[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5.8.po (Teil4/5)



Hallo Mario,
Am Wed, May 07, 2025 at 07:24:19PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "The new repository id is specified by B<REPO_ID> and its baseurl by "
> "B<REPO_PATH>\\&. Variables in both values are substituted before creating the "
> "repo."
> msgstr ""
> "Die neue Paketquellen-ID wird durch B<PAKETQUELLEN-ID> und deren URL-Rumpf als "
> "B<PAKETQUELLEN-PFAD> angegeben\\&. Variablen in beiden Werten werden ersetzt, bevor "
> "die Paketquelle angelegt wird."

Rumpf wäre für mich eher trunk oder so - warum nicht Basis-URL?

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "If you want only packages from this repository to be available, combine this "
> "option with B<--repo=REPO_ID> switch."
> msgstr ""
> "Falls Sie nur Pakete aus dieser Paketquelle wollen, kombinieren Sie diese "
> "Option mit dem Schalter B<--repo=PAKETQUELLEN-ID>."

ggf. wollen → möchten
(klingt für mich etwas besser)

> # FIXME B<dnf5-installroot(7)> → B<dnf5-installroot>(7)
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid ""
> "Use configuration files and variable definitions from the host system rather than the installroot.\n"
> "I<\\%See> B<dnf5-installroot(7)> for more info.\n"
> msgstr ""
> "verwendet Konfigurationsdateien und Variablendefinitionen aus dem Hostsystem und nicht aus der Installationswurzel.\n"
> "Siehe B<dnf5-installroot>(7) für weitere Informationen.\n"

Ich habe in letzter Zeit oft 
host system → Hauptsystem
genommen, weil es ja um das Hauptsystem geht, in dem etwas (für eine
Chroot, ein Gastsystem) eingehängt wird. Ansonsten ginge natürlich
auch Wirtsystem, aber das klingt für mich nicht schön.

> #. type: TP
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "B<-x PACKAGE-SPEC,..., --exclude=PACKAGE-SPEC,...>"
> msgstr "B<-x PAKETANGABE, …, --exclude=PAKETANGABE, …>"

Hier ist nicht die .spec von RPM gemeint, korrekt?

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Correct operation of B<DNF5> depends on having an access to up-to-date data "
> "from the all enabled repositories, but contacting remote mirrors on every "
> "operation considerably slows it down and costs bandwidth for both the client "
> "and the repository provider. The B<metadata_expire> repository configuration "
> "option is used by B<DNF5> to determine whether a particular local copy of "
> "repository data is due to be re-synced. It is crucial that the repository "
> "providers set the option well, namely to a value where it is guaranteed that "
> "if particular metadata was available in time B<T> on the server, then all "
> "packages it references will still be available for download from the server "
> "in time B<T + metadata_expire>\\&."
> msgstr ""
> "Voraussetzung für das korrekte Arbeiten von B<DNF5> ist der Zugriff auf "
> "aktuelle Daten aus allen aktivierten Paketquellen, aber das Kontaktieren "
> "ferner Spiegelserver verlangsamt das Programm deutlich und kostet Bandbreite "
> "sowohl für den Benutzer wie auch für den Dienstanbieter. Anhand der "
> "Paketquellen-Konfigurationsoption B<metadata_expire> ermittelt B<DNF5>, ob "
> "eine bestimmte lokale Kopie von Paketquellendaten neu abgeglichen werden "
> "muss. Es ist von großer Bedeutung, dass die Anbieter der Paketquelle diese "
> "Option korrekt setzen, nämlich auf den Wert, dass, wenn bestimmte Metadaten "
> "zum Zeitpunkt B<T> auf dem Server verfügbar waren, alle Pakete, auf die sie "
> "verweisen, auch zum Zeitpunkt B<Zeit + metadata_expire> noch zum "
> "Herunterladen vom Server verfügbar sind."

s/Spiegelserver verlangsamt/Spiegelserver bei jeder Aktion verlangsamt/

s/Dienstanbieter./Paketequellenanbieter./

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "To further reduce the bandwidth load, some of the commands where having up-to-"
> "date metadata is not critical (e.g. the B<group list> command) do not look at "
> "whether a repository is expired and whenever any version of it is locally "
> "available to the user\\(aqs account, it will be used."
> msgstr ""
> "Um die Bandbreitenlast weiter zu reduzieren, prüfen einige der Befehle, bei "
> "denen aktuelle Metadaten nicht unbedingt erforderlich sind (z. B. der Befehl "
> "B<group list>), nicht, ob eine Paketquelle abgelaufen ist, und verwenden "
> "immer dann eine Version, die lokal für das Benutzerkonto verfügbar ist."

abgelaufen ist, und wenn eine Version lokal im Konto des Benutzer
verfügbar ist, wird sie verwendet.

> #. type: SH
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "CONFIGURATION FILES REPLACEMENT POLICY"
> msgstr "REGELN ZUR ERSETZUNG VON KONFIGURATIONSDATEIEN"

ggf. FIXME POLIY → RULES

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "The updated packages could replace the old modified configuration files with "
> "the new ones or keep the older files. Neither of the files are actually "
> "replaced. To the conflicting ones B<RPM> gives additional suffix to the "
> "origin name. Which file should maintain the true name after transaction is "
> "not controlled by package manager, but is specified by each package itself, "
> "following packaging guideline."
> msgstr ""
> "Die aktualisierten Pakete könnten die alten, geänderten Konfigurationsdateien "
> "durch die neuen ersetzen oder die älteren Dateien beibehalten. Keine der "
> "Dateien wird tatsächlich ersetzt. Den im Konflikt stehenden  Dateien fügt "
> "B<RPM> ein zusätzliches Suffix an den ursprünglichen Namen an. Welche Datei "
> "nach der Transaktion den tatsächlichen Namen behält, wird nicht von der "
> "Paketverwaltung gesteuert, sondern von jedem Paket selbst gemäß den "
> "Paketierungsrichtlinien festgelegt."

ggf. s/stehenden  Dateien/
       stehenden Dateien/

> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "Operation was successful.\n"
> msgstr "Der Vorgang war erfolgreich.\n"

Operation ist Vorgang? Ich dachte, Aktion?

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: