Re: [RFR] man://manpages-l10n/makerepropkg.1.po
Hallo Helge,
Am Mi., 18. Juni 2025 um 17:17 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Tue, Jun 17, 2025 at 09:43:39PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > # Das könnte ein po4a-Fehler sein oder falsche Parameter …
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux
> > msgid ""
> > "This implements a verifier for pacman/libalpm packages in accordance with the"
> > msgstr ""
> > "Dies implementiert eine Überprüfer für pacman/libalpm-Pakete gemäß des "
> > "Projekts "
> >
> > Im Quelltext sieht es so aus:
> >
> > This implements a verifier for pacman/libalpm packages in accordance with the
> > .URL "https://reproducible\-builds.org/" "Reproducible Builds" ""
> > project.
>
> Und in der Übersetzung:
> Dies implementiert eine Überprüfer für pacman/libalpm-Pakete gemäß des
> Projekts Reproducible Builds <https://reproducible-builds.org/>
>
> Ja, der Satzpunkt fehlt, aber das ist nicht so dramatisch. (Und den
> habe ich jetzt auch noch reingebaut).
>
> > Anscheinend ist .URL für po4a unbekannt, so dass es beim Erzeugen der
> > Vorlage mit »--option unknown_macros=untranslated« herausgefiltert
> > wird. Vielleicht kannst du die URL einfach hier gleich mit einbauen
> > (mit UR/UE).
> > Aber wenns dann mal funktioniert:
>
> Was es tut, nur die URL wird nicht angeboten. Das korrigiere ich aber
> nach der Veröffentlichung von 4.27, irgendwann im (Spät-)Sommer.
>
Ist schon erledigt. Ich hab »URL« und »MTO« zur »inline«-Option von
generate-template.sh hinzugefügt, und jetzt ist es korrekt. Das löst
nebenbei auch ein Problem in den util-linux-Übersetzungen. Haben wir
zwar nur noch für Debian Bookworm, aber ich nehme an, du wirst dafür
von der Version 4.27 noch ein Paket bauen...? Dann korrigiere ich das
global.
Gruß Mario
Reply to: