[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/iptables.8.po (1/5)



Am 10.05.23 um 15:29 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 8 übersetzt.

Es sind insgesamt 157 Zeichenketten, jeder Teil enthält ca. 30
Zeichenketten.

Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

            Helge

Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable mageia-cauldron opensuse-leap-15-5
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"iptables/ip6tables \\(em administration tool for IPv4/IPv6 packet filtering "
"and NAT"
msgstr ""
"iptables/ip6tables \\(em Administrationswerkzeug für IPv4/IPv6-"	
"Paketfilterung und NAT"

s/IPv4/IPv4-/

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable mageia-cauldron opensuse-leap-15-5
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<Iptables> and B<ip6tables> are used to set up, maintain, and inspect the "
"tables of IPv4 and IPv6 packet filter rules in the Linux kernel.  Several "
"different tables may be defined. Each table contains a number of built-in "
"chains and may also contain user-defined chains."
msgstr ""
"B<Iptables> und B<ip6tables> werden zur Einrichtung, der Pflege und "	
"Untersuchung der Tabellen der IPv4- und IPv6-Paketfilterregeln im Linux-"
"Kernel verwandt. Es können mehrere verschiedene Tabellen definiert werden. "
"Jede Tabelle enthält eine Reihe von eingebauten Ketten und kann auch "
"benutzerdefinierte Ketten enthalten."

s/der Pflege/ Pflege/


Freundliche Grüße
Hermann-Josef


Reply to: