Re: [RFR] man://dpkg/man/po/de.po [7/77]
Hallo Helge,
Am Fr., 20. Dez. 2019 um 21:59 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
> […]
> Ich finde aber schon, dass ein einheitlicher Stil nicht schlecht ist,
> in dieser einen Zeichenkette jetzt in die direkte Rede zu springen,
> halte ich nicht für optimal. Ich habe mir das mal im Kontext
> angesehen, da sieht das völlig i.O. aus, nach den vielen Absätzen
> erwarte ich nichts anderes, es würde mich eher hier irritieren.
>
Unsere Auffassungen von einem verständlichen und vor allem hilfreichen
Text gehen halt weit auseinander...
> Ein Zeitschriftenartikel ist ja keine Handbuchseite. Die Handbuchseite
> lese ich nicht sequenziell, sondern gezielt (ich suche die richtige
> Option oder in den Beispielen (die noch folgen) eine Tipp). Den
> Zeitschriftenartikel lese ich am Stück, dort sollte ich im Stil
> variieren, um den Leser dabei zu behalten.
>
> Ich stimme Dir insofern zu, wenn wir in die Beispiele kommen oder wenn
> eine (echte) Anleitung vorliegt, aber das ist hier nicht der Fall,
> hier werden Optionen beschrieben.
>
Ich kann deiner Argumentation vor allem deswegen nicht folgen, weil
ich den Eindruck habe, dass du Originalität stets vor Lesbarkeit
stellst. Stell dir einfach mal öfter die Frage: Würde ich den Text,
den ich soeben verfasst habe, auch genauso als Leser haben wollen? Wir
schreiben unsere Übersetzungen schließlich nicht, um dem Autor des
Originaltexts einen Gefallen zu tun. Dem kann das völlig egal sein und
ist es in den meisten Fällen auch. Wir wollen einem deutschsprachigen
Leser etwas bieten, und deutschsprachige Leser sind in erster Linie
wir selbst.
Gruß Mario
Gruß Mario
Reply to: