Re: Besserer englischer String für w3m-Option
Hi,
markus.hiereth@freenet.de wrote:
> Hallo Mario, Helge, Holger und Mitlesende,
>
> zum String
>
> #: rc.c:204
> #, fuzzy
> msgid "Domains to avoid [wrong number of dots]"
>
> auf der Einstellungen-Seite des Browsers w3m schrieb ich am Sonntag
> einen Fehlerbericht (Nummer 765068), weil er ziemlich unverständlich
> ist.
>
> Eine Rückmail enthielt einen Hinweis auf README.cookies im Paket und
> dort wird auf ein RFC verwiesen - das alles auch im Fehlerbericht.
>
> Sachstand ist der, dass die Einstellung offenbar dazu dient, Cookies,
> die eigentlich abgewiesen werden müssten, doch
> anzunehmen. (Sicherheitshalber soll ein Cookie offenbar nur dann in
> der Client-Server-Kommunkation mitmischen dürfen, wenn es vom
> entsprechenden Server kam. Deswegen wären Cookies, mit einem allzu
> unspezifisch oder "liberal" formulierten Domein-Attribut in ihrem
> Inneren, z.B. ".de" zurückzuweisen.)
>
> Hinter dem String hat der w3m-Benutzer die Möglichkeit, Domains
> aufzulisten, mit denen Cookies "durchgewunken" werden, obwohl sie im
> Domain-Attribut einen üblen String, beispielsweise mit zu wenigen
> Punkten, aufweisen.
>
> Der Paketverantwortiche Tatsuya hat sich jetzt bei mir gemeldet und
> einen Vorschlag gemacht, wie die msgid vielleicht lauten könnte:
>
>
> > How about "Domains to avoid error of [wrong number of dots]"?
> > I'd like to use the "Domains to ..." style like other options.
> > Any ideas?
>
>
> Hat hier in der Runde jemand einen guten Vorschlag?
Vielleicht
"Domains to accept cookies from despite problematic data [wrong number of dots]"
Scheint ziemlich lang zu sein, aber es würde passen, hab es getestet.
Obwohl das jetzt natürlich auch so eine Sache ist, einen Deutsch-
Muttersprachler englische Texte vorschlagen zu lassen.
Das kann auch in die Hose gehen.
Im Zweifel kannst du in einem solchen Fall auch fragliche Strings
auf debian-l10n-english@lists.debian.org zur Diskussion stellen.
Dort verkehren "native english speakers", die dir dann grammatikalisch
und rechtschreib-technisch korrektes Englisch verkaufen können :-)
Dies nur mal zur Info, bei obigem String sehe ich da jetzt keinen so
dringenden Bedarf (obwohl das ja unter Umständen genau der Punkt ist:
als Deutscher meint man, es sei ok, aber frag mal einen Engländer).
Vielleicht können ja auch noch andere erfahrene Mitlesende ihren Senf
dazu geben.
Holger
--
============================================================
Created with Sylpheed 3.2.0 under the new
D E B I A N L I N U X 7 . 0 W H E E Z Y !
Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/
============================================================
Reply to: