Hallo Martin, On Sun, Apr 18, 2010 at 03:34:55PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: >>>>> #. Type: boolean >>>>> #. Description >>>>> #: ../hadoop-namenoded.templates:2001 >>>>> msgid "" >>>>> "The Name Node daemon manages the Hadoop Distributed File System (HDFS). Like " >>>>> "a normal file system, it needs to be formatted prior to first use. If the " >>>>> "HDFS file system is not formatted, the Name Node will fail to start." >>>>> >>>>> msgstr "" >>>>> "Der Name Node Daemon verwaltet das »Verteilte Hadoop-Dateisystem« (Hadoop " >>>>> >> s/Name Node Daemon/Name-Node-Daemon/ >> Im Deutschen werden bei solchen Begriffen Bindestriche verwendet. >> > Ich habe hier etwas Schluckbeschwerden mit den Bindestrichen. Hätte ich nur > einen Teil der Zusammensetzung, der offensichtlich englisch ist, hätte > ich einen > Bindestrich gesetzt. Ich habe hier aber zwei (Name und Node) und darüber > hinaus > wird auch noch empfohlen, Daemon eben so zu übersetzen. Daher würde ich es > gerne zum nicht übersetzten Eigennamen machen. Wäre »Name Node Daemon« > in Ordnung? Wenn Du Daemon als übersetzt ansiehst, müssen IMHO die Bindestriche rein. So machen wir es auch bei den Debian Blends: Debian Blend aber Debian-Blend-Distribution Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature