Re: Benutzer Organisation (war: Frage zu Samba)
Hallo Hans-Dietrich,
Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
Es geht also darum, mit minimalen Änderungen die Forderungen dieses
"Quotakonzepts" zu erfüllen.
ich habe gemerkt, dass du deine Seite ergänzt hast. Du hattest mal
angegeben, dass du auch einen Verweis auf das Programm von Michael
Vistein ergänzt und das du auch die notwendigen (möglichst einfachen)
Anleitungen bereitstellst.
mir ist nochwas aufgefallen. Bei Arktur 3.5 läßt sich Quota mit
Hilfe des sysadm-Menü deutlich einfacher einrichten als die Anleitung
auf der Seite, die man auf deinen Link findet. Damit dürfte sich diese
Anleitung insgesamt nochmals deutlich vereinfachen lassen (noch
"lehrersicherer").
Situation ist einfach die: es gibt ein Verzeichnis /home/tmp welches als
Tauschverzeichnis bzw. Laufwerk t standardmäßig zur Verfügung steht.
Alle Dateien in diesem Verzeichnis sind für jeden les- und schreibbar.
Damit können also Dateien von anderen bearbeitet werden, falls man das
so will.
Legt jemand ein Verzeichnis auf diesem Laufwerk an, dann ist in diesem
Unterverzeichnis das Stickybit gesetzt. das bedeutet, so können Dateien
weitergegeben werden, wobei diese von anderen nicht manipuliert werden
können. (man muß diese kopieren).
das habe ich noch gar nicht mitbekommen - habe ich vermutlich überlesen.
Danke für die Information.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Wetzel
Reply to: