[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Website] News vom 25.07.11 und 26.07.11



Hi,

mein Senf dazu:


--- 20110725.wml	2011-07-29 19:54:37.125456430 +0200
+++ 20110725-workingcopy.wml	2011-07-29 20:20:11.850411463 +0200
@@ -6,7 +6,7 @@
 # Translator: Erik Pfannenstein <DebianIgnatz@gmx.de>, 2011-07-26
 
 
-<p>Die DebConf11, die jährliche Debiankonferenz, hat heute in 
+<p>Die DebConf11, die jährliche Debian-Konferenz, hat heute in 
 Banja Luka in der Serbischen Republik, Bosnien und Herzegowina, ihre Türen 
 geöffnet. Wie bei vorherigen Konferenzen wird es Internetstreams der meisten 
 Sitzungen geben, welche es denjenigen, die nicht persönlich anwesend sein 
@@ -15,7 +15,7 @@
 
 
 <p>Bereits gestern startete die Konferenz mit dem DebianDay, einer Konferenz, 
-die sich an eine weites örtliches Publikum richtet. Er enthielt Reden wie 
+die sich an ein weites örtliches Publikum richtet. Er enthielt Reden wie 
 <q>Understanding Debian</q> (Debian verstehen), <q>Debian in Enterprise: A 
 Google Case Study</q> (Debian im Unternehmen: Eine Fallstudie von Google) und  
 <q>How to contribute and get involved</q> (Wie man zu Debian beiträgt und sich 
@@ -80,18 +80,14 @@
 zu einem mit technischen, sozialen und politischen Vorträgen gefüllten Zeitplan 
 bietet die DebConf eine Möglichkeit für Entwickler, Helfer und andere 
 interessierte Personen, sich persönlich zu treffen und enger zusammenzuarbeiten.
- Seit 2000 findet es jährlich in Ländern wie Kanada, Finnland und Mexiko statt. 
+ Seit 2000 findet sie jährlich in Ländern wie Kanada, Finnland und Mexiko statt. 
 Weitere Informationen über die DebConf finden Sie auf der 
 <a href="http://debconf.org/";>Website der DebConf</a>.</p>
 
 <h2>Weitere Informationen</h2>
 
-<p>Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenzwebsite unter 
+<p>Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenz-Website unter 
 <a href="http://debconf11.debconf.org/";>http://debconf11.debconf.org/</a>. 
 Das DebConf Global Press Team ist unter &lt;press@debconf.org&gt; 
 erreichbar.</p>
 
-<h2>Kontaktinformationen</h2>
-<p>Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Debian-Webseiten unter 
-<a href="$(HOME)/">http://www.debian.org/</a> oder schicken eine Mail an 
-&lt;press@debian.org&gt;.</p>




--- 20110726a.wml	2011-07-29 19:54:37.130479764 +0200
+++ 20110726a_workingcopy.wml	2011-07-29 20:21:42.826410792 +0200
@@ -10,7 +10,7 @@
 
 <p>Das Debian-Projekt freut sich, dass es durch die Spenden verschiedener 
 Sponsoren viel leichter geworden ist, interessierte Leute mit Videostreams 
-von debianbezogenen Konferenzen zu versorgen. <q>Während die früheren 
+von debian-bezogenen Konferenzen zu versorgen. <q>Während die früheren 
 Debian-Konferenzen nur eine sporadische Videoabdeckung hatten, 
 wird diese die erste sein, in der alle Sitzungen abgedeckt werden!</q>, sagt 
 Holger Levsen, Leiter des DebConf-Video-Teams: <q>Das Aufstellen der 
@@ -25,8 +25,8 @@
 Kameras. IRILL wird diese Geräte für das DebConf-Video-Team verfügbar halten 
 und sie sicher aufbewahren, wenn sie nicht in Verwendung sind.</p>
 
-<p><q>HP freut sich, dass wir unsere lange Geschichte der Unterstützung 
-für das Debian-Projekt fortführen können, sodass viel mehr Leute aus der ganzen 
+<p><q>HP freut sich, seine lange Geschichte der Unterstützung 
+für das Debian-Projekt fortführen zu können, so dass viel mehr Leute aus der ganzen 
 Welt von den Präsentationen der DebConf profitieren können</q>, sagt Bdale 
 Garbee, HPs Open-Source- und Linux-Cheftechnologe. <q>Eins der Ziele von IRILL 
 ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Forschern und den 
@@ -38,12 +38,12 @@
 des Dienstes an der Gemeinschaft hat.</q></p>
 
 <p>Von allen DebConf11-Vorträgen und informellen Diskussionsrunden werden 
-sowohl Videostreams als auch-aufnahmen verfügbar sein; der Zeitplan der 
+sowohl Videostreams als auch -aufnahmen verfügbar sein; der Zeitplan der 
 Konferenz und die entsprechenden Links zu den Streams finden sich auf der
 <a href="http://debconf11.debconf.org/watch.xhtml";>speziellen DebConf-Seite</a>.
  Das Debian-Projekt dankt HP und IRILL für ihre großartige Unterstützung und 
-dem DebConf Video Team für seine faszinierende Arbeit. Auch Sie können 
-dem DebConf Video Team auf der 
+dem DebConf-Video-Team für seine faszinierende Arbeit. Auch Sie können 
+dem DebConf-Video-Team auf der 
 <a href="http://wiki.debconf.org/action/edit/DebConf11/Videoteam/Thanks";><q>Dan\
 kesseite</q></a> einen Kommentar hinterlassen.</p>
 
@@ -62,7 +62,7 @@
 und Projekte wie Coccinelle (wird für Qualitätssicherung im Linux-Kernel 
 eingesetzt), Mancoosi (entwickelt neue Werkzeuge und Algorithmen für Upgrades 
 von Distributionen Freier Software) und Ocsigen (ein revolutionäres freies 
-Programmierframework für das Netz) hostet. Gegründet von der Universität Paris 
+Programmier-Framework für das Netz) hostet. Gegründet von der Universität Paris 
 Diderot, der Universität Pierre et Marie Curie und Inria, nahm IRILL 
 mit finanzieller Unterstützung von der Region Ile-de-France im Oktober 2010 den 
 Betrieb auf und hostet seitdem regelmäßig Entwicklerveranstaltungen der 
@@ -91,7 +91,7 @@
 
 <h2>Weitere Informationen</h2>
 
-<p>Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenzwebsite unter 
+<p>Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenz-Website unter 
 <a href="http://debconf11.debconf.org/";>http://debconf11.debconf.org/</a>. 
 Das DebConf Global Press Team ist unter &lt;press@debconf.org&gt; 
 erreichbar.</p>
@@ -99,4 +99,4 @@
 <h2>Kontaktinformationen</h2>
 <p>Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Debian-Webseiten unter 
 <a href="$(HOME)/">http://www.debian.org/</a> oder schicken Sie eine E-Mail an 
-&lt;press@debian.org&gt;.</p>
+&lt;press@debian.org&gt;.</p>



--- 20110726b.wml	2011-07-29 20:01:47.000000000 +0200
+++ 20110726b_workingcopy.wml	2011-07-29 20:27:38.389411681 +0200
@@ -6,12 +6,12 @@
 #use wml::debian::translation-check translation="1.2"
 # Translator: Erik Pfannenstein <DebianIgnatz@gmx.de>, 2011-07-27
 
-<p>Während der diesjährigen Debiankonferenz DebConf11 wurde 
+<p>Während der diesjährigen Debian-Konferenz DebConf11 wurde 
 <q>Multiarch-Unterstützung</q> als Veröffentlichungsziel der für 2013 geplanten 
 Debian-Version 7 <q>Wheezy</q> vorgestellt. Multiarch ist ein radikaler 
 Neuentwurf der Dateisystem-Hierarchie mit Berücksichtigung der Bibliotheks- 
-und Header-Pfade, sodass Programme und Bibliotheken verschiedener 
-Hardwarearchitekturen parallel auf dem selben System installiert werden können.
+und Header-Pfade, so dass Programme und Bibliotheken verschiedener 
+Hardware-Architekturen parallel auf demselben System installiert werden können.
 </p>
 
 <p><q>Multiarch ist eine Hauptverbesserung von Debians Fähigkeit, das 



Holger


-- 
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 3.0.2
    under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e 
        Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =


Reply to: