Re: [RFR] man://manpages-l10n/pkgctl-version-upgrade.1.po
Hallo Helge,
Am Mi., 4. Juni 2025 um 17:44 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Hermann-Josef,
> hallo Mario,
> Am Tue, Jun 03, 2025 at 10:37:07PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
> > Am 03.06.25 um 21:22 schrieb Mario Blättermann:
> > > Hallo Helge,
> > >
> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux
> > > msgid ""
> > > "This simplifies the maintenance of PKGBUILD files, reducing the manual"
> > > "effort required to track and implement version changes from upstream sources."
> > > msgstr ""
> > > "Dies vereinfacht die Verwaltung der Datei I<PKGBUILD> und reduziert den"
> > > "manuellen Aufwand, der zum Nachverfolgen und Umsetzen von Versionsänderungen"
> > > "der Quellen der Originalautoren notwendig ist."
> > >
> > > FIXME PKGBUILD → I<PKGBUILD>
>
> Ich war mir mit dem I<> nicht ganz sicher, daher hatte ich kein FIXME
> gesetzt. Aber ich kann es mal setzen und schauen, was die Autoren dazu
> sagen.
>
Es ist kein *Dateityp*, bei dem man darüber hinwegsehen könnte. Alle
diese Steuerdateien heißen PKGBUILD. Es ist nicht wie bei RPM, wo die
Steuerdatei über den Namen identifiziert werden kann, zum Beispiel
coreutils.spec. Bei Archlinux heißt es halt aufpassen, dass PKGBUILD
nicht im falschen Verzeichnis landet… Also: Da Dateiname, immer in
I<>.
Gruß Mario
Reply to: