Re: [RFR] po://gtkterm/de.po
Hi Markus,
zunächst mal global:
du verwendest teilweise zwei verschiedene Stile durcheinander:
#: ../src/interface.c:158
msgid "Send _RAW file"
msgstr "/Datei/rohe Datei sen_den"
#. Signals Menu
#: ../src/interface.c:181
msgid "Send break"
msgstr "/Steuersignale/_sende Pause"
Vereinheitlichen zur indirekten Form? (wie "Pause _senden")
Und: die Menüpunkte würde ich immer mit Großbuchstaben beginnen.
Und dann noch einige einzelne Punkte:
Markus Hiereth <translation@hiereth.de> wrote:
> # FIXME s/partity/parity
> #: ../src/cmdline.c:48
> msgid "--parity <odd | even> or -a : partity (default none)\n"
> msgstr "--parity <odd | even> oder -a: Parität (ohne ist voreingestellt)\n"
(ohne ist voreingestellt) -> (Voreinstellung: leer)
> #: ../src/cmdline.c:49
> msgid "--flow <Xon | RTS | RS485> or -w : flow control (default none)\n"
> msgstr ""
> "--flow <Xon | RTS | RS485> oder -w: Fluss-Steuerung (ohne ist voreingestellt)"
wie oben
> #. technischen Hintergrund klären
> #: ../src/cmdline.c:50
> msgid "--delay <ms> or -d : end of line delay in ms (default none)\n"
> msgstr ""
> "--delay <ms> oder -d: Verzögerung am Zeilenende in ms. (Voreingestellt ist "
> "keine Verzögerung)\n"
wie oben
>#. technischen Hintergrund klären
>#: ../src/cmdline.c:51
>msgid ""
>"--char <char> or -r : wait for a special char at end of line (default none)\n"
>msgstr ""
>"--char <Zeichen> oder -r: erwarte ein spezielles Zeichen als Zeilenende ("
>"Keinerlei Voreinstellung\n"
wie oben
>#. technischen Hintergrund klären
>#: ../src/cmdline.c:52
>msgid "--file <filename> or -f : default file to send (default none)\n"
>msgstr ""
>"--file <Dateiname> oder -f: standardmäßig zu sendende Datei (keine ist "
>"voreingestellt)\n"
wie oben
> #. technischen Hintergrund klären
> #: ../src/cmdline.c:53
> msgid ""
> "--rts_time_before <ms> or -x : for rs485, time in ms before transmit with "
> "rts on\n"
> msgstr ""
> "--rts_time_before <ms> oder -x : für rs485: Die Zeit in Millisekunden mit »"
> "rts on«, ehe Daten übertragen werden\n"
Zeit in Millisekunden bei »rts on«, ehe Daten übertragen werden (?)
> #. technischen Hintergrund klären
> #: ../src/cmdline.c:54
> msgid ""
> "--rts_time_after <ms> or -y : for rs485, time in ms after transmit with rts "
> "on\n"
> msgstr ""
> "--rts_time_after <ms> oder -y : für rs485: Zeit mit »rts on« in "
> "Millisekunden nach erfolgter Datenübertragung\n"
wie oben (?)
> # FIXME s/incomming/incoming
> #: ../src/cmdline.c:57
> msgid ""
> " Note: incomming data are displayed randomly on only "
> "one terminal\n"
> msgstr ""
> " Beachten Sie: Eingehende Daten werden nur auf einem "
> "Terminal angezeigt; welchem ist nicht vorhersehbar\n"
auf welchem ist nicht vorhersehbar
> # FIXME s/Misunderstood/Ignored
> #: ../src/cmdline.c:167
> msgid "Misunderstood command line option\n"
> msgstr "Befehlszeilenoption wurde nicht verstanden\n"
Unklare Befehlszeilenoption
> #: ../src/interface.c:882
> #, c-format
> msgid "0 byte(s) sent!"
> msgstr "0 Bytes gesendet! "
Im Deutschen keine Mehrzahl für Einzeiten (1 Kilo Mett, 2 Kilo Mett)
-> Byte
> #: ../src/interface.c:896
> msgid "Improper formatted hex input, 0 bytes sent!"
> msgstr "Eingabe war nicht hexadezimal, 0 Bytes gesendet!"
wie oben
> #: ../src/interface.c:907
> #, c-format
> msgid "%d byte(s) sent!"
> msgstr "%d Bytes gesendet!"
wie oben
> #: ../src/logging.c:184
> msgid "Failed to log data\n"
> msgstr "Fehlschlag beim Logging"
\n fehlt
> #: ../src/macros.c:432
> msgid ""
> "The \"action\" field of a macro is the data to be sent on the port. Text can "
> "be entered, but also special chars, like \\n, \\t, \\r, etc. You can also "
> "enter hexadecimal data preceded by a '\\'. The hexadecimal data should not "
> "begin with a letter (eg. use \\0FF and not \\FF)\n"
> "Examples :\n"
> "\t\"Hello\\n\" sends \"Hello\" followed by a Line Feed\n"
> "\t\"Hello\\0A\" does the same thing but the LF is entered in hexadecimal"
> msgstr ""
> "Das »action«-Feld eines Makros enthält die Daten für den Port. "
> "Es kann Text eingegeben werden, aber auch Sonderzeichen wie \\n"
> ", \\t, \\r, etc. Sie können außerdem hexadezimale Daten mit vorangestelltem "
> "»\\« eingeben. Die hexadezimalen Daten sollten nicht mit einem Buchstaben "
> "beginnen (benutzen Sie z.B. \\0FF und nicht \\FF)\n"
> "Beispiele:\n"
> "\tHallo\\n"
Hmm, im Englischen enthält die Datenzeile noch zwei Anführungszeichen mehr
als im Deutschen. ???
> "sendet »Hallo« gefolgt von einem Zeilenumbruch\n"
> "\tHallo\\OA\\n«"
Hier auch
> "tut das Gleiche, aber der Zeilenumbruch ist hexadezimal"
tut das Gleiche, aber der Zeilenumbruch wurde hexadezimal eingegeben
> #: ../src/serial.c:167
> #, c-format
> msgid ""
> "Cannot lock port! The serial port may currently be in use by another "
> "program.\n"
> msgstr ""
> "Der serielle Port kann nicht verschlossen werden. Ein anderes Programm "
> "könnte ihn in Gebrauch haben. "
Der serielle Port kann nicht gesperrt werden (?)
("lock" im Sinne von exklusiver Nutzung? lockfile)
> #: ../src/term_config.c:457
> msgid "RS485 half-duplex parameters (RTS signal used to send)"
> msgstr "RS485 halb-duplex Parameter (zum Senden wird RTS signal verwendet)"
RTS-Signal
> #: ../src/term_config.c:819
> #, c-format
> msgid ""
> "<b>Section [%s] already exists.</b>\n"
> "\n"
> "Do you want to overwrite it ?"
> msgstr ""
> "<b>Abschnitt [%s] existiert bereits</b>\n"
> "\n"
> "Möchten Sie ihn überschreiben?\n"
Überzähliges \n am Ende
Schönen Gruß
Holger
--
Holger Wansing <hwansing@mailbox.org>
PGP-Fingerprint: 496A C6E8 1442 4B34 8508 3529 59F1 87CA 156E B076
Reply to: