Moin, bei den Handbuchseiten rund um Adduser gab es umfangreiche Verbesserungen, ich kümmere mich mit darum. Daher stelle ich die Vorlage hier noch mal mit der Bitte um konstruktive Kritik vor. Ich stelle sie im Gesamten noch mal vor, da ich zusätzlich die Bitte habe, Verbesserungen am Original auch mit anzumerken. Anschließend kümmere ich mich darum, diese einzupflegen und dann die Aktualisierung aller anderen Sprachen zu koordinieren. Vielen Dank für Rückmeldungen! Es sind 361 Zeichenketten, aufgeteilt in 9 Teile a ca. 45 Absätzen. Viele Grüße Helge - -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
#. type: SS #: ../adduser.conf.5:206 #, no-wrap msgid "VALID NAMES" msgstr "GÜLTIGE NAMEN" #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:216 msgid "" "Historically, B<adduser>(8) and B<addgroup>(8) enforced conformity to IEEE " "Std 1003.1-2001, which allows only the following characters to appear in " "group- and usernames: letters, digits, underscores, periods, at signs (@) " "and dashes. The name may not start with a dash or @. The \"$\" sign is " "allowed at the end of usernames to allow typical Samba machine accounts." msgstr "" "Historischerweise erzwangen B<adduser>(8) und B<addgroup>(8) Konformität zu " "IEEE Std 1.003,1-2001. Damit sind nur die folgenden Zeichen in Gruppen- und " "Benutzernamen erlaubt: Buchstaben, Ziffern, Unterstriche, Punkte, " "Klammeraffen (@) und Bindestriche. Der Name darf nicht mit einem Bindestrich " "oder @ beginnen. Das »$«-Zeichen wird am Ende von Benutzernamen erlaubt, um " "typische Samba-Maschinenkonten zu erlauben." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:222 msgid "" "The default settings for B<NAME_REGEX> and B<SYS_NAME_REGEX> allow usernames " "to contain lowercase letters and digits, plus dash (-) and underscore (_); " "the name must begin with a letter (or an underscore for system users)." msgstr "" "Die Standardeinstellungen für B<NAME_REGEX> und B<SYS_NAME_REGEX> erlauben, " "das Benutzernamen Kleinbuchstaben und Ziffern enthalten, sowie den Gedanken- " "(-) und Unterstrich (_). Der Name muss mit einem Buchstaben (oder einem " "Unterstrich für Systembenutzer) beginnen." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:228 msgid "" "The least restrictive policy, available by using the B<--allow-all-names> " "option, simply makes the same checks as B<useradd>(8): cannot start with a " "dash, plus sign, or tilde; and cannot contain a colon, comma, slash, or " "whitespace." msgstr "" "Die über die Option B<--allow-all-names> verfügbare, am wenigsten " "beschränkende Richtlinie macht einfach die gleichen Prüfungen wie " "B<useradd>(8): Darf nicht mit einem Gedankenstrich, Pluszeichen oder einer " "Tilde beginnen und darf keinen Doppelpunkt, kein Komma, Schrägstrich oder " "Leerraum enthalten." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:231 msgid "" "This option can be used to create confusing or misleading names; use it with " "caution." msgstr "" "Mit dieser Option können verwirrende oder irreführende Namen erstellt " "werden; verwenden Sie sie vorsichtig." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:237 msgid "" "Please note that regardless of the regular expressions used to evaluate the " "username, it may be a maximum of 32 bytes; this may be less than 32 visual " "characters when using Unicode glyphs in the username." msgstr "" "Beachten Sie das Maximum von 32 byte, unabhängig von dem zur Auswertung des " "Benutzernamens verwandten regulären Ausdruck. Dies kann weniger als 32 " "sichtbare Zeichen sein, wenn Unicode-Zeichen in dem Benutzernamen verwandt " "werden." #. type: SS #: ../adduser.conf.5:237 #, no-wrap msgid "UID AND GID POOLS" msgstr "UID- und GID-VORRAT" #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:245 msgid "" "Some installations desire that a non-system account gets preconfigured " "properties when it is generated. Commonly, the local admin wants to make " "sure that even without using a directory service, an account or a group with " "a certain name has the same numeric UID/GID on all systems where it exists." msgstr "" "Bei einigen Installationen wird gewünscht, dass Nicht-Systemkonten bei der " "Erstellung vorkonfigurierte Eigenschaften erhalten. Typischerweise möchte " "ein lokaler Administrator sicherstellen, dass selbst ohne Verzeichnisdienst " "ein Konto oder eine Gruppe mit einem bestimmten Namen auf allen Systemen, " "auf den er oder sie existiert, die gleiche numerische UID/GID hat." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:253 msgid "" "To enable this feature, define configuration variables B<UID_POOL> (for user " "accounts) and/or B<GID_POOL> (for groups) in I</etc/adduser.conf> and " "install the respective files in the configured places. The value is either " "a file or a directory. In the latter case all files named I<*.conf> in that " "directory are considered." msgstr "" "Um diese Funktionalität zu aktivieren, definieren Sie in I</etc/adduser." "conf> die Konfigurationsvariablen B<UID_POOL> (für Benutzerkonten) und/oder " "B<GID_POOL> (für Gruppen) und installieren Sie die entsprechenden Dateien in " "den konfigurierten Orten. Der Wert ist entweder eine Datei oder ein " "Verzeichnis. In letzterem Fall werden alle Dateien in dem Verzeichnis " "betrachtet, die dem Namensschema I<*.conf> folgen." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:262 msgid "" "The file format is similar to I</etc/passwd>: Text lines, fields separated " "by a colon. The values are username/groupname (mandatory), UID/GID " "(mandatory), comment field (optional, useful for user IDs only), home " "directory (ditto), shell (ditto)." msgstr "" "Das Dateiformat ist ähnlich zu I</etc/passwd>: Textzeilen, durch Doppelpunkt " "getrennte Felder. Die Werte sind Benutzername/Gruppenname (verpflichtend), " "UID/GID (verpflichtend), Kommentare (optional, nur für Kennungen nützlich), " "Home-Verzeichnis (dito), Shell (dito)." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:265 msgid "" "It is possible to use the same file/directory for B<UID_POOL> and " "B<GID_POOL>." msgstr "" "Für B<UID_POOL> und B<GID_POOL> kann die gleiche Datei/das gleiche " "Verzeichnis verwandt werden." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:273 msgid "" "If an account / group is created, B<adduser>(8) searches in all UID/GID pool " "files for a line matching the name of the newly created account and uses the " "data found there to initialize the new account instead of using the " "defaults. Settings may be overridden from the command line." msgstr "" "Falls ein Konto / eine Gruppe erstellt wird, sucht B<adduser>(8) in allen " "UID/GID-Vorrat-Dateien nach einer Zeile, die auf den Namen des frisch " "erstellten Kontos passt und verwendet die dort gefundenen Daten, um das " "Konto zu initialisieren, anstatt die Vorgaben zu verwenden. Die " "Einstellungen können auf der Befehlszeile außer Kraft gesetzt werden." # FIXME accounts are in the pool? (last sentence) #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:283 msgid "" "In the default configuration, UID and GID values listed in the pool will be " "reserved and thus not be used by the normal UID and GID selection " "processes. This is usually what you'd want. With the B<RESERVE_UID_POOL> " "and B<RESERVE_GID_POOL> configuration options, you can switch this behavior " "off if you want pooled UIDs and GIDs used by normal accounts. This might " "cause conflicts and cause your pool UIDs and GIDs to be used by accounts " "that are not in the pool." msgstr "" "In der Standardkonfiguration, werden im Vorrat aufgeführte UID- und GID-" "Werte reserivert und daher von dem normalen UID- und GID-Auswahlprozess " "nicht verwandt. Dieses Verhalten ist normalerweise gewünscht. Mit den " "Konfigurationsoptionen B<RESERVE_UID_POOL> und B<RESERVE_GID_POOL> können " "Sie das Verhalten ausschalten, wenn Sie UIDs und GUIDs aus dem Vorrat für " "normale Konten möchten. Dies könnte zu Konflikten führen und dazu, dass " "Vorrats-UIDs und -GIDs von Konten verwandt werden, die nicht im Vorrat sind." #. type: Plain text #: ../adduser.conf.5:291 msgid "" "B<deluser.conf>(5), B<addgroup>(8), B<adduser>(8), B<delgroup>(8), " "B<deluser>(8)" msgstr "" "B<deluser.conf>(5), B<addgroup>(8), B<adduser>(8), B<delgroup>(8), " "B<deluser>(8)" #. type: TH #: ../deluser.8:13 #, no-wrap msgid "DELUSER" msgstr "DELUSER" #. type: Plain text #: ../deluser.8:16 msgid "deluser, delgroup - remove a user or group from the system" msgstr "" "deluser, delgroup - entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem System" #. type: SY #: ../deluser.8:17 ../deluser.8:33 ../deluser.8:50 ../deluser.8:76 #: ../deluser.8:88 ../deluser.8:91 #, no-wrap msgid "deluser" msgstr "deluser" #. type: OP #: ../deluser.8:18 ../deluser.8:35 #, no-wrap msgid "--backup" msgstr "--backup" #. type: OP #: ../deluser.8:19 ../deluser.8:36 #, no-wrap msgid "--backup-suffix" msgstr "--backup-suffix" #. type: OP #: ../deluser.8:19 ../deluser.8:36 #, no-wrap msgid "str" msgstr "Zk" #. type: OP #: ../deluser.8:20 ../deluser.8:37 #, no-wrap msgid "--backup-to" msgstr "--backup-to" #. type: OP #: ../deluser.8:23 ../deluser.8:40 #, no-wrap msgid "--remove-all-files" msgstr "--remove-all-files" #. type: OP #: ../deluser.8:24 ../deluser.8:41 #, no-wrap msgid "--remove-home" msgstr "--remove-home" #. type: OP #: ../deluser.8:34 ../deluser.8:64 #, no-wrap msgid "--system" msgstr "--system" #. type: OP #: ../deluser.8:54 ../deluser.8:67 #, no-wrap msgid "--only-if-empty" msgstr "--only-if-empty" #. type: SY #: ../deluser.8:63 #, no-wrap msgid "delgroup" msgstr "delgroup" #. type: Plain text #: ../deluser.8:99 msgid "" "B<deluser> and B<delgroup> remove users and groups from the system according " "to command line options and configuration information in I</etc/deluser." "conf> and I</etc/adduser.conf>." msgstr "" "B<Deluser> und B<Delgroup> entfernen Benutzer und Gruppen aus dem System. " "Ihr Vorgehen richtet sich nach den auf der Befehlszeile übergebenen Optionen " "und Konfigurationsinformationen in I</etc/deluser.conf> und I</etc/adduser." "conf>." # FIXME: Friendlier sounds quite German. #. type: Plain text #: ../deluser.8:106 msgid "" "They are friendlier front ends to the B<userdel> and B<groupdel> programs, " "removing the home directory as option or even all files on the system owned " "by the user to be removed, running a custom script, and other features." msgstr "" "Sie sind bedienungsfreundlichere Oberflächen für die Programme B<userdel> " "und B<groupdel>. Unter anderem löschen sie optional das Home-Verzeichnis " "oder sogar alle im System vorhandenen Dateien des zu entfernenden Benutzers " "und lassen benutzerdefinierte Skripte laufen und weitere Funktionalitäten." #. type: Plain text #: ../deluser.8:111 msgid "B<deluser> and B<delgroup> can be run in one of three modes:" msgstr "" "B<Deluser> und B<Delgroup> können in einem von drei Modi betrieben werden:" #. type: SS #: ../deluser.8:112 #, no-wrap msgid "Remove a user" msgstr "Entfernen eines Benutzers" #. type: Plain text #: ../deluser.8:116 msgid "" "If called with one non-option argument and without the B<--group> option, " "B<deluser> will remove a non-system user." msgstr "" "Wird B<deluser> ohne die Option B<--group> und mit einem Argument, das keine " "Option ist, aufgerufen, wird es einen Nicht-Systembenutzer entfernen." #. type: Plain text #: ../deluser.8:124 msgid "" "By default, B<deluser> will remove the user without removing the home " "directory, the mail spool or any other files on the system owned by the " "user. Removing the home directory and mail spool can be achieved using the " "B<--remove-home> option." msgstr "" "Standardmäßig wird B<deluser> den Benutzer entfernen, ohne das Home-" "Verzeichnis, den E-Mail-Puffer oder sonstige im System vorhandene Dateien zu " "löschen, die dem Benutzer gehören. Das Home-Verzeichnis und der E-Mail-" "Puffer können mit der Option B<--remove-home> entfernt werden." #. type: Plain text #: ../deluser.8:132 msgid "" "The B<--remove-all-files> option removes all files on the system owned by " "the user. Note that if you activate both options B<--remove-home> will have " "no additional effect because all files including the home directory and mail " "spool are already covered by the B<--remove-all-files> option." msgstr "" "Die Option B<--remove-all-files> entfernt alle Dateien des Benutzers aus dem " "System. Beachten Sie: Wenn Sie auch B<--remove-home> aktivieren, hat dies " "keine zusätzliche Wirkung, da alle Dateien einschließlich des Home-" "Verzeichnisses und des E-Mail-Puffers bereits von der Option B<--remove-all-" "files> abgedeckt sind." #. type: Plain text #: ../deluser.8:137 msgid "" "If you want to backup all files before deleting them you can activate the " "B<--backup> option which will create a file I<username.tar(.gz|.bz2)> in the " "directory specified by the B<--backup-to> option." msgstr "" "Wenn Sie alle Dateien vor dem Löschen sichern möchten, können Sie die Option " "B<--backup> aktivieren, welche die Sicherungsdatei I<Benutzername.tar(.gz|." "bz2)> in das von der Option B<--backup-to> bestimmte Verzeichnis erstellt." #. type: Plain text #: ../deluser.8:143 msgid "" "By default, the backup archive is compressed with B<gzip>(1). To change " "this, the B<--backup-suffix> option can be set to any suffix supported by " "B<tar --auto-compress> (e.g., .gz, .bz2, .xz)." msgstr "" "Standardmäßig wird das Sicherungsarchiv mit B<gzip>(1) komprimiert. Um dies " "zu ändern, kann die Option B<--backup-suffix> auf jedes durch B<tar --auto-" "compress> unterstützte Format (z.B. .gz, .bz2, .xz) gesetzt werden." #. type: Plain text #: ../deluser.8:145 msgid "B<deluser> will refuse to remove the root account." msgstr "B<deluser> wird die Entfernung des Kontos von »root« ablehnen." #. type: Plain text #: ../deluser.8:156 msgid "" "If the B<--system> option is given on the command line, the delete operation " "is actually executed only if the user is a system user. This avoids " "accidentally deleting non-system users. Additionally, if the user does not " "exist, no error value is returned. Debian package maintainer scripts may " "use this flag to remove system users or groups while ignoring the case where " "the removal already occurred." msgstr "" "Falls die Option B<--system> auf der Befehlszeile übergeben wurde, wird die " "Löschaktion tatsächlich nur ausgeführt, falls der Benutzer ein " "Systembenutzer ist. Damit wird das versehentliche Löschen von Nicht-" "Systembenutzern vermieden. Zusätzlich wird kein Fehler zurückgegeben, wenn " "der Benutzer nicht im System existiert. Debian-Paketbetreuerskripte können " "diesen Schalter zum Entfernen von Systembenutzern oder -gruppen verwenden, " "wobei der Fall ignoriert wird, bei dem die Entfernung bereits passierte." #. type: SS #: ../deluser.8:157 #, no-wrap msgid "Remove a group" msgstr "Entfernen einer Gruppe" #. type: Plain text #: ../deluser.8:164 msgid "" "If B<deluser> is called with the B<--group> option, or B<delgroup> is " "called, a group will be removed. The primary group of an existing user " "cannot be removed. If the option B<--only-if-empty> is given, the group " "won't be removed if it has any members left." msgstr "" "Falls B<deluser> mit der Option B<--group> aufgerufen wird oder B<delgroup> " "aufgerufen wird, dann wird die Gruppe entfernt. Die primäre Gruppe eines " "bestehenden Benutzers kann nicht entfernt werden. Falls die Option B<--only-" "if-empty> angegeben ist, wird die Gruppe nicht entfernt, falls sie noch " "Mitglieder hat." # FIXME What does "respectively" refer to? #. type: Plain text #: ../deluser.8:167 msgid "" "The B<--system> option adds the same functionality as for users, " "respectively." msgstr "" "Die Option B<--system> fügt die gleiche Funktionalität wie bei Benutzern " "hinzu." #. type: SS #: ../deluser.8:168 #, no-wrap msgid "Remove a user from a specific group" msgstr "Entfernen eines Benutzers aus einer bestimmten Gruppe" #. type: Plain text #: ../deluser.8:171 msgid "" "If called with two non-option arguments, B<deluser> will remove a user from " "a specific group." msgstr "" "Wird B<deluser> mit zwei Argumenten, die keine Option sind, aufgerufen, wird " "ein Benutzer aus einer bestimmten Gruppe entfernt." #. type: Plain text #: ../deluser.8:176 msgid "" "Different modes of B<deluser> allow different options. If no valid modes " "are listed for a option, it is accepted in all modes." msgstr "" "Verschiedene Modi von B<deluser> erlauben verschiedene Optionen. Falls keine " "gültigen Modi für eine Option aufgeführt sind, wird sie in allen Modi " "akzeptiert." #. type: TP #: ../deluser.8:180 #, no-wrap msgid "B<--backup>" msgstr "B<--backup>" #. type: Plain text #: ../deluser.8:185 msgid "" "Backup all files contained in the userhome and the mailspool file to a file " "named I<username.tar.bz2> or I<username.tar.gz>. Valid modes: B<deluser>, " "B<deluser --system>." msgstr "" "Alle Dateien im Home-Verzeichnis und im E-Mail-Puffer des Benutzers werden " "in die Datei I<Benutzername.tar.bz2> oder I<Benutzername.tar.gz> gesichert. " "Gültige Modi: B<deluser>, B<deluser --system>."
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature