Hallo Holger, On Tue, Apr 21, 2009 at 10:16:53PM +0200, Holger Wansing wrote: > Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> wrote: > > > #, c-format > > > msgid "" > > > "%d failure since last login.\n" > > > "Last was %s on %s.\n" > > > msgid_plural "" > > > "%d failures since last login.\n" > > > "Last was %s on %s.\n" > > > msgstr[0] "" > > > "%d Fehlversuch seit letzter Anmeldung.\n" > > > "Der letzte war am %s auf %s.\n" > > > msgstr[1] "" > > > "%d Fehlversuche seit letzter Anmeldung.\n" > > > "Der letzte war am %s auf %s.\n" > > > > s/Der/Die/ (in beiden Fällen) > > Ich denke nicht. _Der_ Fehlversuch (denn darum geht es hier. > Habe es ausprobiert. Die Zeit, die dort angegeben wird, ist die > vom letzten Fehlversuch, nicht die von der letzten erfolgreichen > Anmeldung). Ok, ich hatte es anders verstanden. > > > msgid "You have new mail." > > > msgstr "Sie haben neue Post." > > > > > > msgid "No mail." > > > msgstr "Keine Post vorhanden." > > > > > > msgid "You have mail." > > > msgstr "Sie haben Post." > > > > s/mail/E-Mail/ (Ich nehme stark an, darum geht es hier) > > Dann würde ich Folgendes vorschlagen: > > Neue E-Mails vorhanden. > Keine E-Mails. > E-Mails vorhanden. Geht auch, ich persönlich finde »Sie haben neue Post« aber recht eingängig. > > > msgid "" > > > "Usage: chage [options] [LOGIN]\n" > > > "\n" > > > "Options:\n" > > > " -d, --lastday LAST_DAY set date of last password change to " > > > "LAST_DAY\n" > > > " -E, --expiredate EXPIRE_DATE set account expiration date to EXPIRE_DATE\n" > > > " -h, --help display this help message and exit\n" > > > " -I, --inactive INACTIVE set password inactive after expiration\n" > > > " to INACTIVE\n" > > > " -l, --list show account aging information\n" > > > " -m, --mindays MIN_DAYS set minimum number of days before password\n" > > > " change to MIN_DAYS\n" > > > " -M, --maxdays MAX_DAYS set maximim number of days before password\n" > > > " change to MAX_DAYS\n" > > > " -W, --warndays WARN_DAYS set expiration warning days to WARN_DAYS\n" > > > "\n" > > > msgstr "" > > > "Aufruf: chage [Optionen] [LOGIN]\n" > > > > s/LOGIN/ANMELDUNG/ ? > > Dann wohl eher ANMELDENAME oder BENUTZERKONTO, oder? > Es muss dort doch schließlich der Username angegeben werden. Dann würde ich eher zu ANMELDENAME tendieren. > > > msgid "%s: do not include \"l\" with other flags\n" > > > msgstr "%s: benutzen Sie »l« nicht mit anderen Optionen\n" > > > > Option != flag, lt. Wortliste: > > * flag - Markierung, Schalter, Flag > > Ich finde Schalter hier nicht schlecht. > > Ich finde Option gut. Und die shadow-Übersetzung sehen sehr viele > User, manche Strings sieht jeder. Daher möchte ich nicht ohne sehr > trifftige Gründe Übersetzungen ändern, die schon jahrelang so bestehen. > Option ist hier nicht falsch IMHO. Wenn das Original Option und Flag austauschbar verwendet, dann i.O. > > > msgid "%s: failure while closing read-only %s\n" > > > msgstr "%s: Fehler beim Schließen von %s im Nur-Lese-Modus\n" > > > > s/%s im Nur-Lese-Modus/nur lesbarer %s/ > > Dann müsste man wissen, ob %s männlich oder weiblich ist. ? > "nur lesbarer %s" passt u.U nicht. Stimmt. Notlösung wäre »lesbare(r)« > > > #, c-format > > > msgid "Usage: %s [-q] [-r] [-s] [passwd [shadow]]\n" > > > msgstr "Aufruf: %s [-q] [-r] [-s] [passwd [shadow]]\n" > > > > Warum »passwd«? > > Ich verstehe die Frage nicht. Zweifelst du das englische Original an? Nein. Aber ich verstehe es so, dass im englischen Original »passwd« hier als Abkürzung für »password« verwandt wurde, dann müsste es im Deutschen »passwt« o.ä. lauten. > Vielen Dank für die Arbeit > (die Datei war ja ziemlich lang) Der Dank gebührt ja erst mal Dir, der Du sie übersetzt hast. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature