[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/nanorc.5.po (Teil 03/12)



Hallo Helge,

Am Mi., 5. Aug. 2020 um 21:11 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Wed, Aug 05, 2020 at 08:08:59PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: TP
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "B<set operatingdir >I<directory>"
> > msgstr "B<set operatingdir >I<Verzeichnis>"
> >
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "B<nano> will only read and write files inside I<directory> and its "
> > "subdirectories.  Also, the current directory is changed to here, so files are "
> > "inserted from this directory.  By default, the operating directory feature is "
> > "turned off."
> > msgstr ""
> > "bewirkt, dass B<nano> Dateien nur innerhalb des angegebenen I<Verzeichnisses> "
> > "und dessen Unterverzeichnissen liest und schreibt. Außerdem wird in dieses "
> > "Verzeichnis gewechselt, so dass Dateien aus diesem Verzeichnis eingefügt "
> > "werden. Standardmäßig ist die Arbeitsverzeichnis-Funktion deaktiviert."
>
> Ich würde der Klarheit halber die englische Kurzform nehmen:
> s/Arbeitsverzeichnis-Funktion/Funktion »operatingdir«/
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Set the characters treated as closing punctuation when justifying "
> > "paragraphs.  This may not include blank characters.  Only the specfified "
> > "closing punctuation, optionally followed by closing brackets (see "
> > "B<brackets>), can end sentences.  The default value is \"B<!.?>\"."
> > msgstr ""
> > "legt die für die Ausrichtung von Absätzen als schließende "
> > "Interpunktionszeichen aufzufassenden Zeichen fest. Nur die angegebenen "
> > "schließenden Interpunktionszeichen, optional gefolgt von schließenden "
> > "Klammern (siehe B<brackets>), können Sätze beenden. Der Vorgabewert ist "
> > "\"B<!.?>\"."
>
> Der zweite Satz im Original fehlt in der Übersetzung.
>
Habe ich folgendermaßen ergänzt:
Leerzeichen und Tabulatoren dürfen nicht verwendet werden.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Display lines that exceed the screen's width over multiple screen lines.  "
> > "(You can make this soft-wrapping occur at whitespace instead of rudely at the "
> > "screen's edge, by using also B<set atblanks>.)"
> > msgstr ""
> > "zeigt Zeilen, die länger als die Bildschirmbreite sind, in mehreren Zeilen "
> > "an. (Sie können diesen fließenden Zeilenumbruch so einrichten, dass an "
> > "Leerzeichen statt grob am Bildschirmrand umgebrochen wird, indem Sie auch "
> > "B<set atblanks> verwenden.)"
>
> s/Leerzeichen/Leerraum/
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Use the given I<program> to do spell checking and correcting, instead of "
> > "using the built-in corrector that calls B<hunspell> or GNU B<spell>."
> > msgstr ""
> > "verwendet das angegebene I<Programm> zur Rechtschreibprüfung und -korrektur "
> > "anstelle der eingebauten Rechtschreibprüfung, die B<hunspell> oder GNU "
> > "B<spell> aufruft."
> ggf. FIXME B<hunspell> → B<hunspell>(1)
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Specify the color combination to use for the vertical guiding stripe.  See "
> > "B<set titlecolor> for more details."
> > msgstr ""
> > "legt die für den Markierungsbalken zu verwendende Farbkombination fest. Siehe "
> > "B<set titlecolor> für weitere Details."
>
> Im vorherigen Teil hattest Du Markierungsbalken → »Markierungsstreifen«,
> ich würde das global dann so machen
OK.

Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: