[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/pkgctl-aur-drop-from-repo.1.po



Hallo Mario,
vielen Dank fürs Korrekturlesen, wo nicht zitiert, da 1:1 übernommen.

Am Mon, Jun 02, 2025 at 07:42:53PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid ""
> "pkgctl-aur-drop-from-repo - Drop a package from the official repository to "
> "the AUR"
> msgstr ""
> "pkgctl-aur-drop-from-repo - Ein Paket aus dem offiziellen Repositorium nach "
> "AUR fallen lassen"
> 
> Allzu wörtlich genommen, eher so:
> 
> nach AUR fallen lassen → in das AUR verschieben

Du als (ehemaliger?) Benutzer kannst das besser einschätzen als ich.
Bei verschieben hätte ich „move“ erwartet, ich ging davon aus, dass
das eine Art Degradierung ist, die durch das „drop“ dargestellt werden
soll. 

Ich mache eine Anmerkung in der Datei, dass dies hier besonders
übersetzt wird.

> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid "By default, the package is automatically disowned in the AUR."
> msgstr "Standardmäßig verliert das Paket automatisch seinen Eigentümer im AUR."
> 
> Das ist unklar. Das verschobene Paket verliert nicht seinen Eigentümer
> im AUR, weil es ja *dort* noch gar keinen hatte. Vielmehr ist es
> unmittelbar nach Ankunft verwaist, bis sich ein neuer Betreuer findet.
> Also:
> 
> Standardmäßig hat das Paket automatisch keinen Eigentümer im AUR, ist
> also verwaist.

Gut, dass Du Dich da auskennst, ich hätte das da nicht rausgelesen.

> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid "Do not disown the package on the AUR"
> msgstr "Entfernt den Eigentümer des Pakets auf dem AUR nicht."
> 
> Die alternative Option: Das Paket behält den Eigentümer, den es in den
> offiziellen Repositorien hatte. Hier müsste man etwas weiter ausholen:
> 
> Markiert das Paket im AUR nicht als verwaist; der ursprüngliche
> Eigentümer wird beibehalten.

Übernommen.

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: