[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/lsfd.1.po (Teil 2/9)



Hallo Helge,

Am Mi., 10. Mai 2023 um 16:50 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Wed, May 10, 2023 at 03:47:42PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-38 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "The summary reports counters. A counter consists of a label and an integer "
> > "value.  B<--counter> is the option for defining a counter.  If a user "
> > "defines no counter, B<lsfd> uses the definitions of pre-defined built-in "
> > "counters (default counters) to make the summary output."
> > msgstr ""
> > "Die Zusammenfassung meldet Zähler. Ein Zähler besteht aus einer Bezeichnung "
> > "und einem ganzzahligen Wert. Mit der Option B<--counter> können Sie einen "
> > "Zähler definieren. Falls Sie keinen Zähler definieren, verwendet B<lsfd> zur "
> > "Erstellung der Zusammenfassung voreingestellte Zähler (Standardzähler)."
>
> ggf.
> voreingestellte → eingebaute
>

OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-38 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "Each column has a type. Types are surround by E<lt> and E<gt>."
> > msgstr ""
> > "Jede Spalte hat einen Typ. Die Typen werden in E<lt> und E<gt> eingefasst."
>
> Ich würde:
> eingefasst. → eingeschlossen.
>

OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-38 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "Length of file mapping (in page)."
> > msgstr "Länge des Datei-Mappings (in Speicherseiten)."
>
> FIXME fürs Original: page → pages
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-38 mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid "Misc character device name resolved by I</proc/misc>."
> > msgstr "Diverses, aus I</proc/misc> ermitteltes zeichenorientiertes Gerät."
>
> Das klingt sehr komisch und ergibt wenig Sinn. Leider wird die Datei
> in proc(5) nicht beschrieben. Ich würde empfehlen, herauszufinden, was
> die Datei macht. Bei mir enthält sie folgendes:
> 130 watchdog
> 183 hw_random
> 229 fuse
> 237 loop-control
> 235 autofs
> 236 device-mapper
> 125 cpu_dma_latency
>   1 psaux
> 228 hpet
> 126 userfaultfd
> 231 snapshot
> 127 vga_arbiter
>
> Sorry, ich habe gerade keine Zeit für eine größere Recherche.
>
Ich markiere das erst mal als »fuzzy« und lasse es so.

Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: