[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [DONE] man://manpages-l10n/nfsd.7.po (Teil 2/2)



Hallo Mario,
On Sat, Mar 28, 2020 at 10:40:01PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> Am Sa., 28. März 2020 um 21:10 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
> <debian@helgefjell.de>:
> >
> > Hallo Mario,
> > On Sat, Mar 28, 2020 at 07:34:40PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux debian-buster debian-unstable mageia-cauldron
> > > msgid ""
> > > "This cache contains a mapping from domain and a filesystem identifier to a "
> > > "directory.  The filesystem identifier is stored in the filehandles and "
> > > "consists of a number indicating the type of identifier and a number of hex "
> > > "bytes indicating the content of the identifier."
> > > msgstr ""
> > > "Dieser Zwischenspeicher enthält eine Zuweisung einer Domain und eines "
> > > "Dateisystembezeichners zu einem Verzeichnis. Der Dateisystembezeichner wird "
> > > "in den Datei-Handles gespeichert und besteht aus einer Zahl, die den Typ des "
> > > "Bezeichners angibt sowie einer Reihe von hexadezimalen Bytes, die den Inhalt "
> > > "des Bezeichners angeben."
> >
> > Was sind »hexadezimale Bytes«? Ein Byte ist 8 bit (binär). Ich nehme
> > an, der Autor hat sehr unscharf geschrieben und meinte eigentlich
> > Digit, ergo.
> > s/hexadezimalen Bytes/hexadezimalen Ziffern/
> >
> Gegenfrage: Was sind hexadezimale Ziffern? Eine Hexadezimalzahl
> besteht auch nur aus den bekannten Dezimalziffern, wobei das Schema
> mit Buchstaben aufgefüllt wird, um auf die 16 zu kommen. Also geht es
> doch im Grunde gar nicht um die Ziffern, sondern um die Zahl als
> Ganzes. Ich würde es so schreiben:
> 
> sowie einer Reihe von hexadezimalen Bytes → sowie aus Hexadezimalzahlen

Das Original ist definitv unklar hier, daher muss ich auch
interpretieren. 

Zu Deiner Frage: Die Hexadezimalzahl 2F3A besteht aus den vier
hexadezimal Ziffern »2« »F« »3« und »A«. 

»a number of hex bytes« verstehe ich so, dass das eine Reihe von
hexadezimalen Ziffern sind. Was natürlich identisch zu *einer*
Hexadzimalzahl ist. Dann hättest Du auch im Satz die Symmetrie:

besteht aus einer Zahl, die … sowie einer Hexadezimalzahl, die …

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                      helge@helgefjell.de
            Dipl.-Phys.                       http://www.helgefjell.de
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: