Moin, On Fri, Feb 15, 2019 at 04:01:46PM +0100, Florian Rehnisch wrote: > On Thu, Feb 14, 2019 at 10:33:54PM +0100, Holger Wansing wrote: > > Ich würde es begrüßen, wenn der Begriff Locale - zumindest an gewissen > > prägnanten Stellen - auch übersetzt (oder umschrieben) würde, um Benutzern, > > die nicht wissen, was eine Locale ist, trotzdem zu ermöglichen, das alles > > zu verstehen. > > > > Vorschläge: Lokalisierungsoptionen, Lokalisierungseinstellungen, Gebietsschema > > (aus Windows entliehen). > > Danke für Deinen Kommentar. Ich habe mal versucht, Deinen Einwurf > umzusetzen. Ich habe am Anfang der Seite etwas umfänglicher umschrieben > (geblickt hab ich dabei auf locale(7), die doch schon von Tobias > übersetzt wurde) und im Folgenden hab ich an Stellen, wo es mir > sinnvoll erschien, einen Eindeutschungsversuch angefügt. Heraus- > gekommen sind die folgenden veränderten Zeichenketten: > > > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "The B<locale> command displays information about the current locale, or all " > "locales, on standard output." > msgstr "" > "Der Befehl B<locale> zeigt auf der Standardausgabe Informationen über die " > "aktuelle Locale, oder alle Locales. (Eine Locale hält Einstellungen zur " > "Lokalisierung vor, die sprachliche und kulturelle Gegebenheiten definieren, " > "wie Programm-Meldungen, Zeichensätze, Zeitformate usw., auch Gebietsschema " > "genannt.)" Ich persönlich sehe solche ergänzenden Texte kritisch, da wir das Original übersetzen und ihm nicht ein zweites Werk an die Seite stellen wollen. Angesichts der Tatsache, dass so eine Erläuterung im Original tatsächlich fehlt, halte ich die konkrete Ergänzung hier für hilfreich, würde aber darum bitten, dass die Originalautoren im Rahmen eines Fehlerberichts gebeten werden, so oder ähnlich einen Text zu ergänzen, so dass wir dann perspektisch diese Satz nicht mehr benötigen. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "Display a list of all available locales. The B<-v> option causes the " > "B<LC_IDENTIFICATION> metadata about each locale to be included in the output." > msgstr "" > "Zeigt eine Liste aller verfügbaren Locales (Gebietsschemata). Die Option " > "B<-v> lässt die Metadaten B<LC_IDENTIFICATION> über jede Locale in die " > "Ausgabe einfließen." Bitte nicht mehrere Begriffe verwenden. Du hast jetzt oben Locale definiert, dann noch einen neuen Begirff einzuführen, der leider auch noch verwirrend sein kann (weil ein Locale nicht zwingend ein Gebit umfasst, sondern Gebiets-, Zeit, Währungs- und kulturelle Informationen eben mischt). Und ergänzend bitte auch das Leerzeichen nach Ausgabe entfernen. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "For a category name argument, write the name of the locale category on a " > "separate line preceding the list of keyword values for that category." > msgstr "" > "Ist das Argument ein Kategorie-Name, schreibe den Namen der " > "Locale-Kategorie (Lokalisierungkategorie) auf einer eigenen Zeile, die der " > "Liste der Schlüsselwort-Werte für diese Kategorie vorangeht." Den Mehrwert des Klammerzusatzes erschließt sich mir nicht. Und Du hast ja im einleitenden Absatz Locale jetzt definiert. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "The following example compiles a custom locale from the I<./wrk> directory " > "with the B<localedef>(1) utility under the I<$HOME/.locale> directory, then " > "tests the result with the B<date>(1) command, and then sets the environment " > "variables B<LOCPATH> and B<LANG> in the shell profile file so that the " > "custom locale will be used in the subsequent user sessions:" > msgstr "" > "Das folgende Beispiel kompiliert mit dem Werkzeug B<localedef>(1) " > "aus dem Verzeichnis I<./wrk> unter dem Verzeichnis I<$HOME/.locale> eine " > "angepasste Locale (für Lokalisierungseinstellungen), testet dann das " > "Ergebnis mit dem Befehl B<date>(1) und setzt dann die Umgebungsvariablen " > "B<LOCPATH> und B<LANG> in der Shell-Konfigurationsdatei, so dass die " > "angepasste Locale in den nachfolgenden Sitzungen des Benutzers verwandt " > "wird." Dito. > > Ich weiß, dass in der Wortliste was anderes steht... > > Erstens denk ich, dass das so eine gute Lösung ist, und zweitens, > sind Regeln nicht dafür da, sie zu brechen, wenn man weiß, was man > tut. Die Wortliste ist nur eine Vorschlagsliste, vollkommen korrekt und jeder Übersetzer muss selbst entscheiden, was er schreibt, daher solltest Du die Argumente aller beteiligten Abwägen und zu Deinen eigenen Schlüssen kommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature