[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[RFR] man://manpages-l10n/systemd-nspawn.1.po [2/7]



Moin,
ich habe mir noch mal einen neuen Schwung an Handbuchseiten mit
Systemd-Bezug vorgenommen.

Diese Seite hat 303 Zeichenketten, dieser Teil ca. 43.

Für ein Korrekturlesen mit konstruktiver Kritik wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<-x>, B<--ephemeral>"
msgstr "B<-x>, B<--ephemeral>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"If specified, the container is run with a temporary snapshot of its file "
"system that is removed immediately when the container terminates\\&. May not "
"be specified together with B<--template=>\\&."
msgstr ""
"Falls festgelegt wird der Container mit einem temporären Schnappschuss "
"seines Dateisystems ausgeführt\\&. Dieser wird direkt nach Beenden des "
"Containers entfernt\\&. Darf nicht zusammen mit B<--template=> festgelegt "
"werden\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Note that this switch leaves host name, machine ID and all other settings "
"that could identify the instance unmodified\\&. Please note that \\(em as "
"with B<--template=> \\(em taking the temporary snapshot is more efficient on "
"file systems that support subvolume snapshots or \\*(Aqreflinks\\*(Aq "
"natively (\"btrfs\" or new \"xfs\") than on more traditional file systems "
"that do not (\"ext4\")\\&. Note that the snapshot taken is of the specified "
"directory or subvolume, including all subdirectories and subvolumes below "
"it, but excluding any sub-mounts\\&."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass dieser Schalter den Rechnernamen, die Maschinenkennung "
"und alle anderen Einstellungen, die die Instanz identifizieren könnten, "
"unverändert lässt\\&. Beachten Sie, dass wie bei B<--template=> das "
"Vornehmen eines temporären Schnappschusses auf Dateisystemen, die "
"Teildatenträger oder nativ »reflinks« unterstützen (»btrfs« oder neues "
"»xfs«), effizienter als auf traditionelleren Dateisystemen, die das nicht "
"tun (»ext4«), ist\\&. Beachten Sie, dass der aufgenommene Schnappschuss das "
"gesamte festgelegte Verzeichnis oder Teildatenträger umfasst, einschließlich "
"aller Unterverzeichnisse und Teildatenträger darunter, aber ausschließlich "
"aller Untereinhängungen\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"With this option no modifications of the container image are retained\\&. "
"Use B<--volatile=> (described below) for other mechanisms to restrict "
"persistency of container images during runtime\\&."
msgstr ""
"Mit dieser Option werden kein Änderungen am Container-Abbild erhalten\\&. "
"Verwenden Sie (das nachfolgend beschriebene) B<--volatile=> als weiteren "
"Mechanismus, um die Dauerhaftigkeit von Container-Abbildern zur Laufzeit zu "
"begrenzen\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<-i>, B<--image=>"
msgstr "B<-i>, B<--image=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Disk image to mount the root directory for the container from\\&. Takes a "
"path to a regular file or to a block device node\\&. The file or block "
"device must contain either:"
msgstr ""
"Plattenabbild, aus dem das Wurzelverzeichnis für den Container geladen "
"werden soll\\&. Akzeptiert einen Pfad zu einer regulären Datei oder zu einem "
"Blockgeräteknoten\\&. Die Datei oder das Blockgerät muss eines der Folgenden "
"enthalten:"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"An MBR partition table with a single partition of type 0x83 that is marked "
"bootable\\&."
msgstr ""
"Eine MBR-Partitionstabelle mit einer einzelnen Partition vom Typ 0x83, der "
"startbar markiert ist\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"A GUID partition table (GPT) with a single partition of type "
"0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4\\&."
msgstr ""
"Eine GUID-Partitionstablle (GPT) mit einer einzelnen Partition vom Typ "
"0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"A GUID partition table (GPT) with a marked root partition which is mounted "
"as the root directory of the container\\&. Optionally, GPT images may "
"contain a home and/or a server data partition which are mounted to the "
"appropriate places in the container\\&. All these partitions must be "
"identified by the partition types defined by the \\m[blue]B<Discoverable "
"Partitions Specification>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2\\&."
msgstr ""
"Eine GUID-Partitionstabelle (GPT) mit einer markierten Wurzelpartition, die "
"als Wurzelverzeichnis des Containers eingehängt ist\\&. Optional dürfen GPT-"
"Abbilder auch eine Home- oder Servdatenpartition enthalten, die an die "
"geeigneten Stellen im Container eingehängt sind\\&. Alle diese Partitionen "
"müsen durch die in \\m[blue]B<Spezifikation auffindbarer Partitionen>\\m[]\\&"
"\\s-2\\u[2]\\d\\s+2 definierten Partitionstypen identifiziert werden\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"No partition table, and a single file system spanning the whole image\\&."
msgstr ""
"Keine Partitionstabelle und eine einzelne Datei, die sich über das gesamte "
"Abbild erstreckt\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"On GPT images, if an EFI System Partition (ESP) is discovered, it is "
"automatically mounted to /efi (or /boot as fallback) in case a directory by "
"this name exists and is empty\\&."
msgstr ""
"Falls eine EFI-Systempartition (ESP) auf GPT-Abbildern entdeckt wird, wird "
"diese automatisch nach /efi (oder /boot als Rückfall) eingehängt, falls ein "
"Verzeichnis dieses Namens existiert und leer ist\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Partitions encrypted with LUKS are automatically decrypted\\&. Also, on GPT "
"images dm-verity data integrity hash partitions are set up if the root hash "
"for them is specified using the B<--root-hash=> option\\&."
msgstr ""
"Mit LUKS verschlüsselte Partitionen werden automatisch entschlüsselt\\&. Auf "
"GPT-Abbildern prüft dm-verity auch, ob die Datenintegritäts-Hash-Partitionen "
"eingerichtet sind, falls der Wurzel-Hash für sie mit der Option B<--root-"
"hash=> festgelegt wurde\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Any other partitions, such as foreign partitions or swap partitions are not "
"mounted\\&. May not be specified together with B<--directory=>, B<--"
"template=>\\&."
msgstr ""
"Alle anderen Partitionen, wie fremde Partitionen oder "
"Auslagerungspartitionen, werden nicht eingehängt\\&. Darf nicht zusammen mit "
"B<--directory=>, B<--template=> festgelegt werden\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<--oci-bundle=>"
msgstr "B<--oci-bundle=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Takes the path to an OCI runtime bundle to invoke, as specified in the "
"\\m[blue]B<OCI Runtime Specification>\\m[]\\&\\s-2\\u[3]\\d\\s+2\\&. In this "
"case no \\&.nspawn file is loaded, and the root directory and various "
"settings are read from the OCI runtime JSON data (but data passed on the "
"command line takes precedence)\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen Pfad zu einem aufzurufenden OCI-Laufzeitbündel, wie in der "
"\\m[blue]B<OCI-Laufzeit-Spezifikation>\\m[]\\&\\s-2\\u[3]\\d\\s+2 festgelegt "
"ist\\&. In diesem Fall wird keine \\&.nspawn-Datei geladen und das "
"Wurzelverzeichnis und verschiedene Einstellungen werden aus den OCI-Laufzeit-"
"JSON-Daten eingelesen (allerdings haben auf der Befehlszeile übergebene "
"Daten Vorrang)\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<--read-only>"
msgstr "B<--read-only>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Mount the container\\*(Aqs root file system (and any other file systems "
"container in the container image) read-only\\&. This has no effect on "
"additional mounts made with B<--bind=>, B<--tmpfs=> and similar options\\&. "
"This mode is implied if the container image file or directory is marked read-"
"only itself\\&. It is also implied if B<--volatile=> is used\\&. In this "
"case the container image on disk is strictly read-only, while changes are "
"permitted but kept non-persistently in memory only\\&. For further details, "
"see below\\&."
msgstr ""
"Hängt das Wurzeldateisystem des Containers (und alle anderen Dateisysteme-"
"Container in dem Container-Abbild) nur-lesbar ein\\&. Dies hat für "
"zusätzliche Einhängungen mit B<--bind=>, B<--tmpfs=> und ähnlichen Optionen "
"keine Wirkung\\&. Dieser Modus ist impliziert, falls das Container-Abbild "
"oder Verzeichnis als nur-lesbar markiert wurde\\&. Beim Einsatz von B<--"
"volatile=> wird dies auch impliziert\\&. In diesem Fall ist das Container-"
"Abbild auf Platte streng nur-lesbar, wobei Änderungen erlaubt sind, aber nur "
"nicht dauerhaft im Arbeitsspeicher gehalten werden\\. Weitere Details finden "
"Sie nachfolgend\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<--volatile>, B<--volatile=>I<MODE>"
msgstr "B<--volatile>, B<--volatile=>I<MODUS>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Boots the container in volatile mode\\&. When no mode parameter is passed or "
"when mode is specified as B<yes>, full volatile mode is enabled\\&. This "
"means the root directory is mounted as a mostly unpopulated \"tmpfs\" "
"instance, and /usr/ from the OS tree is mounted into it in read-only mode "
"(the system thus starts up with read-only OS image, but pristine state and "
"configuration, any changes are lost on shutdown)\\&. When the mode parameter "
"is specified as B<state>, the OS tree is mounted read-only, but /var/ is "
"mounted as a writable \"tmpfs\" instance into it (the system thus starts up "
"with read-only OS resources and configuration, but pristine state, and any "
"changes to the latter are lost on shutdown)\\&. When the mode parameter is "
"specified as B<overlay> the read-only root file system is combined with a "
"writable tmpfs instance through \"overlayfs\", so that it appears at it "
"normally would, but any changes are applied to the temporary file system "
"only and lost when the container is terminated\\&. When the mode parameter "
"is specified as B<no> (the default), the whole OS tree is made available "
"writable (unless B<--read-only> is specified, see above)\\&."
msgstr ""
"Startet den Container im flüchtigen Mouds\\&. Wird kein Modusparameter "
"übergeben oder der Modus als B<yes> festgelegt, dann wird der vollständige "
"flüchtige Modus aktiviert\\&. Dies bedeutet, dass das Wurzelverzeichnis eine "
"größtenteils leere »tmpfs«-Instanz ist und /usr/ aus dem Betriebssystembaum "
"dort nur-lesbar hineingehängt ist (das System startet daher mit einem nur-"
"lesbaren Betriebssystemabbild aber einem jungfräulichen Zustand und "
"jungfräulicher Konfiguration und sämtliche Änderungen an letzterem gehen "
"beim Herunterfahren verloren)\\&. Falls der Modus-Parameter als B<overlay> "
"festgelegt ist, wird das nur-lesbare Wurzeldateisystem mit einer "
"schreibbaren Tmpfs-Instanz mittels »overlayfs« kombiniert, so dass es sich "
"wie normalerweise verhält, aber sämtliche Änderungen nur an dem temporären "
"Dateisystem vorgenommen werden und daher bei der Beendigung des Containers "
"verloren gehen\\&. Falls der Modusparameter als B<no> festgelegt ist (die "
"Vorgabe), dann wird der gesamte Betriebssystembaum schreibbar zur Verfügung "
"gestellt (außer B<--read-only> ist angegeben, siehe oben)\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Note that if one of the volatile modes is chosen, its effect is limited to "
"the root file system (or /var/ in case of B<state>), and any other mounts "
"placed in the hierarchy are unaffected \\(em regardless if they are "
"established automatically (e\\&.g\\&. the EFI system partition that might be "
"mounted to /efi/ or /boot/) or explicitly (e\\&.g\\&. through an additional "
"command line option such as B<--bind=>, see below)\\&. This means, even if "
"B<--volatile=overlay> is used changes to /efi/ or /boot/ are prohibited in "
"case such a partition exists in the container image operated on, and even if "
"B<--volatile=state> is used the hypothetical file /etc/foobar is potentially "
"writable if B<--bind=/etc/foobar> if used to mount it from outside the read-"
"only container /etc directory\\&."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass bei der Auswahl einer der flüchtigen Modi die Auswirkung "
"auf das Wurzeldateisystem (oder im Falle von B<state> /var/) begrenzt wird "
"und jede andere, in der Hierarchie angeordnete Einhängung davon unbetroffen "
"ist, unabhängig davon, ob sie automatisch (z\\&.B\\&. die EFI-"
"Systempartition, die nach /efi/ oder /boot/ eingehängt sein könnte) oder "
"explizit (z.\\&.B\\&. durch eine zusätzliche Befehlszeilenoption wie B<--"
"bind=>, siehe unten) etabliert wurden\\&. Dies bedeutet, dass Änderungen an /"
"efi/ oder /boot/ verboten sind, selbst falls B<--volatile=overlay> verwandt "
"wurde und eine solche Partition im betroffenen Container-Abbild existiert "
"und selbst falls B<--volatile=state> verwandt wird, wird eine hypothetische "
"Datei /etc/foobar möglicherweise schreibbar, falls B<--bind=/etc/foobar> zum "
"Einhängen von außerhalb des nur lesbaren Container-/etc-Verzeichnisses "
"verwnadt wird\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"The B<--ephemeral> option is closely related to this setting, and provides "
"similar behaviour by making a temporary, ephemeral copy of the whole OS "
"image and executing that\\&. For further details, see above\\&."
msgstr ""
"Die Option B<--ephemeral> hat einen engen Bezug zu dieser Einstellung und "
"stellt ähnliches Verhalten bereit, bei dem eine temporäre und vergängliche "
"Kopie des gesamten Betriebssystemabbildes erfolgt und diese dann ausgeführt "
"wird\\&. Weitere Details finden Sie weiter oben\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"The B<--tmpfs=> and B<--overlay=> options provide similar functionality, but "
"for specific sub-directories of the OS image only\\&. For details, see below"
"\\&."
msgstr ""
"Die Option B<--tmpfs=> und B<--overlay=> stellen ähnliche Funktionalität "
"bereit, allerdings nur für bestimmte Unterverzeichnisse des "
"Betriebssystemabbildes\\&. Details finden Sie nachfolgend\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"This option provides similar functionality for containers as the \"systemd"
"\\&.volatile=\" kernel command line switch provides for host systems\\&. See "
"B<kernel-command-line>(7)  for details\\&."
msgstr ""
"Diese Option stellt ähnliche Funktionalität für Container bereit, wie der "
"Befehlszeilenschalter »systemd\\&.volatile=« dies für Rechner selbst "
"darstellt\\&. Siehe B<kernel-command-line>(7) für Details\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Note that setting this option to B<yes> or B<state> will only work correctly "
"with operating systems in the container that can boot up with only /usr/ "
"mounted, and are able to automatically populate /var/ (and /etc/ in case of "
"\"--volatile=yes\")\\&. Specifically, this means that operating systems that "
"follow the historic split of /bin/ and /lib/ (and related directories) from /"
"usr/ (i\\&.e\\&. where the former are not symlinks into the latter) are not "
"supported by \"--volatile=yes\" as container payload\\&. The B<overlay> "
"option does not require any particular preparations in the OS, but do note "
"that \"overlayfs\" behaviour differs from regular file systems in a number "
"of ways, and hence compatibility is limited\\&."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass das Setzen dieser Option auf B<yes> oder B<state> nur "
"funktioniert, falls das Betriebssystem des Containers einen Systemstart mit "
"ausschließlich eingehängtem /usr/ durchführen und dann selbständig /var/ "
"bevölkern (und im Falle von »--volatile=yes« auch /etc/) kann\\&. Dies "
"bedeutet insbesondere, dass Betriebssysteme, die der historischen Aufteilung "
"von /bin/ und /lib/ (und zugehörigen Verzeichnissen) von /usr/ folgen (d\\&.h"
"\\&. bei denen erstere keine Symlinks in letztere sind), bei »--"
"volatile=yes« nicht als Container-Inhalt unterstützt werden\\&. Die Option "
"B<overlay> verlangt keine besonderen Vorbereitungen von dem Betriebssystem, "
"aber beachten Sie, dass sich das Verhalten von »overlayfs« von dem regulärer "
"Dateisysteme in einer Reihe von Punkten unterscheidet und somit die "
"Kompatibilität eingeschränkt ist\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<--root-hash=>"
msgstr "B<--root-hash=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Takes a data integrity (dm-verity) root hash specified in hexadecimal\\&. "
"This option enables data integrity checks using dm-verity, if the used image "
"contains the appropriate integrity data (see above)\\&. The specified hash "
"must match the root hash of integrity data, and is usually at least 256 bits "
"(and hence 64 formatted hexadecimal characters) long (in case of SHA256 for "
"example)\\&. If this option is not specified, but the image file carries the "
"\"user\\&.verity\\&.roothash\" extended file attribute (see B<xattr>(7)), "
"then the root hash is read from it, also as formatted hexadecimal characters"
"\\&. If the extended file attribute is not found (or is not supported by the "
"underlying file system), but a file with the \\&.roothash suffix is found "
"next to the image file, bearing otherwise the same name, the root hash is "
"read from it and automatically used, also as formatted hexadecimal characters"
"\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen hexadezimalen Dateiintegritäts-Wurzel-Hash (dm-verity)\\&. "
"Diese Option aktiviert Datenintegritätsüberprüfungen mittels dm-verity, "
"falls das verwandte Abbild die notwendigen Integritätsdaten enthält (siehe "
"oben)\\&. Der festgelegte Hash muss auf den Wurzel-Hash der Integritätsdaten "
"passen und ist normalerweise mindestens 256 Bit (und damit 64 formatierte "
"hexadezimale Zeichen) lang (im beispielhaften Fall von SHA256)\\&. Falls "
"diese Option nicht festgelegt ist aber das Abbild das erweiterte Attribut "
"»user\\&.verity\\&.roothash« trägt (siehe B<xattr>(7)), dann wird der Wurzel-"
"Hash und auch die formatierten hexadezimalen Zeichen daraus gelesen\\&. "
"Falls das erweiterte Dateiattribut nicht gefunden wird (oder von dem "
"zugrundeliegenden Dateisystem nicht unterstützt wird), aber eine Datei mit "
"der Endung \\&.roothash neben dem Abbild gefunden wird, das ansonsten den "
"gleichen Namen trägt, dann wird der Wurzel-Hash und auch die formatierten "
"hexadezimalen Zeichen daraus gelesen und automatisch verwandt\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<--pivot-root=>"
msgstr "B<--pivot-root=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Pivot the specified directory to / inside the container, and either unmount "
"the container\\*(Aqs old root, or pivot it to another specified directory"
"\\&. Takes one of: a path argument \\(em in which case the specified path "
"will be pivoted to / and the old root will be unmounted; or a colon-"
"separated pair of new root path and pivot destination for the old root\\&. "
"The new root path will be pivoted to /, and the old / will be pivoted to the "
"other directory\\&. Both paths must be absolute, and are resolved in the "
"container\\*(Aqs file system namespace\\&."
msgstr ""
"Schwenkt in das festgelegte Verzeichnis als / innerhalb des Containers um "
"und hängt entweder die alte Wurzel des Containers aus oder schwenkt sie auf "
"ein anderes festgelegtes Verzeichnis um\\&. Akzeptiert entweder ein "
"Pfadargument (in diesem Fall wird der festgelegte Pfad zu / verschwenkt und "
"die alte Wurzel ausgehängt) oder ein Doppelpunkt-getrenntes Paar aus neuem "
"Wurzelpfad und Schwenkziel für die alte Wurzel\\&. Der neue Wurzelpfad wird "
"auf / verschwenkt und die alte / wird auf das andere Verzeichnis verschwenkt"
"\\&. Beide Pfade müssen absolut und im Dateisystemnamensraum des Containers "
"auflösbar sein\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"This is for containers which have several bootable directories in them; for "
"example, several \\m[blue]B<OSTree>\\m[]\\&\\s-2\\u[4]\\d\\s+2 deployments"
"\\&. It emulates the behavior of the boot loader and initial RAM disk which "
"normally select which directory to mount as the root and start the container"
"\\*(Aqs PID 1 in\\&."
msgstr ""
"Dies ist für Container, die mehrere startbare Verzeichnisse enthalten, "
"beispielweise mehrere \\m[blue]B<OSTree>\\m[]\\&\\s-2\\u[4]\\d\\s+2-Einsätze"
"\\&. Sie emuliert das Verhalten eines Systemstartprogrammes und einer "
"anfänglichen RAM-Platte, die normalerweise auswählt, welches Verzeichnis als "
"Wurzel eingehängt und darin PID 1 des Containers gestartet wird\\&."

#. type: SS
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "Execution Options"
msgstr "Ausführungsoptionen"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<-a>, B<--as-pid2>"
msgstr "B<-a>, B<--as-pid2>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
#, fuzzy
msgid ""
"Invoke the shell or specified program as process ID (PID) 2 instead of PID 1 "
"(init)\\&. By default, if neither this option nor B<--boot> is used, the "
"selected program is run as the process with PID 1, a mode only suitable for "
"programs that are aware of the special semantics that the process with PID 1 "
"has on UNIX\\&. For example, it needs to reap all processes reparented to "
"it, and should implement B<sysvinit> compatible signal handling "
"(specifically: it needs to reboot on SIGINT, reexecute on SIGTERM, reload "
"configuration on SIGHUP, and so on)\\&. With B<--as-pid2> a minimal stub "
"init process is run as PID 1 and the selected program is executed as PID 2 "
"(and hence does not need to implement any special semantics)\\&. The stub "
"init process will reap processes as necessary and react appropriately to "
"signals\\&. It is recommended to use this mode to invoke arbitrary commands "
"in containers, unless they have been modified to run correctly as PID 1\\&. "
"Or in other words: this switch should be used for pretty much all commands, "
"except when the command refers to an init or shell implementation, as these "
"are generally capable of running correctly as PID 1\\&. This option may not "
"be combined with B<--boot>\\&."
msgstr ""
"Ruft die Shell oder das festgelegte Programm als Prozesskennung (PID) 2 "
"statt als PID 1 (Init) auf\\&. Standardmäßig wird das ausgewählte Programm "
"als Prozess mit PID 1 ausgeführt, falls weder diese noch die Option B<--"
"boot> verwandt wird\\&. Dieser Modus ist nur für Programme geeignet, die "
"sich der besonderen Semantik, die Prozesse mit der PID 1 unter UNIX haben, "
"bewusst sind\\&. Beispielsweise … und sollte B<sysvinit>-kompatible "
"Signalhandhabung implementieren (insbesondere muss sie bei SIGINT das System "
"neu starten, bei SIGTERM sich selbst neu ausführen, ihre Konfiguration bei "
"SIGHUP neu einlesen und so weiter)\\&. Mit B<--as-pid2> wird ein minimaler "
"Init-Prozess als PID 1 und das ausgewählte Programm wird als PID 2 "
"ausgeführt (und muss daher kein besonderen Semantiken implementieren)\\&. "
"Der minimale Init-Prozess wird Prozesse wie nötig … und geeignet auf Signale "
"reagieren\\&. Es wird empfohlen, diesen Modus zum Aufruf von beliebigen "
"Befehlen in Containern zu verwenden, außer diese wurden zum Betrieb als PID "
"1 angepasst\\&. Mit anderen Worten: dieser Schalter sollte für so ziemlich "
"alle Befehle verwendet werden, außer der Befehl bezieht sich auf eine Init- "
"oder Shell-Implementierung, da diese im Allgemeinen in der Lage sind, "
"korrekt als PID 1 zu laufen\\&. Diese Option darf nicht mit B<--boot> "
"kombiniert werden\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<-b>, B<--boot>"
msgstr "B<-b>, B<--boot>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Automatically search for an init program and invoke it as PID 1, instead of "
"a shell or a user supplied program\\&. If this option is used, arguments "
"specified on the command line are used as arguments for the init program\\&. "
"This option may not be combined with B<--as-pid2>\\&."
msgstr ""
"Sucht automatisch nach einem Init-Programm und ruft es als PID 1 statt einer "
"Shell oder eines benutzerdefinierten Programms auf\\&. Falls diese Option "
"verwandt wird, werden auf der Befehlszeile übergebene Argumente als "
"Argumente für das Init-Programm verwandt\\&. Diese Option darf nicht mit B<--"
"as-pid2> kombiniert werden\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"The following table explains the different modes of invocation and "
"relationship to B<--as-pid2> (see above):"
msgstr ""
"Die nachfolgende Tabelle erklärt die verschiedenen Aufrufmodi und die "
"Beziehung zu B<--as-pid2> (siehe oben):"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<Table\\ \\&1.\\ \\&Invocation Mode>"
msgstr "B<Tabelle\\ \\&1.\\ \\&Aufrufmodus>"

#. type: tbl table
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "Switch"
msgstr "Schalter"

#. type: tbl table
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "Explanation"
msgstr "Erklärung"

#. type: tbl table
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid ".T&"
msgstr ".T&"

#. type: tbl table
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "l l"
msgstr "l l"

#. type: tbl table
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "l l."
msgstr "l l."

#. type: tbl table
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "Neither B<--as-pid2> nor B<--boot> specified"
msgstr "Weder B<--as-pid2> noch B<--boot> festgelegt"

#. type: tbl table
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "The passed parameters are interpreted as the command line, which is executed as PID 1 in the container\\&."
msgstr "Die übergebenen Parameter werden als Befehlzeile interpretiert, die als PID 1 im Container ausgeführt wird\\&."

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: