "three bits (mask 0x7) have the flag state, and the low order bits of the " > "next nibble (mask 0x70) have the default flag state. (Since Linux 1.1.54.)" > msgstr "" > "Setzt die Tastaturschalter CapsLock, NumLock, ScrollLock (nicht Lichter). " > "I<argp> ist ein vorzeichenloser long integer, der den gewünschten " > "Schalterzustand enthält. Die niedrigrangigen drei Bits (Maske 0x7) enthalten " > "den Schalterzustand und die niedrigrangigen Bits des nächsten Halbbytes " > "(Maske 0x70) enthalten den Standardschalterzustand. (Seit Linux 1.1.54)" > > (nicht Lichter) → (nicht Lichter) > … oder eigentlich »nicht die LEDs«, oder? Bei oberen sehe ich keinen Unterscheid, ich nehme aber die LED-Variante. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-trixie debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Set text/graphics mode. I<argp> is an unsigned integer containing one of:" > msgstr "" > "Text-/Graphikmodus setzen. I<argp> ist ein vorzeichenloser long integer, der " > "eines der folgenden enthält:" > > I<argp> ein vorzeichenloser long integer → I<argz> ein vorzeichenloser integer siehe oben, der Typ ist gemeint. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature