[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Übersetzungsfrage



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

On Saturday 29 May 2004 01:07, Matthias Lutz wrote:
> Was das »Debian Security Audit Project« angeht, so scheint das Problem
> eher zu sein, dass die Übersetzung zu wenig griffig gerät.  Das kann
> man dadurch beheben, dass man zumindest einmal eine deutsche
> Übersetzung in Klammern anfügt, und dann »Debian Security Audit
> Project« verwendet.
>
> Vorschläge dazu:
> »Debian-Projekt für Sicherheitsrevisionen«
> »Debian-Projekt zur Sicherheitsrevision«

Dass man das "Debian Security Audit Project" einmalig in Klammern übersetzt 
und anschließend den englischen Begriff verwendet, finde ich in Ordnung. 
Allerdings gibt es "Security Audit" auch einzeln, also ohne "Debian" oder 
"Project" (oder nur mit einem dieser Begriffe).

Hier mal ein paar Beispiele:

Auf der Seite <http://www.de.debian.org/devel/> erscheint "The Debian 
Security Audit", auf den Webseiten des Projekts 
(<http://www.de.debian.org/security/audit/>) gibt es viele verschiedene 
Stellen, an denen eine Variation von "Security Audit" auftaucht.

"By taking a proactive stance in auditing code ..."
"Audit Scope"
"... to be able to audit all the packages ..."

Soll "Audit" hier tatsächlich immer als "Revision" bzw. als Verb 
"revidieren" übersetzt werden? Oder käme hier doch wieder eher 
"Überprüfung" und "überprüfen" infrage?

Die obigen Beispiele könnten dann lauten:

"Indem wir eine proaktive Haltung bei den Code-Revisionen einnehmen ..."
"Revisionsumfang"
"... um alle Pakete revidieren zu können ..."

Gibt's dazu wieder Meinungen?

Schönen Gruß,

- -- 

Tobias

    Bigamy is having one spouse too many.  Monogamy is the same.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAuKiuCqqEJ0Fs8twRAsGAAKC3ADhN+pTGf7ja6n2GvLe3IfHWjQCfYdq2
C6Nqzpj9NsFywFIgAKU3dSQ=
=y9Ud
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: