Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 13/33)
Hallo Manfrd,
SCNR 😉
On Thu, 2021-02-04 at 21:42 +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo Mario,
> On Thu, Feb 04, 2021 at 02:59:23PM +0100, Pfannenstein Erik wrote:
> > #. type: textblock
> > #: dh:331
> > msgid ""
> > "If you are on an older debhelper or compatibility level, the above example "
> > "would have to be written as."
> > msgstr ""
> > "Falls Sie auf einer älteren Debhelper- oder Kompatibilitätsstufe sind, würde "
> > "das Beispiel wie folgt aussehen:"
> #. type: textblock
> > #: dh:358
> > msgid ""
> > "Here is an example of overriding where the B<dh_auto_>I<*> commands find the "
> > "package's source, for a package where the source is located in a "
> > "subdirectory."
> > msgstr ""
> > "Hier ein Beispiel für das außer Kraft setzen, wobei die B<dh_auto_>I<*>-"
> > "Befehle den Paketquelltext für ein Paket finden, bei dem der Quelltext in "
> > "einem Unterverzeichnis liegt."
>
> Ist es nicht (?)
> das außer Kraft setzen → das Außer-Kraft-Setzen
>
> setzen, wobei → setzen der Erkennung, wo
Das reicht leider nicht ganz. Je genauer man hinschaut, desto
heimtückischer ist dieser Absatz. Ich musste ihn recht frei übersetzen.
»In diesem Beispiel wird den B<dh_auto_>I<*>-Befehlen der Speicherort der
Paketquelltexts vorgegeben, denn das Paket hat seinen Quelltext in einem Unterverzeichnis.«.
>
> > #. type: textblock
> > #: dh_auto_build:28
> > msgid ""
> > "This is intended to work for about 90% of packages. If it doesn't work, "
> > "you're encouraged to skip using B<dh_auto_build> at all, and just run the "
> > "build process manually."
> > msgstr ""
> > "Es ist beabsichtigt, dass diese Vorgehensweise für 90% der Pakete funktioniert."
> > "Falls sie das nicht tut, möchten Sie bitte jegliche Benutzung von B<dh_auto_build> "
> > "überspringen und den Bauprozess nur manuell ausführen."
>
> nur → einfach
Das macht's auch nicht besser. Ich hab das Wort komplett entfernt.
Den Rest hab ich übernommen, besten Dank dafür!
Viele Grüße,
Erik
Reply to: