[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Protokoll des Schulserver-Entwicklertreffens auf dem Linuxtag Karlsruhe am 26.06.04



Hallo,

bekanntlich fand am 26.06.04 im Rahmen des Linuxtags Karlsruhe ein 
Schulserver-Entwicklertreffen statt.

Teilgenommen haben 20 Personen, von denen die meisten Schulserver-Projekten 
mitarbeiten. 

Zielsetzung war, die Möglichkeiten von Kooperationen auszuleuchten. Über 
Ablauf und Inhalt  informiert das angehängte Ergebnisprotokoll (als 
Textfile).  

Leider reichte die zur Verfügung stehende Zeit von 2 Stunden nicht aus, 
Einzelfragen zu vertiefen. Immerhin konnten sich die Teilnehmer über die 
Haltung der anwesenden Schulserver-Entwickler vergewissern.

Für mich schälte sich die Erkenntnis heraus, dass Standards bei der Bedienung 
und bei der Dokumentation von vielen als wünschenswertes Ziel angesehen wird, 
um die weitere Entwicklung und Verbreitung von Schulservern zu fördern. 

Die Anwesenden haben dabei, so glaube ich, das Meinungsbild aller Entwickler 
repräsentativ wieder gegeben.

Gruß
Peter Voigt

Schulserver-Entwicklertreffen
-----------------------------
Ergebnisprotokoll


Ort/Zeit
--------

Auf Einladung von Skolelinux fand im Rahmen des Linuxtag Karlsruhe am 26.06.04 ein zweistündiges moderiertes Treffen statt.


Thema
-----

Zielsetzung war, Möglichkeiten zur Kooperation bei der Entwicklung von OpenSource-Schulservern auszuleuchten.


Teilnehmer
----------

Unter den 20 OpenSource-Entwicklern befanden sich Vertreter der Schulserver

- GEE
- Arktur
- KmLinux TSE
- Debian-Edu (Skolelinux)
- Badenwürttembergische Musterlösung


Ausgangslage
------------

Von den anwesenden Schulserver-Entwicklern beantworteten die Frage nach bisher durchgeführten Kooperationen

11 mit "nein"
 3 mit "selten"
 2 mit "mitunter"
 2 mit "oft"
 
Die Frage nach den Nutzen durchgeführter Kooperationen beantworteten

 0 mit "nein"
 2 mit "so lala"
 5 mit "gut" 
 
Auf die Frage, ob sie Kooperationen suchen würden, antworteten

 0 mit "eigentlich nicht"
12 mit "mal sehen"
 6 mit "dringend"
 

Vergleich von Schulservern
--------------------------

Die Gesprächsteilnehmer wollten die zur Verfügung stehende Zeit nutzen, Kooperationsfelder zu suchen. Deshalb wurde das Thema Vergleich von Schulservern übersprungen.

  
Nachgefragte Kooperationsfelder
-------------------------------

Statt dessen haben die Vertreter der einzelnen Schulserver nacheinander erläutert, wo sie Bedarf an Kooperationen sehen.

Soweit es um technische Details der Schulserver ging, deuteten sich unkomplizierte Formen der Zusammenarbeit an:


|
| Zusammenarbeit bei der Programmierung technischer Details
|
|    Authentification (LDAP) und Benutzerverwaltung (kein Vorschlag)
|    Komprimierung des X-Protokolles (Nx)
|    Wiederherstellung von Windows-Clients auf Knopfdruck (Rembo)
|    Klausurumgebung (Bildschirmsperre)
|    Kontrolle der Internetnutzung (Squidguard)
|


Dabei schälte sich der Wunsch heraus, eine Art Standard zu schaffen, um Lehrern die Gewißheit vermitteln zu können, was ein OpenSource-Schulserver ausmacht und wie er zu bedienen ist:


|
| Standardisierung der Benutzeroberfläche
|
|    Benutzerverwaltung
|    Administrationsoberfläche
|    Struktur bzw. Hierarchie der Verzeichnisse aus Benutzersicht
|


Gleichzeitig wurde der Wunsch laut, Lehrern standardisierte Dokumentationen anbieten zu können, um die Einarbeitung zu vereinfachen. 


|
| Standardisierung der Dokumentationen
|

Debian-Edu brachte als Ausgangspunkt für eine Standardisierung sein ausführliches Handbuch ins Spiel, das zur Zeit nur auf Norwegisch vorliegt


Der Vorschlag, gemeinsame Wege bei der Geldbeschaffung für Entwicklungszwecke zu beschaffen, wurde aus Zeitgründen nicht näher behandelt. Das Minerva-Projekt wurde erwähnt, welches auf europäischer Ebene versucht, Standards für Software im Erziehungs-/Bildungsbereich zu setzen.


|
| Zusammenarbeit bei der Geldbeschaffung
|


Die Baden-Württembergische Musterlösung hat sich entschlossen, auf Debian umzusteigen. Der Schwerpunkt soll dabei unverändert auf der Anbindung von Windows-Clients liegen. Von Interesse ist daher die Zusammenarbeit mit Debian-Edu. Unabhängig davon werden die beiden anderen Schulserver  auf MS- und Novell-Basis weitergeführt.

Die Vertreter der internationalen Seite des Projektes Debian-Edu erläuterten ihre spezifische Interessenlage. Als internationales Projekt sucht Debian-Edu in allen Staaten Entwickler, die den Schulserver auf die jeweiligen landestypischen Bedürfnisse abstimmen können. In Deutschland besteht weiterer Bedarf an Entwicklern.

Die deutsche Debian-Edu Gruppe erklärte, Kooperationen auf allen Ebenen der Entwicklung aufgeschlossen gegenüber zu stehen. Es wurde berichtet, dass SLIXS (Österreich) darüber berät, auf Debian zu wechseln.

Für Arktur stellt die Unabhängigkeit der Schulserver-Pakete von der jeweils zugrunde liegenden Linux-Distribution das Gebot der Stunde dar. Konkrete Kooperationsabsichten wurden nicht geäußert.

KmLinux TSE will sich an Kooperationsvorhaben aktiv beteiligen. Weil dieses Projekt zuletzt an die Reihe kam, seine Vorstellungen darzulegen, waren nicht mehr viele Themenfelder übrig geblieben.

GEE hatte das Treffen aus Zeitgründen bereits verlassen müssen.

Damit zeichnete sich ab, dass - von Ausnahmen abgesehen - ein Konsens über den Sinn solcher Kooperationen besteht und der Start konkreter Kooperationen absehbar ist. 

Den größten Nutzen schienen sich die Anwesenden durch die Standardisierung von Benutzerverwaltung, Administration und Dokumentation zu versprechen.

Daneben gibt es etliche Detailfragen, die nicht für alle Beteiligte von gleicher Bedeutung sind. Leider reichte die Zeit nicht, einzelne Fragen vertieft zu behandeln. Insgesamt zeichnete sich ein Bild ab, was für die einzelnen Projekte von Bedeutung ist.


Arbeitsaufträge
---------------

Am Schluss wurden Verantwortlichkeiten bzw. Arbeitsaufträge vergeben. 

Zum Teil enthielten die Aufträge konkrete Vorschläge für die Vorgehensweise. Zum Teil sollten sie nur vorbereitende Schritte für Kooperationen anstoßen:


| 
| Ansprechpartner
|
|     Authentifizerung                 ->  Max u. Andreas
|     Benutzerverwaltung               ->  Max u. Andreas
|     Komprimierung X-Protokoll        ->  Kurt
|     Wiederherstellung Windows-Client ->  Bertold u. Rüdiger
|     Klausurumgebung                  ->  Patrick
|     Squidguard                       ->  Klaus (spricht Entwickler an)
|     Standardisierung                 ->  Martin
|     Debian-Know How                  ->  Kurt
|     Dokumentation                    ->  Klaus (spricht Übersetzer an)
|


Gesprächskontrolle
------------------

Ganz am Ende des Gespräches wurde die Frage, ob ihnen das, was sie an Neuem erfahren haben, weiterhilft, von den Anwesenden wie folgt beantwortet

 1 mit "nicht"
 3 mit "weiß nicht"
12 mit "sehr"

Auf die Frage, ob denn nun konkrete Aussichten für Kooperationen entstanden sind, antworteten

 2 mit "nein"
 3 mit "unter Vorbehalt"
10 mit "ja"


Abschlusspapier
---------------

Aus Zeitgründen konnte nicht mehr über das Abschlusspapier gesprochen werden. Daher wurde vom Moderator dieses Ergebnis-Protokoll erstellt und mit den Teilnehmern vor der Veröffentlichung abgestimmt.


Copyright-Hinweis
-----------------

Es steht jedermann frei, diesen Text nach Maßgabe der GPL zu verbreiten.


Peter Voigt
30.06.04
 







Reply to: