[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (1/6)



Hallo Hermann-Josef,
Am Tue, Dec 05, 2023 at 12:20:37PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 03.12.23 um 19:13 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Hallo Helge,
> > Am Sun, Dec 03, 2023 at 05:49:45PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > Hallo Christoph,
> > > Am Sun, Dec 03, 2023 at 03:44:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> > > > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil1. Bitte kontrolliert
> > > > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> > > 
> Hallo Christoph,
> 
> die Aufteilung gefällt mir viel besser. 
Ich bin auch erst davon ausgegenagen, dass nur die geänderten
Zeichenketten relevant wären. Nun ist es doch viel mehr geworden. Bei
der Aufteilung der po Datei habe ich mich an den Dateien orientiert, wo
die Lokalisierungen einfliessen. Damit ist alles besser handhabbar.

> Vorab die Frage, ob du "Plug in"
> bewusst nicht übersetzt hast (z. B. Erweiterung*)? Sehe beim weiteren
> Durchsehen, das zusätzlich "Extensions" vorkommen, die ich auch mit
> "Erweiterungen" übersetzen würde. Leo.org bietet für Plug-in noch
> "Zusatzprogramm".
Ich habe das vom Original übernommen. Es gibt auch einige
Handbuchseiten, in denen der Begriff verwendet wird, das allerdings ohne
Bindestrich. Er ist meiner Meinung nach auch schon im allgemeinen
Sprachgebrauch angekommen.  Deshalb meine ich, das Wort nicht übersetzen
zu müssen.
> 
> #: console/console.c:80
> msgid "unregisters a plug-in collection"
> msgstr "entfernt die Registrierung einer Sammlung von Plug-ins"
> 
> #: console/console.c:81
> msgid "unregisters all plug-in collections"
> msgstr "entfernt die Registrierung aller Plug-in-Sammlungen"
> 
> vereinheitlichen auf "Plug-in-Sammlungen"?
Das ist eine gute Idee.
> 
> #: console/console.c:103
> msgid "enables upgrades of installed plug-ins"
> msgstr "aktiviert Upgrades installierter Plug-ins"
> 
> s/Upgrades/Aktualisierungen/ -> kommt mehrmals vor.
Upgrade kommt in anderen Handbuchseiten auch vor, hier kann man aber gut
den deutschen Begriff nehmen.
> 
> 
> #: console/console.c:105
> msgid "stops all plug-ins on first install or upgrade"
> msgstr "stoppt beim ersten Installieren oder Upgrade alle Plug-ins"
> 
> "stoppt alle Plug-ins bei Erstinstallation oder Aktualisierung"? liest sich
> mMn besser.
Das stimmt, allerdings werden folgende Zeilen untereinander ausgegeben:
"aktiviert Aktualisierung installierter Plug-ins"
"stoppt beim ersten Aktualisieren alle Plug-ins"
"stoppt beim ersten Installieren oder Aktualisieren alle Plug-ins"
Das passt mein Vorschlag besser in die Systematik. Ansonsten ist Dein
Vorschlag schon besser. Aber deshalb übernehme ich die Änderung nicht.

> 
> #. TRANSLATORS: Return status for a successfull API call
> #: console/console.c:249
> msgid "success"
> msgstr "erfolgreich"
> 
> s/erfolgreich/Erfolg/ (?)
Eingebaut wird das hier:
msgstr "API-Funktion %s schlug mit Fehlercode %d (%s) fehl.\n"
Da passt auch "Erfolg". Dein Vorschlag wird übernommen.
Dann werde ich die anderen Fehlermeldungen auch mit Großbuchstaben
anfangen lassen. Das wären
msgstr "unzureichende Systemressourcen"
msgstr "ein unbekanntes Objekt wurde angegeben" und noch einige weitere.
Damit sieht der Klammerausdruck wie ein Satz aus. Das ist besser.
> 
> 
> #: console/console.c:263
> msgid "a plug-in runtime library encountered an error"
> msgstr "ein Plug-in-Laufzeitbibliothek meldete einen Fehler"
> 
> s/ein /eine /
Stimmt. Mit der Großschreibung wird es dann
msgstr "Eine Plug-in-Laufzeitbibliothek meldete einen Fehler"

Vielen Dank für die Verbesserungen,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: