[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Deutsches d-i Handbuch [Was: Re: repository branched for sarge]



Hallo Holger,

On Sun, Dec 12, 2004 at 02:17:57PM +0100, Holger Wansing wrote:
> > -<ulink url="&url-sparc-linux-faq;">Linux fÃ?r SPARC Prozessoren -
> > FAQ</ulink>
> > +<ulink url="&url-sparc-linux-faq;">Linux fÃ?r SPARC Prozessoren
> > &ndash; FAQ</ulink>
> 
> Ehrlich gesagt erschließt sich mir nicht so ganz der Sinn dieses
> Entities. Welche Gründe gibt es, für - ein Entity zu verwenden?

Es gibt nun mal ein paar typographische Besonderheiten, die ein Computer
den Schreibmaschinen überlegen macht. In der Typographie gibt es vier
verschiedene Formen von -:
 1. normale Bindestriche wie in Debian-Installer, wird ebenso bei Trennungen
    verwendet
 2. en-dash: wird bei von-bis Angaben verwendet, z.B. 1998--2000
 3. em-dash: entspricht im Englischen dem Gedankenstrich --- wie in diesem
             Satz
 4. Minuszeichen, z.B. -45

Alle diese Zeichen unterscheiden sich voneinander, ein em-dash ist
länger als ein en-dash, der wiederum länger als ein - ist.

Es ist zu beachten, dass im Deutschen seit der 20. Auflage des Dudens
-- statt --- für Gedankenstriche verwendet wird, jedoch mit
voran- und nachgestellten Leerzeichen (im Gegensatz zum Englischen).
Vgl. Abschnitt "Vorschriften für den Schriftsatz" im Duden, Band 1.

Eine kurze Übersicht findet sich auch im Buch "LaTeX", Band 1 von Helmut
Kopka, Abschnitt 2.5.3 eine etwas längere Abhandlung in Prof. Donald
Knuths "The TeXbook" (Addison-Wesley)

        Der TeX-Quellcode dieses Buches ist unter
		ftp://ftp.dante.de/pub/tex/systems/knuth/tex/texbook.tex
        erhältlich. 
		ftp://ftp.dante.de/pub/tex/systems/knuth/lib/manmac.tex
	enthält die meisten der
        benötigten Makros. Das Dokument kann mit <prgn>tex</prgn> bearbeitet
        werden, nachdem die Zeilen 7 bis 10 auskommentiert und
        <tt>\input manmac \proofmodefalse</tt> hinzugefügt wurde.
	(Die dvi Datei kann mit xdvi oder kdvi gelesen werden.)
        <p>
        Es ist sehr empfehlenswert dieses Buch (und alle anderen Bücher von
        Donald E. Knuth) zu kaufen, statt die Online-Version zu verwenden,
        aber der Quellcode ist ein sehr gutes Beispiel für TeX-Code!

Unbedingt sollte Kapitel 2, Seite 4 gelesen werden, Kapitel 14 enthält sehr
hilfreiche Informationen zu verbotenen Zeilenumbrüchen, z.B. zwischen "Kapitel"
und "14" in diesem Satz.

Jeder sollte dieses Buch lesen, ob man nun täglich mit LaTeX bzw. TeX arbeitet
oder nicht.

Weitere typographische Besonderheiten gelten z.B. für ..., da hierfür in
der Regel ein spezielles Entity verwendet werden muss, um korrekte
Abstände, ... zu erreichen.

> > -  <entry>Typ: seriell, PS oder USB.</entry>
> > +  <entry>Typ: seriell, PS2 oder USB.</entry>
> 
> Ich war mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht doch PS Anschlüsse
> gibt, früher vielleicht, PS2 ist dann der Nachfolger? (im englischen
> Original heißt es auch PS).

Sehr gut dass du den Patch entsprechend kontrollierst und nachfragst.
In meiner ersten Mail habe ich noch explizit dazu aufgefordert und in
der zweiten Mail wohl noch mal kurz darauf hingewiesen. Beide kamen
nicht an und in der dritten Mail habe ich es mir einfach gemacht und
nichts mehr hinzugefügt, sorry.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob es eventuell doch PS-Anschlüsse gibt,
jedoch weiß ich definitiv von PS2-Anschlüssen. Ich empfehle, dass du
dies auf der Debian-Installer-Mailingliste ansprichst, oder zumindest
den englischen Autor darauf aufmerksam machst.
 
> > +<!-- FIXME:
> > +    Ueberschrift WAR fuer pdf zu lang, nur bis Mail (in Mails) war
> > Platz+  -->
> >   <sect2 id="base-config-mta">
> > - <title>Ihren Mail Transport Agent konfigurieren (das ist das
> > Programm, das Ihre Mails ausliefert)</title>+ <title>Ihren Mail
> > Transport Agent konfigurieren (das Programm, das Mails
> > ausliefert)</title>
> 
> > +<!-- FIXME:
> > +     Ueberschrift ist fuer pdf viel zu lang, nur bis her (in heraus)
> > ist Platz+  -->
> >     <sect3 id="baseconfig">
> >     <title>Die Konfiguration des Basissystems aus dem &d-i; heraus
> >     starten (baseconfig)</title>
> 
> Hier gibt es keine Probleme mit der Überschrift, sie wird bei
> Bedarf automatisch mehrzeilig, sowohl in xpdf wie auch im Acrobat
> Reader. ???

Ja, aber nur im Text und nicht im Inhaltsverzeichnis. Dies kann man mit
einigen LaTeX-Makros verbessern, Probleme diesbezüglich gibt es aber
wohl dennoch (z.B. in der dvi Ausgabe bei aktivierten Hyperlinks mittels
des hyperref-Makro-Pakets).

> 
> > Index: build/entities/common.ent
> > ===================================================================
> > --- build/entities/common.ent   (revision 24363)
> > +++ build/entities/common.ent   (working copy)
> > @@ -15,19 +15,10 @@
> >    "<emphasis>Documentation not complete, text missing.</emphasis>">
> > 
> >  <!-- proper nouns for architectures -->
> > -
> > +<!-- all in one line to avoid ugly white spaces, so that
> > +     &arch-title;-blabla is possible -->
> 
> Wenn überhaupt, dann sollte das jemand anders (Frans Pop?) ändern,
> genauso wie die Änderungen in den en-Dateien.
> Allerdings fürchte ich, dass es wenige gibt, die sich über diese
> "Kleinigkeiten" Sorgen machen.

Diese Kleinigkeiten machen aber viele Probleme, da &entity;-Wort oft im
Deutschen verwendet wird und dort das Leerzeichen das vor "-Wort"
eingeführt wird, mehr als stört.
Da davon alle Sprachen betroffen sind, ist die einmalige Änderung doch
sehr empfehlenswert, eventuell gibt es jemanden mit guten
DocBook-Kenntnissen, der eine bessere Lösung kennt?

PS: Vergiss nicht, dass es im Deutschen "Sarge" statt "sarge" heißt,
diesbezüglich sind auch noch Änderungen nötig (beachte aber die
Verwendung in Pfaden, ... wo es klein geschrieben werden soll).

Jens



Reply to: