[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT backport bis zum umfallen



Martin Steigerwald schrieb:

Am Mittwoch 19 März 2008 schrieb dirk.finkeldey:
Leider sind nicht alle packete als backports verfügbar die notwendig
sind um aptitude aus den lenny src zu builden, das möchte ich aber
machen um das Problem von aptitude (extrem langsames schreiben der
erweiterten Informationen) zu beheben.

Auf der mailingliste habe ich mich bereits eingetragen und auch schonn
eine anfrage geschickt, allerdings ist mein englisch nicht wirklich
gut.

Ah, jetztala: Du beziehst Dich auf den Thread:

Aptitude upgrade auf 0.4.5-1 aber wie ?

Hmmm... ne wirklich *einfache* Lösung fällt mir da auch nicht ein.

Ich habe ein Etch/Lenny/Sid-Gemisch und installiere daher mit

aptitude -t testing install paket

etwas aus Lenny, wenn ich möchte.

Ich möchte kein mischsystem haben wo sich quasi über nacht bugs einschleichen und unfrieden stiften ;-)


Allerdings hat das mittlerweile dazu geführt, dass nicht mehr allzuviele Pakete von Testing übrig geblieben sind. ;)

Und er würde in Deinem Fall bei einem reinen Debian Etch beim Installieren von Aptitude zumindest libc6, das neue apt und sicherlich einiges weitere mehr nachziehen. Was jedoch immer noch die einfachste Variante sein *könnte*.

Habe mich bereits an die backports-liste gewand, da sind auch schon 2 nette Menschen mit beschäftigt :-)

Werde über Ostern verstärk auf neue bpo.deb achten, bin schonn gespannt wan die abhängigen deb gebackportet sind ;-)


Immerhin kann ich bestätigten, dass das Schreiben der erweiterten Status-Informationen mit aptitude 0.4.10-1+b2 fix geht.

Das ist schonmal gut zu wissen das es sich wirklich lohnt :-)

Ich sehe allerdings im Changelog keinen Hinweis auf einen Fix für das langsame Schreiben der erweiterteten Status-Informationen (von der Etch-Version bis zu 0.4.5-1). Bist Du sicher, dass ein Update auf aptitude 0.4.5-1 Dein Problem lösen kann? Vielleicht liegt das langsame Schreiben auch an was anderem...

Also laut bugreport soll das problem ab Version 0.4.5-1 nicht mehr vorhanden sein, wird aber aus gründen der aktualität die 0.4.10-1 werden ;-)

Werde aber unabhängig von den bemühungen des backport-teams an meinen script weiter arbeiten.

Habe zwischenzeitlich gemerkt das ich mich ein wenig verhaspelt habe, das script ist nun endrümpelt und vereinfacht worden.

Wenn es wie gewünscht funktioniert werde ich das script als anhang einbringen :-)


Ciao,


Gruß Dirk Finkeldey


Reply to: