[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/remove-old-kernels.1.po (1/2)



Hallo Mario,
Danke fürs Korrekturlesen!

Am Wed, Jun 18, 2025 at 07:01:01PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> #. type: Plain text
> #: mageia-cauldron
> msgid ""
> "If the running kernel has been accidentally removed by some utility since "
> "boot then it will report the error and abort, removing nothing."
> msgstr ""
> "Falls der laufende Kernel durch irgendein Hilfswerkzeug seit dem letzten "
> "Systemstart versehentlich entfernt werden sein sollte, wird ein Fehler "
> "gemeldet und abgebrochen; es wird nichts entfernt."
> 
> entfernt werden sein → entfernt worden sein

Korrigiert.

> # Die Übersetzung der Menüstruktur ist geraten, ich weiß nicht, wo ich
> die nachschlagen könnte
> #. type: Plain text
> #: mageia-cauldron
> msgid ""
> "B<remove-old-kernels> is also available from the Mageia main menu system in "
> "graphical desktops for ease of use by users unfamiliar with the command "
> "line. Usually found under Tools -E<gt> System Tools. It will ask for the "
> "root password."
> msgstr ""
> "B<remove-old-kernels> ist auch vom Mageia-Menüsystem in der graphischen "
> "Oberfläche verfügbar. Damit können Benutzer es leicht benutzen, die die "
> "Befehlszeile nicht so kennen. Wird normalerweise unter Werkzeuge -E<gt> "
> "Systemwerkzeuge gefunden. Es fragt nach dem Passswort von root."
> 
> Den zweiten Satz würde ich etwas anders formulieren:
> 
> Damit können auch Benutzer es leicht verwenden, die mit der
> Befehlszeile wenig vertraut sind.

Klingt besser, Danke, übernommen.

> Passswort → Passwort
> 
> Die Menüstruktur von Mageia kenne ich auch nicht (mehr), ist zu lange
> her... Es ist sowieso fraglich, ob die für Gnome, KDE, Xfce usw.
> gleich ist. Laut .desktop-datei
> (https://github.com/barjac/remove-old-kernels/blob/main/remove-old-kernels.desktop)
> ist es unter »Categories=System;Utility;X-Mageia-CrossDesktop;«
> eingeordnet. Sollte also so passen.

Danke fürs prüfen.

> #. type: Plain text
> #: mageia-cauldron
> msgid "Column 5 shows the date and time that the kernel was installed."
> msgstr ""
> "Spalte 5 zeigt das Installationsdatum und die Installationszeit des Kernels."
> 
> die Installationszeit → den Installationszeitpunkt
> (Installationszeit könnte auch heißen, wie lange er installiert war.
> Kommt zwar letztendlich auf dasselbe heraus, aber das eine wäre ein
> Zeitstempel, das andere ein Zeitraum)

Deine Variante ist eindeutig korrekter, geändert.

> #. type: Plain text
> #: mageia-cauldron
> msgid ""
> "B<To use a new alternate configuration file for the current run you can use "
> "the -f N option, or -F N to switch to it persistently.  NOTE that any "
> "changes like auto ON/OFF, or the number of kernels to keep, that are made "
> "while running an alternate configuration will be saved to THAT configuration "
> "file. They will not affect the default 'main' configuration.>"
> msgstr ""
> "Um eine neue alternative Konfigurationsdatei für die aktuelle Ausführung zu "
> "verwenden, können Sie die Option B<-N> oder den Schalter B<-F N>, um dies "
> "dauerhaft zu machen, verwenden. Beachten Sie, dass alle Änderungen wie ON/"
> "OFF oder die Anzahl der beizubehaltenen Kernel, die während der Ausführung "
> "einer alternativen Konfiguration gemacht werden, mit DIESER "
> "Konfigurationsdatei gespeichert werden. Diese wird nicht die "
> "Standardkonfiguration (»main«) betreffen."
> 
> der beizubehaltenen Kernel → der beizubehaltenden Kernel

Korrigiert.

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: