Re: [debian-knoppix] Re: Bootoptionen aendern
Hi Eduard,
On Mon, Jun 24, 2002 at 16:32:00 +0200, Eduard Bloch wrote:
> > bootfaehig remastern, wobei Du darauf achten solltest, dass das Bootimage
> > moeglichst weit "vorne" im iso9660-Image landet (mkisofs-Option -sort).
>
> Was genau macht das aus? Das wird zwar in der Syslinux-Manpage
> empfohlen, aber IMHO sollte es egal sein, da ElToritto ein Standard und
> keine Magie ist. Gab es reproduzierbare Fehlerberichte deswegen?
Fuer viele BIOS-Hersteller ist es wohl schon Magie, so schlecht wie sie
es implementieren.
Gerade bei aelteren BIOS-Versionen, die prinzipiell von CD booten
koennen, spielt es oft eine Rolle, wo das Floppy-Bootimage physikalisch
auf der CD steht. Ein Rechner hier mit Award BIOS von 1997 ist so ein
Fall.
> Ich werde gelegentlich von Usern angesprochen, die Debian-CDs nicht
> booten können, obwohl gepresste RedHat- oder SuSE-CDs gehen. Könnte das
> die Ursache sein?
Durchaus. Allerdings koennen 2.88MB-Bootimages auch ein Grund sein.
Einige BIOS-Versionen in Toshiba-Notebooks koennen nur
1.44MB-Bootimages von CD booten.
Kurz gesagt: El-Torito waere ein schoener Standard, wenn sich die
Hersteller mal dran halten wuerden...
bye,
Chris
--
Christian Perle perle@itm.tu-clausthal.de
Grunaer Str. 31 http://www.itm.tu-clausthal.de/~perle/
01069 Dresden LinuxGuitarKitesBicyclesBeerPizzaRaytracing
_______________________________________________
debian-knoppix mailing list
debian-knoppix@linuxtag.org
http://mailman.linuxtag.org/mailman/listinfo/debian-knoppix
Reply to: