[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://maint-guide/po4a/maint-guide.de.po (Teil 1/10)



Hallo Holger,
On Fri, May 17, 2013 at 09:19:22PM +0200, Holger Wansing wrote:
> Hmm, scheinbar sind noch massenhaft doppelte Leerzeichen drin.
> Werde ich nicht mehr weiter erwähnen.

Ja, die muss ich noch alle rausschmeißen, bitte ignorieren. (Die
Vorübersetzer haben das anscheinend standardmäßig gemacht).

> > #. type: Content of: <book><chapter><para>
> > msgid ""
> > "Since this is a tutorial, I choose to explain each detailed step for some "
> > "important topics.  Some of them may look irrelevant to you.  Please be "
> > "patient.  I have also intentionally skipped some corner cases and provided "
> > "only pointers to keep this document simple."
> > msgstr ""
> > "Da dies eine Anleitung ist, wird bei wichtigen Themen jeder detaillierter "
> 
> jeder Schritt detailliert erklärt

Geändert, auch wenn die Übersetzung mMn so richtig war; werde es fürs
Original anmerken.

> > #. type: Content of: <book><chapter><section><itemizedlist><listitem><para>
> > msgid ""
> > "<emphasis role="strong">upstream author</emphasis>: the person who made "
> > "the original program."
> > msgstr ""
> > "<emphasis role="strong">Ursprünglicher Autor (»upstream author«)</"
> > "emphasis>: Die Person, die das ursprüngliche Programm geschrieben hat."
> > 
> > #. type: Content of: <book><chapter><section><itemizedlist><listitem><para>
> > msgid ""
> > "<emphasis role="strong">upstream maintainer</emphasis>: the person who "
> > "currently maintains the program."
> > msgstr ""
> > "<emphasis role="strong">Ursprünglicher Betreuer (»upstream maintainer«)</"
> > "emphasis>: Die Person, die das Programm zurzeit betreut."
> 
> Ursprünglich als Übersetzung für upstream: bei ursprünglicher Autor passt es
> noch einigermaßen, aber ursprünglicher Betreuer verfälscht den Sinn:
> Ich dachte beim ersten lesen, dass mit ursprünglicher Betreuer zum Beispiel
> der Betreuer "der ersten Stunde" gemeint ist (sagen wir bei Version 1 des 
> Programms), der dann aber die Betreuung aufgegeben hat, und dann hat ein
> anderer die Betreuung übernommen, das wäre dann der derzeitige Betreuer.
> Ist wieder ein Fall, der mittels einer kurzen knappen Übersetzung nicht zu
> lösen ist. 
> Betreuer des Originalprogramms ?

Global geändert, kam glücklicherweise nur drei mal vor.

> > #. type: Content of: <book><chapter><section><itemizedlist><listitem><para>
> > msgid ""
> > "<systemitem role="package">debhelper</systemitem> and <systemitem role="
> > ""package">dh-make</systemitem> - <systemitem role="package">dh-make</"
> > "systemitem> is necessary to create the skeleton of our example package, and "
> > "it will use some of the <systemitem role="package">debhelper</systemitem> "
> > "tools for creating packages.  They are not essential for this purpose, but "
> > "are <emphasis>highly</emphasis> recommended for new maintainers.  It makes "
> > "the whole process very much easier to start, and to control afterwards.  "
> > "(See <citerefentry> <refentrytitle>dh_make</refentrytitle> <manvolnum>8</"
> > "manvolnum> </citerefentry>, <citerefentry> <refentrytitle>debhelper</"
> > "refentrytitle> <manvolnum>1</manvolnum> </citerefentry>.) <placeholder type="
> > ""footnote" id="0"/>"
> > msgstr ""
> > "<systemitem role="package">dh-make</systemitem> und <systemitem role="
> > ""package">debhelper</systemitem> - <systemitem role="package">dh-make</"
> > "systemitem> wird benötigt, um eine Skelett unseres Beispielpakets zu erstellen. "
> 
> skeleton würde ich mit Vorlage übersetzen

Identisch zur (alterantiven) Übersetzung von »template«? (Und später
verwendet der Autor auch noch »sekelton template«). Ich nehme mal
»Gerüst«. (Wurde später auch verwandt; ist schon schwer, eine
Übersetzung mehrerer Personen zusammenzuführen).

> > #. type: Content of: <book><chapter><section><itemizedlist><listitem><para>
> > msgid ""
> > "<ulink url="&debian-mentors-ldo;">debian-mentors@lists.debian.org mailing "
> > "list</ulink>. (This mailing list is for the novice.)"
> > msgstr ""
> > "<ulink url="&debian-mentors-ldo;">debian-mentors@lists.debian.org-"
> > "Mailingliste</ulink> (Diese Mailingliste ist für den Anfänger.)"
> 
> Diese -> diese
> 
> > 
> > #. type: Content of: <book><chapter><section><itemizedlist><listitem><para>
> > msgid ""
> > "<ulink url="&debian-devel-ldo;">debian-devel@lists.debian.org mailing "
> > "list</ulink>. (This mailing list is for the expert.)"
> > msgstr ""
> > "<ulink url="&debian-devel-ldo;">debian-devel@lists.debian.org-"
> > "Mailingliste</ulink> (Diese Mailingliste ist für den Experten.)"
> 
> Diese -> diese

Das sind ganz normale Satzanfänge, daher groß.

> > #. type: Content of: <book><chapter><section><para>
> > msgid ""
> > "When you receive a bug report (yes, actual bug reports!), you will know that "
> > "it is time for you to dig into the <ulink url="&bts;">Debian Bug Tracking "
> > "System</ulink> and read the documentation there, to be able to deal with the "
> > "reports efficiently.  I highly recommend reading the <ulink url="&devref-"
> > "bug-handling;">Debian Developer's Reference, 5.8.  "Handling bugs"</"
> > "ulink>."
> > msgstr ""
> > "Wenn Sie einen Fehlerbericht erhalten (ja, tatsächliche Fehlerberichte!), "
> > "ist es Zeit für Sie, tiefer in das <ulink url="&bts;">Debian-"
> > "Fehlerdatenbank</ulink> einzusteigen und die dort vorhandene "
> 
> das Debian-Fehlerdatenbank-System

die Debian-Fehlerdatenbank (wir übersetzen BTS als ganzes mit
»Fehlerdatenbank«).

Den Rest habe ich so wie vorgeschlagen oder sehr ähnlich übernommen,
vielen Dank.

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: