[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/grub.8.po



Hallo Helge,
Am Sat, Sep 21, 2024 at 06:24:05PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> Am Sat, Sep 21, 2024 at 03:25:01PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable
> > msgid "Enter the GRand Unified Bootloader command shell."
> > msgstr "Startet den Befehls-Interpreter des »GRand-Unified-Bootloaders«"
> 
> An anderen Stellen ist shell mit »Shell« übersetzt, hier wählst Du
> Interpreter. Ich denke, das sollte einheitlich bleiben und die
> Wortliste schlägt auch Shell vor.

Das sollte dann also wie folgt geändert werden:
msgstr "Startet den Befehls-Shell des »GRand-Unified-Bootloaders«"
> 
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable
> > msgid "specify stage2 boot_drive [default=0x0]"
> > msgstr "gibt »Stufe2« Boot-Laufwerk an [Standard=0x0]"
> 
> Hier und im folgenden  ist es etwas trickig.
> 
> 1. stage2 - Ist das ein technischer Term, daher auch kein Leerzeichen
>    im Original?
> 
> Ich habe mich mal ein bisschen auf der Grub-Seite eingelesen, dort
> steht "second stage". Also nehme ich an, dass der Autor der
> Handbuchseite das unsauber geschrieben hat.
> 
> s/Stufe2/Stufe-2/
> 
> 2. Ähnlich wie 1., wenn es kein technischer Term ist, ist auch kein
>    Anführungszeichen notwendig
> 
> s/»…«/…/

Gut, also wird es "Stufe-2" anstatt "»Stufe2«".
> 
> 3. So wie Du das geschrieben hast, muss der Bindestrich durchgekoppelt
>    werden
> 
> s/ Boot/-Boot/

Es gibt nun drei Vorkommen von "Stufe-2", und zwar
msgstr "gibt Stufe-2 Boot-Laufwerk an [Vorgabe ist 0x0]"
msgstr "gibt Stufe-2 Konfigurationsdatei an [Vorgabe ist /boot/grub/menu.lst]"
msgstr "gibt Stufe-2 Installationspartition an [Vorgabe ist 0x20000]"

Sollte ich dann auch "Bootlaufwerk" schreiben?
"Stufe-2-Boot-Laufwerk" finde ich sehr unschön.
Die zwei anderen Zeichenketten haben auch keinen Bindestrich nach
"Stufe-2". Es wäre schön, das einheitlich gestalten zu können.
> 
> 4. boot_drive ist auch merkwürdig geschrieben. Ich stimme Dir (auch
>    für die folgenden Zeichenketten) zu, dass zu ignorieren. Ich habe
>    z.B. »boot_drive« so geschrieben nicht auf der Grub-Seite beim
>    kusorischen Suchen gefunden.
> 
> 5. Boot it lt. Wortliste vollkommen i.O., ich persönlich schreibe
>    lieber »Systemstart« (eigentlich wäre ja Urlader das besser Wort,
>    aber das kennt keiner und Mario war damal sehr empört, das ich das
>    nur in eine E-Mail reingeschrieben hatte).
> 
> 6. Der Begriff in eckigen Klammern wurde von Mario immer anders
>    übersetzt:
>    (Vorgabe ist …)
> 
>    Das würde ich der Einheitlichkeit halber hier auch so handhaben:
>    s/[Standard=0x0]/(Vorgabe ist 0x0)/
> 
Ich finde das nicht so schön, aber wegen der Einheitlichkeit übernehme ich
das.

> … und das alles gilt auch (wo zutreffend) für die folgenden
> Zeichenketten, das merke ich nicht weiter an.
> 
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable
> > msgid "display this message and exit"
> > msgstr "zeigt diese Meldung an und beendet das Programm"
> 
> Hier würde ich freier übersetzen:
> s/zeigt diese Meldung/zeigt Hilfemeldungen/

Das würde ich so lassen, weil es dem Original entspricht.
Weiter unten ist "messages" auch mit "Meldungen" übersetzt.
msgid "print verbose messages"
msgstr "gibt ausführliche Meldungen aus"

> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable
> > msgid "do not use the config file"
> > msgstr "verwendet die Konfigurationsdatei nicht"
> 
> so lassen, auch wenn hier nicht »config_file« sondern »config file« steht.
> 
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable
> > msgid "do not probe any floppy drive"
> > msgstr "prüft keine Floppy-Laufwerke"
> 
> s/Floppy-Laufwerke/Diskettenlaufwerke/

Das habe ich übernommen.
> 
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable
> > msgid "use the preset menu"
> > msgstr "verwendet das »Preset-Menu«"
> 
> Den Begriff »preset menu« habe ich auf der Grub-Seite auf die Schnelle
> nicht gefunden, ggf.
> s/»Preset-Menu«/Voreinstellungsmenü/

Ich habe das auf irgendeiner Seite mit deutschem Text in der Form ohne
die Anführungszeichen und ohne den Bindestrich gefunden. Der Begriff
wird wohl auch in der Konfiguration verwendet.
Da die Zeichenkette aber direkt nach msgstr "B<--preset-menu>" kommt,
sollte damit auch der Fachbegriff ausreichend erwähnt sein. Ich
übernehme als das "Voreinstellungsmenü".

> 
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable
> > msgid "probe the second floppy drive"
> > msgstr "prüft das zweite Floppy-Laufwerk"
> 
> s/Floppy-Laufwerke/Diskettenlaufwerke/

Das habe ich übernommen.
> 
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable
> > msgid "B<update-grub>(8), B<grub-install>(8)."
> > msgstr "B<update-grub>(8), B<grub-install>(8)."
> 
> Stimmt, update-grub(8) fehlt auch noch. Kann ich auch noch einspielen.
> (Keine Änderung hier notwendig)
> 
Vielen Dank für die Hilfe,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: