[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/grub.8.po



Hallo Helge,
Am Sun, Sep 22, 2024 at 08:54:33AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> Am Sun, Sep 22, 2024 at 09:52:43AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Sun, Sep 22, 2024 at 06:30:05AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > Du kannst das auch global in allen grub-Dateien ändern. Ich denke,
> > > Mario hat das so geschreiben, weil das ja keine mathematische
> > > Gleichheit ist. Warum er die Klammerform geändert hat, weiß ich nicht.
> > 
> > Sollte ich das global zu "(Vorgabe ist …)" ändern oder ist 
> > "[Standard= …]" besser? Letztendlich sind die Teile in den Klammern auch
> > keine ganzen Sätze. Die Form des Originals abzulehnen, weil es kein
> > mathematischer Ausdruck ist, ist dann nicht unbedingt schlüssig. Im
> > Grunde genommen können wir es auch bei der von Mario gewählte Form
> > belassen.
> 
> Wie Du möchtest. Mario ist aktuell nicht aktiv. Tendenziell würde ich
> auch eher zu Marios Version neigen, auch aus Respekt für seine
> Arbeit,...

Das ist eine perfekte Formulierung. Leider bin ich nicht so wortgewandt.

> Wichtig ist, dass es in allen zusammengehörenden Handbuchseiten
> gleich(artig) übersetzt ist.
> 
In dem Zusammenhang ist mir noch ein Punkt aufgefallen,
und zwar bei Zeichenketten wie

msgid "display this message and exit"
msgstr "zeigt diese Meldung an und beendet das Programm."

Das betrifft Zeichenketten, in denen Optionen erläutert werden.
Im Original ist kein abschliessender Satzpunkt, in vielen Übersetzungen
ist das aber der Fall. Soll der Satzpunkt dann konsequent verwendet
werden? Oder ist das Original maßgeblich?
In grub.8.po betrifft das ja fast alle Zeichenketten.
In grub-file(1), das ist vorher schon referenziert habe, sind die
relevanten Zeilen im Original nicht mit einem Satzpunkt abgeschlossen,
in der Übersetzung sind sie aber vorhanden.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: