Re: [RFR] man://manpages-de/systemd-initctl.8
Hallo,
Am 03.12.2014 um 20:28 schrieb Mario Blättermann:
> Hallo Chris,
>
> Am 03.12.2014 um 18:56 schrieb Chris Leick:
>> Hallo Alex,
>>
>> alexander bachmer:
>>> muss ich hier noch was machen???
>>
>> Wenn die Korrekturen eingebaut sind und Du grünes Licht gibt, kann ich es
>> hochladen. Ok?
>>
> ich schau eben noch mal drüber.
>
> Gruß Mario
>
Ich hätte da noch ein paar Korrekturen, hier der Diff:
--- systemd-initctl.8.po 2014-12-03 20:26:56.183504281 +0100
+++ systemd-initctl.8-neu.po 2014-12-03 20:32:18.608421633 +0100
@@ -14,7 +14,6 @@
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
-"Plural-Forms: nplurals=3; plural=(n==1) ? 0 : (n>=2 && n<=4) ? 1 : 2;\n"
"X-Generator: Gtranslator 2.91.6\n"
#. type: TH
@@ -77,9 +76,9 @@
"\\&. systemd-initctl is automatically activated on request and terminates "
"itself when it is unused\\&."
msgstr ""
-"systemd-initctl ist ein Systemdienst, der Kompatibilität mit dem /dev/"
+"Systemd-initctl ist ein Systemdienst, der Kompatibilität mit dem /dev/"
"initctl-FIFO-Dateisystem herstellt, wie es auch das SysVinit-System "
-"herstellt. systemd-initctl startet automatisch bei Bedarf und beendet sich "
+"gewährleistet. Systemd-initctl startet automatisch bei Bedarf und beendet sich "
"selbst, wenn es nicht weiter benötigt wird."
#. type: SH
Die Pluralformen-Zeile baut Gtranslator wohl automatisch ein, und obwohl so
etwas für Manpages überflüssig ist, hätte sie dort stehen bleiben können. Aber
sie ist nicht für die deutsche Sprache! Dort sind drei Formen definiert, eine
Singular, zwei Plural (nplurals=3). Scheint für eine slawische Sprache zu sein,
Polnisch und Russisch haben jedenfalls diese Unterscheidung, dass die eine
Pluralform für 2 bis 4 gilt und ab 5 die andere. Entweder hat Gtranslator eine
Macke oder du hast das Programm nicht korrekt eingerichtet.
Das doppelte »herstellt« am Ende zweier aufeinander folgender Sätze wollte mir
nicht so recht gefallen. Das »gewährleisten« ist nur ein Vorschlag, vielleicht
hat noch jemand eine andere Idee...?
Gruß Mario
Reply to: