* Helge Kreutzmann <kreutzm@itp.uni-hannover.de> [2004-10-13 15:59]: > Ich finde es keine so gute Idee. Wenn Probleme aufkommen, gerne. Die Probleme *kommen* auf. Kein Übersetzer ist perfekt, und die po-Dateien komplett /ohne/ Review freizugeben verursacht hoffentlich nicht nur bei mir ein ungutes Gefühl.... Speziell da »Problem« nicht gleich »Problem« ist. Bei einem Review werden in der Regel Tippfehler gefunden, die man selbst nicht entdeckt, weil man es selbst geschrieben hat. > Vor einer Weile kam die Idee ja schon mal auf, und da haben wir uns > auf die derzeitige Lösung geeignet. Da waren mit dir Probleme nicht so klar und offensichtlich, sonst hätte ich das damals schon aufgebracht. Inzwischen habe ich doch einige Dinge entdeckt, die mir nicht so ganz gefallen. > Ev. könnte ja für po-Dateien u.ä. eine seperate Liste aufgesetzt > werden? Könnte man andenken, wenn es wirklich gewünscht ist... Aber die Liste ist eben für diese Dinge doch gedacht. > Noch besser wäre natürlich ein wieder funktionierendes DDTP. Da wird hoffentlich niemand widersprechen wollen. Nur: Darauf zu warten bringt uns auch nicht weiter. > Schlußendlich fände ich auch den Aufwand recht hoch. Es verlangt niemand von dir, alle Mails zu lesen. > Ich übersetze po-Dateien zwar nur gelegentlich, aber wenn dann kann > ich IMHO recht gut einschätzen, ob ich Probleme bei bestimmten Fragen > etc. habe oder nicht. Es geht nicht nur um die Probleme, die dir selbst klar sind. Es geht im Speziellen um die Probleme, die einem _nicht_ klar sind. > [1] Ich habe hier Quota, und wenn ich mal zwei Wochen nicht da bin, > würde ich auch gern unter selbiger bleiben. Und wenn die Mails > groß werden, kann ich weniger lokal vorhalten. news:linux.debian.l10n.german existiert. Bis dann, Alfie -- Frage: Wie heisst der Mann beim Krippenspiel? Manu: Jesus. -- Manu, Kontainerblondie in "Hast Du Töne"
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature