[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/grub2-emu.1.po



Hello Christoph,
On Wed, Sep 25, 2024 at 05:25:11PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> > # FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable "
> > "dangerous fallback to non-systemctl)."
> > msgstr ""
> > "Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten "
> > "(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-"
> > "Systemclt zu aktivieren)."
> > 
> > s/Systemclt/systemctl/
> 
> Da bin ich mir nicht sicher. Klein geschrieben wird es, wenn genau das
> Programm gemeint ist. "Nicht-..." schliesst genau das Programm aus.
> Von daher passt Deine Logik.
> 
> Was meinst Du, Helge?

Meiner Meinung nach gibt es drei Fälle:

a) Es ist das aufzurufende Programm gemeint, aber abstrakt im Sinne
   einer Referenz. Dann ist B<name>(1) korrekt (bzw. einer anderen
   Zahl, wie (8) bei Systemprogrammen und (6) bei Spielen).

b) Es geht hier um einen exakt so einzutippenden Befehl. Dann wäre es
   I<name> bzw. normalerweise I<name -paarameter Option>. Das können
   auch ganze Befehlsketten (Pipes) sein.

c) Es ist das Program als Konzept oder Eigenname gemeint. Dann schaue
   ich, ob in diesem Fall das Projekt eine bestimmte Schreibweise hat,
   z.B. PostgreSQL. Die wäre dann für mich verbindlich. Hat sie es
   nicht, dann gilt deutsche Rechtschreibung: Erster Buchstabe groß.

Kompliziert wird das dadurch, dass die Fallunterscheidung im Original
oft sehr lax ist. Wenn ich das Original als falsch empfinde, kommt ein
FIXME rein. 

In diesem Kontext mit "nicht" scheint es mir aber am ehesten Fall c)
zu sein (Kein Programmaufruf und auch eine Referenz auf die
Handbuchseite wäre ja falsch - es soll das genau nicht sein). Daher
halte ich Deine Schreibweise für korrekt.

Mir ist bewusst, dass das meine Regeln sind, die ich zwar begründen
kann, die wir aber nicht irgendwo festgehalten haben. (Die Verwendung
von B<> und I<> schon).

Das ist also so ein klasischer Fall, wo ich nur sagen kann - finde
deinen Stil und halte ihn (wo möglich) ein.

Viele Grüße

             Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: