[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC



Andre Bischof schrieb:

hallo Anton,

Anton Turkowitsch schrieb:

Hi!

Leider kann ich zu den meisten Dingen nicht wirklich was vernünftiges
sagen, aber:


=> kennt jemand ein empfehlenswertes lüfterloses Netzteil, das bei dem
System mit mind. 4 Platten genug Leistung bringt und nicht brummt oder
sonst wie hörbar ist? Wieviel Watt sollte ich einplanen?



Ich hab mir "damals" das c't spezial vom Thema "Media-Center" gekauft,
und soweit ich mich erinnern kann, rieten die da vom lüfterlosen
Netzteilen generell ab, da die niemals die nötige Stabilität bei der
Spannung erreichen.

Wie gesagt: Das sit jetzt nur so was ich im Kopf hab, werd aber am
Abend noch mal genau nachsehen.


danke schonmal für die Info - ich meine auch mal gehört zu haben, dass sich Netzteile neben der Lautstärke auch vor allem bzgl. "Energieeffizienz" unterscheiden - da geht es wohl darum, wieviel Strom "verschwendet" wird, wenn die nicht unter Volllast laufen, was ja nicht selten der Fall ist. Ich hoffe das ist jetzt nicht zu laienhaft wiedergegeben! :-)

das halte ich für ein Gerücht , ich habe mal die leistungsaufnahme bei einen 350 Watt Netzteil gemessen und mit dem eines 550 Watt netzteils verglichen der einzige unterschied lag darin das das system bei vollast mehr leistung verbrutzelt hat (beim 350er etwas weniger Spitzenverbrauch bei vollast) der leerlaufbedarf war der selbe .

Bei den Uraltnetzteilen mag das anders gewesen sein aber die Modernen Schaltnetzteile verbrauchen nur dan Strom wenn wirklich vom system Strom benötigt wird.

Wenn du keine Hardcore Grafik verwendest und kein Mega SCSI-Storrage Center anbaust müßtest du mit einem Enermax 385 Netzteil gut bedint sein , das hat eine dauerleistung von 185 watt an +5 & +3,3 Volt das wird von anderen Herstellern erst bei sehr viel höherer Spitzenleistung erreicht .

Für ein Dual P III Server mit 6-7 SCSI Platten verwende ich ein Enermax 465 das hat an +5 & +3,3 Volt 200 Watt dauerleistng .

Du solltest ein Enermay Netzteil nehmen das bekommt man schon recht billig auf Ebay habe da für einen Bekannten ein 485 Fabrickneu für 90 € + porto erstanden Katalogpreis lag damals bei über 110 € .



Anyway, wenn du mal nachgucken kannst und dort evtl. eine Empfehlung zu einem leisen Netzteil mit ausreichend Power findest, wäre ich dir wirklich sehr dankbar - vielleicht findet sich ja noch die ein oder andere Empfehlung zu sonstigen Hardwarekomponenten?

Das c't spezial war mir gar nicht bekannt, mal gucken ob ich das noch irgendwo kriegen kann. Wie lange die Bestellung über Heise dauert weißt du wahrscheinlich nicht, oder?

Viele Grüße
André


Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey



Reply to: