Re: [RFR] po://menu/po/de.po
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> writes:
>> "install-menu: Warning: Unknown identifier `%1' on line %2 in file %3. "
>> "Ignoring.\n"
>> msgstr ""
>> "install-menu: Warnung: Unbekannter Bezeichner »%1« in Zeile %2 der Datei %"
>> "3. Wird ignoriert.\n"
>
> Ich würde nach der »3« den Satzpunkt entfernen und klein
> weiterschreiben.
Ist besser, mir stellt sich beim Lesen allerdings die Frage, ob nun
der Bezeichner, die Zeile oder die Datei ignoriert wird? Vermutlich
die Zeile, ich werde einen Fehlerbericht gegen das Original einreichen.
>> #: ../install-menu/install-menu.cc:1014
>> msgid "Running: \"%1\"\n"
>> msgstr "Führe aus: »%1«\n"
>
> Wortreihenfolge etwas holprig.
Ist umgestellt.
>> #: ../update-menus/update-menus.cc:534 ../update-menus/update-menus.cc:538
>> msgid "Skipping file because of errors...\n"
>> msgstr "Überspringe Datei wegen Fehlern ...\n"
>
> s/wegen/aufgrund von/
OK.
>> #: ../update-menus/update-menus.cc:816
>> msgid "Further output (if any) will appear in %1."
>> msgstr "Weitere Ausgaben (wenn vorhanden) werden in %1 erscheinen."
>
> s/wenn/falls/
Hm, was hältst du von »werden in %1 erscheinen (falls überhaupt).« ?
>> #. This is the update-menus --help message
>> #: ../update-menus/update-menus.cc:855
>> msgid ""
>> "Usage: update-menus [options] \n"
>> "Gather packages data from the menu database and generate menus for\n"
>> "all programs providing menu-methods, usually window-managers.\n"
>> " -d Output debugging messages.\n"
>> " -v Be verbose about what is going on.\n"
>> " -h, --help This message.\n"
>> " --menufilesdir=<dir> Add <dir> to the lists of menu directories to "
>> "search.\n"
>> " --menumethod=<method> Run only the menu method <method>.\n"
>> " --nodefaultdirs Disable the use of all the standard menu "
>> "directories.\n"
>> " --nodpkgcheck Do not check if packages are installed.\n"
>> " --remove Remove generated menus instead.\n"
>> " --stdout Output menu list in format suitable for piping to\n"
>> " install-menu.\n"
>> " --version Output version information and exit.\n"
>> msgstr ""
>> "Aufruf: update-menus [Optionen] \n"
>> "Sammeln der Paketdaten aus der Menüdatenbank und Erstellen von Menüs für\n"
>> "alle Programme, die Menü-Methoden zur Verfügung stellen, normalerweise\n"
>> "Fenstermanager.\n"
>> " -d Ausgabe von Debugmeldungen.\n"
>> " -v Ausführlicher Bericht, was gerade passiert.\n"
>> " -h, --help Dieser Text.\n"
>> " --menufilesdir=<Verz> <Verz> zur Liste der zu durchsuchenden\n"
>> " Menüverzeichnisse hinzufügen.\n"
>> " --menumethod=<Methode> Nur die Menü-Methode <Methode> ausführen.\n"
>> " --nodefaultdirs Keines der Standard-Menüverzeichnisse verwenden.\n"
>> " --nodpkgcheck Nicht überprüfen, ob Pakete installiert sind.\n"
>> " --stdout Ausgabe der Menüliste in einem Format, das für "
>> "die\n"
>> " Weiterleitung an install-menu geeignet ist.\n"
>> " --version Versionsinformationen ausgeben und beenden.\n"
>
> Mmmh, bei Dir fehlt die Zeile für »--remove«. (Oder hast Du die
> entfernt :-))
Nein, vergessen hinzuzufügen, autsch. Die Optionen »--remove« und
»--nodpkgcheck« sind neu, diese Instanz hatte ich übersehen.
Viele Grüße,
Sven
Reply to: